Hund am Fahrrad.....
-
-
Hallo zusammen.....
Wie bringen wir unserer Hündin bei am Fahrrad zu laufen und ab welchem alter macht man das ? Mein Mann war nun heute der Meinung mit unserer sehr agilen Hündin Fahrrad zu fahren. Da ich bzw. wir daran arbeiten, dass sie nicht hinter allem was sich bewegt herrennt, z.B Tiere, Autos, Fahrräder u.s.w. halte ich es für sinnvoll, wenn Fahrrad fahren, dann an der Leine.... Aber mein Mann ( der gute ) hat sie dann auch ohne Leine laufen lassen. Ich habe dann mit ihm darüber diskutiert, aber so richtig eingesehen hat er es nicht. So nach dem Motto, die Hündin hatte ja soviel spaß . So uneinig wie wir uns oft sind, was die Erziehung der Hunde betrifft um so einiger waren wir uns bei der Erziehung unserer Tochter. Kennt ihr das auch ?
Viele Grüße Kerstin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn deine Hündin immer noch so sehr auf solche Reize reagiert, würd ich sie nie im Leben mit Leine am Rad laufen lassen.
Einen so großen Hund sowieso nicht.Ich bin auch mal mit Mücke Rad gefahren, weil er so nen Spaß dran hat, aber immer ohne Leine, aber natürlich nur da, wo es auch verantwortlich ist und man dadurch keinen Schaden anrichten kann.
Allerdings muss der Hund dann vom Rad aus kontrollierbar sein.
Ansonsten würd ich eher weiter am Gehorsam arbeiten, damit sie nicht mehr den äußeren Reizen erliegt.
Was macht ihr denn so mit ihr ? -
Hallo,
ich finde es gefährlich, den Hund an der Leine neben dem Rad laufen zu lassen. An der Leine ist es für den Radfahrer gefährlich, ohne Leine für den Hund, aber das hängt davon ab, wo man fährt.
Ich war nur einen Moment unaufmerksam, dann ist mir Fibi ins Vorderrad gelaufen. Ich hab gleich den Lenker umgerissen und hab jetzt die schlimmsten blauen Flecken meines Lebens. Fibi und ich hatten Superglück und ich würds nie mehr so machen.
Die Sache mit der Führhilfe am Rad würde ich mir eher überlegen.
-
Ich hab ja auch einen Jäger - gut ich habe viel Impulskontrolle gemacht mit ihr, aber wenn ein Reh uns genau vor der Nase kreuzen würde, würde sie auch hinterhergehen. Also ähnliche Voraussetzungen.
Ich würde nie mit Leine in der Hand oder am Lenker fahren, aber ich fahre mit dem speziellen Hundehalter am Rad mit ihr. Der wird an der Sattelstange befestigt und Madam stand mir (weil ich unachtsam war - passiert einem genau 1x und nie wieder) im 90° Winkel mit den Vorderpfoten in der Luft am Rad - und es ist problemlos haltbar - und das schwanger mit nur Mitte 60 Kilo auf dem Rad gegen 23 Kilo auf 4 Pfoten.
Lena hängt immer am Geschirr, nie am Halsband und ich bin 4 Tage spazieren geschoben Mittags bis sie es halbwegs gerafft hatte, wie das mit dem Neben-her-laufen funktioniert. Als ich es fast aufgegeben hatte, hat es irgendwie klick gemacht und unter normalen Umständen zieht sie fast überhaupt nicht mehr, sondern läuft mit schlackerndem Karabiner neben dem Rad her.
Der Halter hat nur eine ganz kurze "Leine", sie kann mir faktisch überhaupt nicht vors Fahrrad laufen - geht nicht. Auf Höhe des Vorderrades ist mir ihrer Nase Schluss.
Ich find das Teil genial, war arg skeptisch, hab die Packung im Laden zig mal hin und her gedreht, 40 Euro sind kein Pappenstiel für hinterher doof finden, aber das war jeden Cent wert.
Ich hab übrigens dieses Teil: http://www.kleinmetall.de/prod…halter/fahrradhalter.html
Dank Feder ist selbst anfahren wenn sie etwas zu flott anläuft kein Problem. Das dämpft den Ruck super ab.
-
Heute war ja das erste Mal und sie war natürlich nur auf Herrchen fixiert und hat sich für nichts anderes interesiert. Was machen wir bzw. ich sonst mit ihr..... Wir laufen ordentlich mit ihr, wobei im Moment an der Schleppleine ( da spiele ich viel mit ihr, da ihr Radius ja sehr eingeschränkt ist ), ich mache mit ihr longiertraining ( habe im Garten auch einen Kreis aufgebaut) woran sie viel spaß hat. Ja , und dann tobt sie mit unserem Rüden ordentlich durch den Garten.
-
-
Meine Frage zielte eher auf die vorhandene Problematik ab. Wie arbeitet ihr daran, das zu verbessern ?
Das meinte ich eigentlich. -
Ich arbeite mit Schleppleine und mache mit ihr longiertraining . Wobei die Fortschritte eher gering sind. Es ist aber wirklich anstrengend, wenn sie z.B ein Tier auf Sicht hat, kann man rufen wie man will, sie ist weg. Kommt dann gefühlte 20 min. später völlig kaputt wieder. Dann wird sie kommentarlos angeleint und es geht weiter.
-
Machst du auch gezielt Gehorsamsübungen mit bewegten Objekten ??
-
Zitat
Hallo zusammen.....
Wie bringen wir unserer Hündin bei am Fahrrad zu laufen und ab welchem alter macht man das ? Mein Mann war nun heute der Meinung mit unserer sehr agilen Hündin Fahrrad zu fahren. Da ich bzw. wir daran arbeiten, dass sie nicht hinter allem was sich bewegt herrennt, z.B Tiere, Autos, Fahrräder u.s.w. halte ich es für sinnvoll, wenn Fahrrad fahren, dann an der Leine.... Aber mein Mann ( der gute ) hat sie dann auch ohne Leine laufen lassen. Ich habe dann mit ihm darüber diskutiert, aber so richtig eingesehen hat er es nicht. So nach dem Motto, die Hündin hatte ja soviel spaß . So uneinig wie wir uns oft sind, was die Erziehung der Hunde betrifft um so einiger waren wir uns bei der Erziehung unserer Tochter. Kennt ihr das auch ?
Viele Grüße Kerstin
Ist es ein junger Irish Wolfhound? Sieht auf dem Avatar danach aus...? -
Zitat
Ich arbeite mit Schleppleine [...] wenn sie z.B ein Tier auf Sicht hat, kann man rufen wie man will, sie ist weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!