Hund am Fahrrad.....

  • :D Klar, ohne Schleppleine war sie weg, sobald sie was gesehen hat...... Und ja ich übe mit ihr Gehorsam z.B muß sie Platz machen und ich schmeiße einen Ball oder ein Leckerlie und sie darf erst los, wenn ich es sage. Das klappt auch super.

  • Sorry..... Ja, sie ist 15 Monate alt und unser Rüde 18 Monate. Mein Mann ist ja nicht schnell gefahren, sondern ganz gemütlich und sonst rennt sie ja auch ganz schöne Strecken. Klar, ich weiß das sie noch nicht wirklich fertig ist, aber auf jeden Fall braucht sie viel Bewegung. Wir haben auch nicht vor mit ihr regelmäßig Rad zu fahren. Ab und an halt mal und dann auf die Softe.

  • Zitat

    wenn sie z.B ein Tier auf Sicht hat, kann man rufen wie man will, sie ist weg. Kommt dann gefühlte 20 min. später völlig kaputt wieder. Dann wird sie kommentarlos angeleint und es geht weiter.


    Dass du dir mit jedem dieser Erlebnisse wieder einen riesigen Rückschlag in all deinem Trainings einhandelst, weisst du aber oder? Wenn das ein 2-3 mal innerhalb kurzer Zeit passiert, fängst du praktisch wieder bei Null an. Ich würde ihr überhaupt keinen Erfolg mehr gönnen. Gar keinen mehr. Nur noch Wildloses Gebiet oder an der Leine, damit sie dir keinen deiner Trainingsfortschritte zerstört. Denn jagen, hetzen, ist das größte Glück auf Erden, der Jackpot, der 6er mit Zusatzzahl, selbst wenn man weiss, dass es schwer ist zu kriegen, solange man eine geringe Chance sieht, weil es ja mal geklappt hat, wird man (also der Hund) es immer wieder probieren. Und damit tust du weder dir noch deinem Hund einen Gefallen - mal von den Gefahren für Tier und Umwelt abgesehen und der rechtlichen Seite (verboten dann Hunde jagen).

  • ich hab auch das von Faesa beschriebene teil von kleinmetall und bin sehr davon überzeugt, es hält auch mal einen heftigen satz zu seite aus, ohne das rad aus dem gleichgewicht zu bringen.
    sally ist sehr impulsiv und kann schneller laufen als ich gucken kann. obwohl wir viel gearbeiten haben und ich eigentlich auch recht zufrieden mit ihr bin, werde ich mich nie so 100% auf sie verlassen, dass ich längere strecken oder in strassennähe ohne zusätzliche sicherung radfahre. kurze strecken in wald und feld oder im wohngebiet fahr ich manchmal nur mit leine, aber da hänge ich sie mir nur an einen finger, pass genau auf, ob nicht irgendwo eine katze oder ein hase sitzt, und wenn ein auto kommt halt ich an ...

  • Ich verwende für meinen Husky-Schäferhund-Mix für Straßen und Ortschaften auch einen Halter von Kleinmetall. Der hällt auch einen Satz nach einem Fasarn aus. Auf Feldwegen lasse ich sie immer frei laufen und sie bleibt trotz großem Jagdtrieb bei mir. Man muss nur schnell genug sein :-). Passt es der Situation an. Euer Hund wird nicht mehr oder weniger Jagen gehen nur weil er frei am Fahrrad läuft.

  • An deiner Stelle würd ich sie in Wildgegenden auch nicht mehr ableinen. Ich kenn ja selber 3 IW, die alle supergut erzogen sind, aber wenn die ein Reh sehen, traben die auch erstmal locker mit :D


    Die sind zwar nur kurz weg, aber ich persönlich find auch kurz weg schon einmal zuviel weg :/


    Wie ist ihre Aufmerksamkeit generell auf den Spaziegängen ? Kannst du sie bei bestimmten Handlungen stoppen ?
    wie ist der Gehorsam überhaupt ?


  • aber wenn der hund an diesem teil hängt und dann mal volle kanne nach rechts reißt weil da nen reh ist oder so, reißt der hund das rad dann ned irgendwie mit?? meine hunde laufen eh ohne leine am rad damit sie ihre geschwindigkeit selbst bestimmen können.

  • Nein, das Rad reisst sie nicht um. Wie gesagt, sie stand mir schon 90° zum Rad mit vollem Gewicht (Pfoten in der Luft) zum Rad, das kannst du halten. Nicht im stehen, aber im fahren problemlos. Durch den tiefen Schwerpunkt und dadurch, dass der Hund genau unter deinem Optimalem Schwerpunkt befestigt ist (an der Sattelstange und nicht am Hinterrad).


    Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf das Verhältnis 60 kilo gegen 23 - wie es mit schwereren Hunden aussieht, weiss ich nicht. Aber letztlich müsste der Hund mich, inklusive Fahrrad komplett seitlich wegziehen, und das erscheint mir für fast alle Hunde aufgrund physikalischer Gesetze doch recht schwer. Wo sie gut Zug ausüben können, ist nach vorne, aber da hast du Bremsen am Rad und ein Hund rennt ja auch nicht plötzlich 70km/h, der kommt ja kaum über eine Geschwindigkeit, die du nicht eh mal mit dem Rad fahren würdest. Also nichts, was du nicht ausgleichen könntest.


    Versuch mal jemanden, der auf einem Fahrrad sitzt (im Stehen) an der Sattelstange 90° seitlich wegzuziehen. Das ist nicht schaffbar - ausser es ist ein kleines Kind - und selbst da dürftest du durch die Gewichtsverteilung und die "Breite" des Rades in deine Zugrichtung zumindest Probleme haben.

  • Also ich würd das mit keiner Befestigung der Welt ausprobieren wollen.
    Das wär mir einfach viel zu gefährlich.
    Entweder ohne Leine oder gar nicht, so seh ich das .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!