Hundepfeife - tolle Sache!
-
-
Wir sind immernoch sehr zufrieden mit der Pfeife.
Ich habe das Gefühl, es ist viel leichter für den Hund auf die Pfeife zu reagieren, die dringt besser ins Hirn- glaube ichHeute hatten wir ein lustiges Erlebnis...
Ich stand mit einem anderen HH auf der Wiese und machte etwas Smalltak...ein älterer GR näherte sich, eher waklig auf den Beinen, und sah nicht so aus, als würde er Kontakt wollen. Ich pfiff Simmy zu mir und er kam natürlich auch sofort.
Der andere HH guckte dann so "" Der kommt ja beim ersten Pfiff?!
Ach, wasIch überlege jetzt, ob und welche anderen Komandos ich auf der Pfeife einführen sollte und könnte...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hey supi! Das die Pfeiffe besser funktioniert ist mir auch schön öfters aufgefallen. Vielleicht ist es wirklich, dass die Stimme immer leicht unterschiedlich ist und der Hund abwägt, wie ist Frauchen drauf, lohnt es oder nicht, und bei der Pfeiffe ist es immer identisch. Wer weiss...
Berichte mal, wenn du noch andere Befehle auf Pfeiffe hast. Ich bin mir da noch sehr unsicher, wie ich das machen sollte. Ich weiss, Doppelpfiff und so, aber irgendwas sagt mir, dass ich das dann nicht immer identisch hinkriege, womit dieser Vorteil wieder weg wäre.
-
Ihr benutzt also scheinbar alle so eine Büffelhornpfeife.
Warum nicht diese die für uns lautlos scheinen?
Wo ist bei denen der Nach- oder Vorteil??? -
Das würde mich auch interessieren.
Überleg, ob ich nicht gleich mal los gehe, um auch eine zu kaufen. Oder hat jemand einen Tipp, wo ich die günstig im Internet finde (ohne viel mehr bestellen zu müssen wg. versandkosten).
-
Ne Pfeiffe, die ich nicht höre, kann ich nicht kontrollieren, ob sie funktioniert oder ob ich die richtige Tonfolge gepfiffen habe. Für mich wärs nix. Ich hab zwar auch eine normale Hundepfeiffe, aber die gibt auch einen Ton von sich - neben der Büffelhornpfeiffe. Letztere ist zwar relativ laut, aber nicht so schrill vom Ton her. Darum empfinde ich sie als fast angenehmer.
-
-
mein Wauzi wurde beim Züchter bereits auf die Pfeiffe konditioniert, immer wenns essen gab, zwei mal reingepustet, es kamen wirklich alle Welpen angetrappelt, für mich das schönste Bild der Welt.
Unser Züchter hat uns eine Pfeiffe empohlen, die einen gewissen Frequenz hat, haben wir uns auch gekauft, und man kann diese auch in der gleichen Frequenz immer wieder nachkaufen, falls mal eine verloren geht.
Da wir jedes Monat ein Wurftreffen bei unserer Züchterin haben und obwohl jeder mit der gleichen Frequenz pfeifft, können die Hund doch sehr wohl unterscheiden, ob ich oder jemand anders pfeiff, anscheind führt jeder seinen Doppelpfiff ein klein bißchen anders aus.
Also kann ich mir gut vorstellen, wenn jetzt noch ein anderer Ton rauskommt, das der Hund nicht mehr darauf hört.: 14.08.2009 17:59 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
wie baue ich denn am besten den Stopp Pfiff aufBei uns wird der Stopp Pfiff für die Dummyarbeit gebraucht, um den Hund, falls er falsch läuft wieder richtig einzuweisen. Dazu muß der Hund einen natürlich anschauen.
Wir haben das so aufgebaut, daß der der Hund das Sitzkommando mit Handzeichen zuverlässig konnte, dann haben wir dazu einen langen Pfiff gegeben und natürlich gleich belohnt. Als er das schon beherrschte, haben wir das auf dem Spaziergang eingebaut, wenn er eh schon auf einen zugelaufen kam, Hand hoch und Pfiff. Immer schön sofort belohnt (Auf Entfernung verbal, hingegangen Leckerli). -
Hey....
wir haben die Pfeife ja normal aufgebaut und unsere Hunde wissen, wenn gepfiffen wird, dann heißt es auf den schnellsten Weg zu mir, egal was da ist, weil dann gibts ein super tolles Leckerlie...
Setze diese echt super selten ein, arbeite entweder mit Hand- oder Ruftzeichen... -
Hallo, sorry wenn ichd en Thread missbrauche, aber hier sind wohl die meisten "Pfeifenspezialisten" beisammen
Ich überlege mir eine zu holen, allerdings nicht nur als KOMM-Signal.
Gerne würde ich es so haben, dass wenn ich einmal lang pfeife Ayu sich ins Down legt und bei zwei kurzen soll sie kommen.
Das KOMM werde ich wohl schnell reinkriegen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das DOWN trainieren soll.Ich brauche das für's Antijagdtraining.. Ayu fällt es wesentlich leichter, sich abzulegen bei Wild, als stehen zu bleiben oder zu mir zu kommen.
-
Wenn Dein Hund "Platz" kann dann 2 kurze Pfiffe und dann Platz sagen.
Irgendwann weiss Dein Hund dass die 2 Pfiffe auch "Platz" bedeuten.
Wenn es in der Nähe klappt dann langsam die Entfernung steigern.
Grüße Bernd
-
Zum Thema "Pfeife verloren, neue Pfeife klingt ganz anders, muss neu konditioniert werden": Ich weiß auch nicht ob da was dran ist, aber habe diesem Problem vorgebeugt indem ich mir eine Pfeife von ACME gekauft habe, die gibt es in verschiedenen Frequenzen und der Hersteller garantiert, dass man genau die gleiche Pfeife nachkaufen kann.
Zum Beispiel hier:
http://www.romneys.de/acme-einzelpfeife.4412.html
(auf dieser Seite kann man auch den Ton anhören)Möglich dass das andere Hersteller auch anbieten, ich bin mit meiner zumindest sehr zufrieden, der Ton ist klar und nicht witterungsabhängig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!