Millionen Fragen zum BARF... Lang!
-
-
Huhu
,
les das jetzt erst...wie gehts Kira denn sonst? Hat sie "nur" die roten, dicken Augen oder noch mehr Beeinträchtigungen?
Arme Maus, knuddel sie mal von mir!
Lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Millionen Fragen zum BARF... Lang!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also "auf bestimmte Lebensmittel achten" ist ja relativ schwer, wie willst du denn da festmachen auf was genau dein Hund reagiert? Es gibt ja trotzdem verschiedenes, gekocht oder roh.
Ich finde diesen Vorschlag (deines TAs?) ziemlich sinnlos.Sinnvoll wäre eine Ausschlußdiät, weißt du wie das funktioniert?
Denn nur, und wirklich nur dann, siehst du, ob und auf welche Lebensmittel genau dein Hund reagiert.Einzelne Lebensmittel bzw. Futter klappt nur dann, wenn der Hund nie Probleme hat und plötzlich was auftritt und du klar sagen kannst "oha, jetzt hab ich xy als Leckerchen und plötzlich gibts ne Reaktion" oder so. Dann kannst du xy weglassen und sehen ob die Reaktion ohne xy nicht mehr auftritt.
Aber bei einer bunt gemischten Ernährung wie beim "normalen" roh füttern oder kochen, wo diverse Lebensmittel zusammen gegeben werden, kriegst du nie raus, auf was genau reagiert wird.
Daher mein Tipp: mach ne anständige Ausschlußdiät, das bringt dir mehr, egal ob roh oder gekocht.
Mal ganz abgesehen davon: Wenn verdacht auf ne (Auto)immunerkrankung vorliegt, dann wollte ich das vor allem anderen abgeklärt haben und nicht noch lange rumprobieren. Bei sogut wie allen Erkrankungen gilt: je früher erkannt, desto besser therapierbar!
-
Die Krankheit die er in Verdacht hat, ist nicht heilbar. Kira wird dann ein Leben lang mit Cortison leben.
Eine Ausschlussdiät dauert doch sicher länger, oder?
Es geht jetzt erstmal eher darum ob sie überhaupt auf irgendein Lebensmittel reagiert. Wir wollen erstmal wissen ob es vom Futter kommt oder nicht. Noch nicht spezifisch von was (wenn überhaupt). Und wir müssen die Augensalbe noch drei Wochen nehmen.
Dann absetzen und dann Bluttest.
@ my-bounty: Kira geht es sonst gut. Sie hat keinen Durchfall und auch sonst nichts. Deshalb liegt der Verdacht ja schwer auf der Krankheit.
-
Es ist schon klar, das eine Imunerkrankung nicht heilbar ist, aber therapierbar, das heißt ja nix weiter, als dass behandelt (therapiert) wird.
Ich habe das Gefühl, du verstehst mich falsch.
Eine Lebensmittelallergie ist nur mittels Ausschlußdiät feststellbar, es sei denn du hättest ein bestimmtes Lebensmittel gefüttert und darauf dann plötzlich eine Reaktion festgestellt. Ansonsten kann man das einfach nur mit einer Ausschlußdiät feststellen und ja, das dauert länger.
Deshalb würde ich auch bei diesem Verdacht als allererstes den Bluttest und ggf. weitere Diagnostik machen lassen.
Eine Ausschlußdiät kannst du ja parallel starten.
Und wenn diese vermutete Krankheit festgestellt wird, dann wirds auch Zeit für eine zweite Meinung und auch Überlegungen ob und welche Alternativen es zu Cortison gibt- denn auch Cortison ist sehr belastend gesundheitlich wenn es über lange Zeiträume angewandt wird.Wie gesagt, ich würde jetzt handeln und nicht noch über einen Monat relativ sinnlos im Dunkeln stochern, denn nichts weiter ist die Kocherei ins Blaue hinein... vielleicht willst du das nicht hören oder nimmst es mir übel, aber SO stellt man einfach keine Unverträglichkeit fest- wie soll das gehen?
-
Ich denke wir reden wirklich irgendwie aneinander vorbei.
Ich muss die Augensalbe erst eine Woche absetzen bevor wir den Bluttest machen können.
Ich weiss ja net wie lang die Labore arbeiten. Ab wann die Urlaub haben wegen Weihnachten.
Ich dachte vielleicht, wenn sie z.B. auf Karotten reagiert, und sie bekommt die gefüttert, dass man dann eine stärkere reaktion sieht. Deshalb meinte ich das mit dem drauf schauen wie sie reagiert.
Aber wenn das nicht geht, muss ich wohl eine Ausschlussdiät machen.
Ich hab noch nie eine Ausschlussdiät gemacht, ich hatte bisher noch nie so ein problem...
Das hat nichts mit das nicht hören wollen zu tun. Aber ich hab davon eben leider keine Ahnung und dachte es könnte funktionieren.
-
-
Huhu,
ZitatDa Kira scheinbar eine Immunkrankheit hat, soll ich jetzt alles kochen. Das geht ja aber mit RFK nicht. Hat jemand damit Erfahrung?
Je nach dem worauf dein Hund ragiert (chemisch gesehen), wird das Abkochen nicht viel bringen!!! Das klingt mir eher nach einen TA der BARF-Gegener ist.
Wie hat der TA die Diagnose gestellt?
Seit wann hat dein Hund rote/dicke Augen?
Vielleicht hat er "nur" eine Bindehautentzündung, die evtl. andere Medis einfordert als dass der Hund jetzt bekommt.
Was ist es für eine Salbe? Antibiotische oder eine mit Cortison?
Edit: Wenn dein Hund ständig Hunger hat, dann wechsle doch die Mahlzeiten aus! Gib ihm die Knochemmahlzeit früh, die hält länger satt als eine Pampe aus 65% Gemüse ;-)
Und nochwas: ich habe hier gelesen, das jemand (weiß nicht mehr wer) Herz zu Innereien zählt, das ist falsch.
Herz ist per Definition Innerei (weil es aus dem Körperinneren kommt), bei Barf werden aber zu Innereien nur Organe gezählt, die entweder entgiften (Leber, Nieren) oder Enzym/Hormon-Hersteller sind wie Bauchspeicheldrüse, Milz, Hoden.
Das Herz zählt voll zu dem Muskelfleisch! Der Pansen übrigens auch, nur dass er auch bindegewebereich ist, daher wird er wie Kehrlkopf etc. behandelt.
Ahja, nochwas: Falls dein Hund erst seit dem Barfen rote/dicke Augen hat: es könnte eine Reaktion auf die Entgiftung des Körpers.
LG, Luisa
-
Herz und Mägen zählen zu Muskelfleisch sollten aber wegen ihrem Puringehalt trotzdem nicht so häufig gefüttert werden, wie man "normales/anderes" Muskelfleisch füttern kann- ich denke darum geht es.
Crazy Ivy:
Ich wollte dich nicht angreifen! Ich hoffte nur, dass du mich dann besser verstehst. Ich würde die Reaktion des Hundes auf keinen Fall einfach als Entgiftung abtun, wenn sie so stark ist, wie ich mir das gerade vorstelle.Was ist das für eine Salbe?
Während einer Ausschlußdiät sollten keine antiallergene Medikamente gegeben werden- irgendwie logisch, gell. Wenn du den Namen ser Salbe hast, aber keinen Beipackzettel, dann gib den Namen her, wahrscheinlich können wir rausfinden was das genau ist.
Und Ausschlußdiät bedeutet dann erstmal nur eine Eiweißquelle, möglichst eine dem Hund unbekannte, z.B. Pferd, Strauß, Ziege... irgendwas, was dein Hund noch nie bekommen hat. Ohne irgendwelche Zusätze, Gemüse etc. gar nix, nur das. Und wenn das sicher vertragen wird, dann kommt Woche für Woche wieder EINE Zutat hinzu, z.B. Karotten, werden die vertragen die Woche drauf Kopfsalat, wird der auch vertragen die Woche drauf Apfel usw., irgendwann dann auch mal ne andere Eiweißquelle.
Du musst halt genau Buch führen wann du welche Zutat wieder einführst und wenn es ne Futtermittelallergie ist, kannst du dann nach einer Zeit genau sagen worauf der Hund reagiert und diese Sachen dann meiden.Es gibt aber verschiedenste Empfehlungen zur Ausschlußdiäten, ich habe mich kürzlich mal durchgewühlt weil es bei uns ein Verdachtsmoment gab, glücklicherweise hatte ich aber kurz zuvor was gegeben,w as es noch nie gab und nachdem ich das nicht mehr gegeben habe, war der Spuk auch vorbei.
Ich würde es eben so machen, da ich denke, dass ein Hund der sonst immer alles bekommen hat, von 2-4 Wochen nur Pferd oder Ziege o.ä. nicht gleich Mangelerscheinungen bekommt, zumal diese Tiere ja auch Knochen haben.Es gibt hier aber einige die Erfahrung mit Ausschlußdiäten haben. Evtl. machst du dazu ein neues Thema auf, da melden sich dann bestimmt auch Auschlußdiäterfahrene und helfen noch konkret weiter.
Alles Gute!
-
Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt Tucker.
Ich versuche jetzt mal auf jede Frage einzugehen.
Josephine, wie meinst du das mit der Frage wie der TA die Diagnose gestellt hat?
Die roten Augen hat sie seit ca. 3-4 Wochen. Ich habe seit dem nichts neues mehr gefüttert.
Es ist keine normale Bindehautentzündung. Danach sieht es überhaupt nicht aus.
Mein TA ist nicht grundsätzlich gegen Barf, aber da der Körper ohnehin schon einen inneren kampf hat, meinte er das abkoche besser wäre, wegen der ganzen Bakterien.
Ich hoffe ich bin jetzt auf alles eingegangen.
Jetzt zu Tucker:
Die Salbe heißt Dermamycin Augencreme. Die ist mit einer geringen Menge Hydrocortison. Die bekommt Kira einmal täglich.
Ich glaube, die Krankheit heißt Keratitis superficialis chronica. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Tucker, könntest du mir helfen mit einem Futterplan für die Ausschlussdiät?
Ich bin z.Z. total im stress, und würde gerne so schnell wie möglich damit anfangen.
Pferd hatte Kira noch nicht. Wie ist das denn mit dem täglichen Calciumbedarf? Ich hab mich Pferdefleisch bisher noch nicht auseinander gesetzt.
Ich wäre dir sehr sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße
Ivette
-
Huhu,
ZitatJosephine, wie meinst du das mit der Frage wie der TA die Diagnose gestellt hat?
Na, wie hat der TA festgestellt, was dein Hund hat? Welche Untersuchungen hat er gemacht?
ZitatMein TA ist nicht grundsätzlich gegen Barf, aber da der Körper ohnehin schon einen inneren kampf hat, meinte er das abkoche besser wäre, wegen der ganzen Bakterien.
Das wäre nur indiziert wenn dein Hund eine Erkrankung hätte, die das Immunsystem ausschaltet.
Für den Hund ist das abgekochte Futter schwerer zur verdauen, die evtl. vorhandenen Bakterien werden durch die starke Magensäure abgetötet nicht durch das Immunsystem.ZitatIch glaube, die Krankheit heißt Keratitis superficialis chronica. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Falls das stimmt:
Bei der Keratitis superficialis chronica (Abb.20-25) handelt es sich um eine erbliche, immunvermittelte Entzündung der Hornhaut, die durch UV-Strahlung (Sonnenlicht) ausgelöst, unterstützt und aufrechterhalten wird. Somit kann diese Erkrankung der Hornhaut v.a. im Frühjahr und Herbst aufgrund des niedrigen Sonnenstandes sowie in sonnenreichen Sommern oder bei Aufenthalt im Schnee, am Wasser oder im Gebirge beobachtet werden. Sie tritt überwiegend beim Deutschen Schäferhund und Schäferhundmischlingen auf.
Wie ich gelesen habe, wird diese Erkrankung vererbt und durch UV-Strahlung ausgelöst und hat mit der Ernährung (==>Auschlußdiät) nichts zutun.
ZitatIch würde die Reaktion des Hundes auf keinen Fall einfach als Entgiftung abtun, wenn sie so stark ist, wie ich mir das gerade vorstelle.
Ich habe ganz sicher die Reaktion des Hundes NICHT EINFACH als Entgiftung abgetan!!!
Ich habe geschrieben, dass falls es im selben Zeitraum passierte, es mit der Entgifung ZUSAMMENHÄNGEN KÖNNTE !!!
ZitatHerz und Mägen zählen zu Muskelfleisch sollten aber wegen ihrem Puringehalt trotzdem nicht so häufig gefüttert werden, wie man "normales/anderes" Muskelfleisch füttern kann- ich denke darum geht es.
Worum es ging, darüber kann man jetzt nur spekulieren
Die Aussage: Herz=Innereien in Barfbereich ist schlicht und einfach falsch. Und gerade bei Barf-Anfängern sollte man es genauer nehmen.
Allgemein sollte man das pure Muskelfleisch (egal welches) nicht zu oft füttern, (echte) Innereien max. 1xwö.
@ Crazy-Ivi:
Allgemein würde ich dir empfehlen, die ganze BARF-Umstellung erstmal GANZ sein zu lassen und den TA erstmal die Erkrankung des Hundes (weiter) behandeln lassen.
Warum den Hund jetzt an gekochtes Futter gewöhnen, und dann später auf Rohes?
Und wie gesagt, offensichtlich hat die Reaktion der Augen nichts mit einer vermuteten allergischen Reaktion/ Futter-Unverträglichkeit zutun.
Eine richtige Ausschlußdiät führt zu ungünstigen einseitigen Ernährung und evtl. Mangelerscheinungen.
Wenn ein Hund tatsächlich unter dem Verdacht steht, auf ein Bestandteil des Futters allergisch zu reagieren, ist diese zeitweise "Fehlernährung" natürlich hinnehmbar, wenn man dadurch herausbekommt, was dem Hund nicht bekommt.Einfach ins Blaue zu probieren, weil es evtl. sein könnte, obwohl eigentlich klar ist, dass der Hund eine erblich-/sonnenbedingte Erkrankung hat ist mMn nicht angebracht und schadet dem Hund (dem Immunsystem) mehr, als dass es überhaupt hilft.
LG, Luisa
-
Danke für die Antwort.
Ich habe gestern schon beschlossen, bevor du geschrieben hattest morgen beim TA anzurufen, und zu fragen ob das Labor über die Feiertage geschlossen hat oder nicht.
Damit ich evtl. den Bluttest noch machen lassen kann.
Ich habe im September angefangen Kira auf Barf umzustellen. Da ich mich aber noch nicht ganz traue, bekommt sie meist eine Mahlzeit fertigbarf, eine mahlzeit rfk. Für eine Entgiftungserscheinung etwas spät, oder nicht? Ich denke nicht das es was mit dem futter zu tun hat.
Ist zwar nicht das wahre, aber für mich eine bessere alternative als trockenfutter. vorallemfrisst Kira das ohne zu murren.
Er hat Kiras Augen angeschaut, und hat dies sofort gesagt. Ich hab mich ein bissl im inet umgeschaut, und finde, dass es schon so aussieht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!