Millionen Fragen zum BARF... Lang!

  • Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca
    Hühnerklein (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca
    Putenhals (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1750 mg Ca
    Rind - Brustbein: 100g = 2900mg Ca

    Bedarf: 80mg Ca/ kg Körpergewicht/ Tag

  • Könnt ihr euch diesen Plan bitte nochmal anschauen? Und mir ggf. tips dazu geben?

    Da Kira scheinbar eine Immunkrankheit hat, soll ich jetzt alles kochen. Das geht ja aber mit RFK nicht. Hat jemand damit Erfahrung?

    Montag
    Früh: 50g Muskelfleisch vom Rind, 50 g Möhren und Zucchini, 25g Eisbergsalat und Olivenöl.
    Abends: 125 g Brustbeinknochen vom Kalb

    Dienstag
    Früh: 50g Kopffleisch, 75 g Mangold Ingwermix und Rapsöl
    Abend: 125g Hühnerhälse

    Mittwoch
    Früh: 50g Niere, 75 g Kiwi Bananenmix und Lachsöl
    Abend: 125g Kehlkopf

    Donnerstag
    Früh: 50g Muskelfleisch vom Pferd, 75g Ruccola und Olivenöl
    Abend: 125 g Kalbschwanz

    Freitag
    Früh: 125 g Pansen
    Abend: 125 Blättermagen

    Samstag
    Früh: 50 g Thunfisch, 75 g Brokkoli Selleriemix, Walnussöl
    Abend: 125 g Hühnerrücken

    Sonntag
    Früh: 50 g Putenbrust, 75 g Apfel Banane Birnenmix mit Olivenöl
    Abend: 125 g Putenhals

    Vielen dank fürs schauen.

    Liebe Grüße

    Ivette

  • Ich denke, du solltest Mittwoch und Freitag dann jeweils den CA Bedarf mit Eierschalenpulver oder Knochenmehl decken.
    Warum Olivenöl? Das hat für den Hund meines Wissens nach keine besondere Wertigkeit, da fährst zu m.M.n. mit Rapsöl, Weizenkeimöl oder Leinöl besser.

    Wenn das Kochen bei der Erkrankung wirklich hilft bleibt zu überlegen, die Rfk ganz wegzulassen und Ca. auschließlich mit Eierschalenpulver oder Knochenmehl zu ergänzen.

    Was genau wurde denn diagnostiziert?

  • die rfk hatte ich nicht vor zu kochen. Ich weiss nur nicht wie ich es sonst machen soll. ich hätte sie trotzdem roh gegeben...

    Ich soll jetzt schauen, ob sie auf bestimmte Lebensmittel reagiert.

    Sie hat rote, dicke augen. Ich hab das aber bis heute nicht mit ner Futtermittelunverträglichkeit in verbindung gebracht, weil ich ja schon länger umgestellt hab. nur trau ich mich einfach noch net so ganz. sie bekommt momentan noch zum teil fertigbarf. zwar nicht das beste, aber ist mir lieber als trofu.

    Ich soll jetzt eben vier wochen lang abkochen, und beobachten ob es an bestimmten Tagen schlimmer ist, oder nicht.

    Sollte sich nichts verändern, wird im Januar ein Bluttest gemacht auf eine Autoimmunkrankheit. Ich vergess immer den namen. Der ist nicht deutsch. Tritt wohl sehr häufig bei Schäferhunden auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!