Hund am Fahrrad.....

  • Wir wohnen auf dem Lande und hier gibt es überall Wild, also müßte ich sie nur an der Leine halten.... Die Hündin ist auch ein Pseudo Jäger , denn wenn sie es schafft, läuft sie auch mitten in einem Rehrudel und ist nicht daran interessiert ein Reh wirklich zu erlegen. Grundgehorsam klappt, wenn sie nichts auf Sicht hat gut . Aber wenn sie was sieht, ist sie halt weg. Der Rüde ist da ganz anders, der rennt zwar auch los, aber sobald er uns nicht mehr sieht kehrt er um.... Es heißt ja wohl, ein Jahr Schleppleine und alles ist schön.... Aber ich kann doch dem Tier nicht ein Jahr verwehren richtig zu rennen und mit dem Rüden richtig laufen. Oder???? Die Hündin wird doch depressiv. Die Hunde können zwar im Garten Toben, aber das ersetzt nicht das laufen auf freier Strecke....

  • Trainier doch ein Stop Signal. Wenn Mücke irgendwas Spannendes sieht ( selbst wenn ich noch gar nicht weiss, worum es sich handelt ) , seh ich das ja an seiner Körperhaltung und nagel ihn mit einem "Stop" fest.


    Dann hab ich Zeit zu reagieren, zu ihm aufzuschließen, ihn Sitz machen zu lassen oder so.


    Wenn ich ehrlich bin, frag ich mich jedes Mal bei deinen Beiträgen, was du eigentlich willst.
    Einen gehorsamen Hund oder einen, der unzuverlässig, aber dafür frei rennen kann.... :???:
    Erziehung geht nunmal nur mit Konsequenz, alles andere bringt nix.
    Und wenn du deinen Hündin nicht anleinen willst, damit sie so schön rennen kann, dann wird sie auch weiterhin abhauen, wenn sie Wild sieht.


    Mücke hatte auch eine kurze Phase, in der er mir 2mal Wild hinterhergegangen ist.


    Danach war Leine bzw. an bestimmten Stellen Fuss laufen oder ähnliches angesagt, bis ich wieder sicher war, dass er in der Gegend hört.
    Als unser Team wieder stimmig war, konnte er wieder frei laufen.

  • @ muecke.... Ja, Du hasr recht, was will ich eigentlich ?!? Klar einen gehorsammen Hund und vor allem einen glücklichen Hund. Ich weiß, das ich nicht konsequent genug bin. Statt dem Stop Signal, nehme ich das Signal Steh und das klappt auch in groben Zügen, aber mitunter ist sie halt schneller weg, als ich reagieren kann. Ich lauf ja schon oft strecken mit ihr, wo sie nicht so weg kann. Aber mal ganz im ernst kriegt man diesen Jagd trieb jemals komplett raus ???? Oder muß man immer mit dem Hund auf hab acht Stellung unterwegs sein ?
    Gruß Kerstin

  • Zitat

    Wir wohnen auf dem Lande und hier gibt es überall Wild, also müßte ich sie nur an der Leine halten.... Die Hündin ist auch ein Pseudo Jäger , denn wenn sie es schafft, läuft sie auch mitten in einem Rehrudel und ist nicht daran interessiert ein Reh wirklich zu erlegen. Grundgehorsam klappt, wenn sie nichts auf Sicht hat gut . Aber wenn sie was sieht, ist sie halt weg. Der Rüde ist da ganz anders, der rennt zwar auch los, aber sobald er uns nicht mehr sieht kehrt er um.... Es heißt ja wohl, ein Jahr Schleppleine und alles ist schön.... Aber ich kann doch dem Tier nicht ein Jahr verwehren richtig zu rennen und mit dem Rüden richtig laufen. Oder???? Die Hündin wird doch depressiv. Die Hunde können zwar im Garten Toben, aber das ersetzt nicht das laufen auf freier Strecke....


    Das ist jetzt nicht dein ernst oder?


    Menschen wie dir haben wir es zu verdanken, dass Hunde immer noch abgeschossen werden dürfen, wenn sie trotz intensivem Training doch einmal nicht hören.


    Haben die Wildtiere kein Recht auf Unversehrtheit und einen halbwegs von der Zivilisation "naturbelassenen" Lebensraum?
    Weißt du eigentlich welchem Stress Wildtiere ausgesetzt sind, die regelmäßig von wildernden Hunden aufgescheucht werden und was das gerade für die Jungtiere bedeuten kann?


    Wenn du deinen Hund nicht unter Kontrolle halten kannst, dann musst du ihn wohl oder übel an der (Schlepp)leine führen, Gehorsam trainieren und vielleicht sogar ein Leben lang für andere Auslaufmöglichkeiten sorgen.


    Du bist verantwortlich für das Wohlbefinden deines Hundes, aber du darfst nicht sein Wohlbefinden über alles andere stellen.


    Ich hab da absolut kein Verständnis für :( : und ich habe selbst einen jagenden Hund, den ich aus diesem Grunde außerhalb geschlossener Ortschaften noch fast ausschließlich an der Schleppe führe. Und mein Hund ist 3, kein Junghund mehr, aber ich habe eben auch eine Verantwortumg anderen gegenüber ...

  • Zitat

    Aber mal ganz im ernst kriegt man diesen Jagd trieb jemals komplett raus ???? Oder muß man immer mit dem Hund auf hab acht Stellung unterwegs sein ?


    Ich kenne deinen Hund nicht. Ich bin mit Mücke verwöhnt, weil er Jagen im Gegensatz zu anderen Aktivitäten recht unspannend findet.
    Dennoch hat er es auch schon getan als ich unaufmerksam war.


    Hast du einen Hund, der tatsächlich schnell hinter Wild hergehen würde, muss du natürlich immer aufmerksam spazieren gehen und den Gehorsam festigen.
    Anders gehts nicht.

  • Also ich habe mit Diego das Radfahren Üben früh angefangen. Und zwar:


    Hund an der Leine, Fahrrad an der Hand. :D Also Hund rechts, Fahrrad mitte, ich links, so dass er das Gefühl hatte, neben dem Fahrrad zu gehen, ich aber auch noch gut eingreifen konnte.
    So habe ich ihm dann beigebracht, auf welcher Höhe er neben dem Rad zu laufen hat (damals noch GEHEN :p )
    Dann haben wir geübt an anderen Hunden vorbei zu gehen ohne da hin zu schnuppern oder gar zu stänkern. Dann wichtige Kommandos wie STOPP, was auf jeden Fall sitzen sollte, wenn man später mit Hund Fahrrad fährt, finde ich. Langsam, weiter, rechts (auf der rechten Seite laufen), hinter (falls der WEg mal eng wird) und vor, damit man den Hund dirigieren kann. Das sind alles Sachen, die man wunderbar auch mit dem jungen Hund am Fahrrad üben kann, indem man es eben schiebt ;) Gelenkschonend.
    Natürlich auch, dass man nicht ins Rad reinläuft, egal was passiert.
    Ich fand es sehr wichtig, dass früh zu üben, damit er da gleich lernt sich zu benehmen. Wir können heute ohne jegliche Probleme an stänkernden Hunden vorbeiradeln, er wird ein wenig nervös, aber das ist alles.



    Aber jetzt mal ne Frage bzgl dieser Radständer: Da ist der Hund doch fest dran, oder? Das wäre mir vieeeel zu gefährlich damit zu fahren! Mir ist es schon 2x vorgekommen, dass mein Hund sich richtig doll erschreckt hat , weil ein Hund bellend an nen Zaun gesprungen ist und ich habe dann immer die Leine losgelassen. Wenn er dann am Rad fest ist, wird alles nicht noch viel schlimmer? Bei uns hat sich einmal die Leine (hatte eine genommen, die zu dick war und sich beim Loslassen in die Gangschaltung geklemmt hat) verklemmt und dann ist Hund erschrocken los, Fahrrad hinterher geschleift, Hund hat noch mehr Angst bekommen. So stell ich mir das mit nem Ständer vor. Da hat man doch keinerlei Einwirkung??!


    Also wie du siehst, ich finde es sehr wichtig, sowas frühzeitig zu üben. Ich hätte das auch noch sorgfältiger machen sollen, dann wären mir diese 2 Unfälle vielleicht nicht passiert.


    Sorry, dass es so lang geworden ist.

  • Ich fahre ja immer mit 2 Hunden gleichzeitig Rad, da wäre so ein Ständer schonmal nicht möglich.


    Kommandos nur fürs Radfahren haben meine beiden nicht. Sie laufen meistens "Fuß", aber von sich aus, sie bleiben zum schnüffeln stehen und kommen nach wenn sie fertig sind, Leuten die entgegenkommen weichen sie von alleine aus, Hunde dürfen alle begrüßt werden, da halte ich auch an. Wenn ich abbiege biegen die Hunde halt einfach mit ab ohne das ich was sage.

  • hi,


    ich kann die ständer fürs rad auch nur empfehlen.
    ich bin früher auch ohne so einen gefahren, aber das gab einige fiese stürze. ja denn es geht jahre gut, und dann startet so ein doofer frischling genau vor dem rad los. :/


    der ständer ist klasse man kann das rad sehr gut kontrollieren, der ruck wird gut abgefangen.


    Klar ist radfahren mit einem jagdambitionierten hund eine art extremsport, aber deswegen heisst es helm drauf und los. :schildkroete:


    annia

  • Ich habe die Leine meistens so in der Hand, dass ich sie recht schnell fallen lassen kann, falls etwas ist. So lange man aufmerksam ist, denke ich, wird das ganz gut gehen. Den Hund halten könnte ich auf dem Rad auch nicht, obwohl Zoe im Gegensatz zu Deinem ein Fliegengewicht ist. Habe die Leine deshalb immer nur an ein/ zwei Fingern, so dass wenn der Hund zieht, die Leine gleich "rausflutscht".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!