An die Zwei-Hunde-Halter :o)

  • Zitat

    Habt ihr vielleicht 2 Exemplare, die verschiedener nicht sein und auch gut ohne den anderen leben könnten?


    So war es bei uns.

    Rico Deutscher Schäferhund und Toni Rauhaardackel.
    Zwei Hunde die unterschiedlicher nicht sein konnten.

    Rico eher der Typ Hund, Familie-der Rest der Welt ist egal und mit denen will und muss er nichts zu tun haben.

    Toni die hundifizierte Freundlichkeit, alle müssen begrüßt werden, egal ob Hund oder Mensch.

    Rico und Toni haben nie viel mit einander gemacht, ganz selten das sie mal mit einander getobt haben und wenn war das ganze nach 2-3 Minuten auch schon wieder vorbei.
    Ob man nun mit beiden einzelnt oder geminsam etwas gemacht hat, ergab keinen Unterschied.
    Hauptsache Frauchen hat sich genügend um jeden gekümmert.

    Auch als Rico jetzt im Mai eingeschläfert werden musste, hat Toni das nicht gekümmert.
    Er war genauso fröhlich wie vorher, auf den Spaziergängen, habe ich das Gefühl, ist er jetzt besser drauf, weil er jetzt öfters zu anderen Hunden hin darf.

    Fazit:
    Ob die beiden nun zusammen gelebt haben oder getrennt, hat keinen Unterschied gemacht.

  • Ich habe 2 Hunde im selben Alter. Paco ist jetzt 2 Jahre alt, Carina wird im Oktober 2 Jahre alt.

    Carina haben wir von Welpe an, Paco haben wir bekommen als er 10 Monate alt war.

    Paco schaut sich von Carina seeeeehr viel ab. Als er zu uns gekommen ist war er extrem ängstlich und hatte wirklich vor allem und jedem Angst.

    Die beiden sind, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein Herz und eine Seele:
    Sie teilen sich ein Körbchen obwohl jeder ein eigenes hat. Sie teieln das Futter und das Spielzeug. Beim "Gassi" gehen bleiben die beiden auch zusammen. Läuft der eine nachts rechts, läuft der andere auch nach rechts. Rennt der eine, rennt der andere etc.

    Trotzdem ist Carina hier der Chef unter den Hunden. Was sie "sagt" wird gemacht! Paco hat das akzeptiert und kommt gut damit zurecht

  • Tschaa, was soll ich sagen, alle unsere Hunde können sowohl zusammen als auch getrennt von einander sein.
    Sie spielen zusammen, kuscheln, leben zusammen. Bleiben zusammen auch alleine. Aber wenn ich mal ein paar Tage weg bin und nur einen oder zwei Hunde mit habe dann macht ihnen das auch nichts aus.
    Das kennen die Hunde von Anfang an und das ist uns auch sehr wichtig das sie es kennen und können.
    Ich glaube jeder von ihnen ist gerne mal im Mittelpunkt und sie sind auch vom wesen und Charakterher alle unterschiedlich. Klar schauen sie sich Dinge voneinander ab, das ist normal.
    Und Anfangs fand Amadeus bisher jeden Zuwachs blöd :-P Er mag eh keine Veränderungen und auch Clou hat mit dem Neuzugang etwas gebraucht aber nur weil er Angst hatte das Baileys ihm seine Ressourcen wegnimmt und sie es Tatsächlich auch getan hat. Das fand er Kacke und amadeus mochte es nicht das es so laut wurde.
    Mittlerweile, nach zwei Wochen ist es ruhig, alle sind zufrieden und gut zusammengewachsen, spielen miteinander und sagen auch wenn ihnen mal etwas nicht passt. Sie erziehen den Knirps eben auch mit *gg*
    Aber alles im Rahmen des Normalen.
    dennoch liebt es jeder der Hunde auch mal alleine im mittelpunkt zu stehen und genau das bekommen sie auch Regelmäßig in Kuscheleinheiten, Spieleinheiten und Arbeitseinheiten... :-)

    Nina

  • Ich habe jetzt seit Februar den zweiten Hund und möchte nie wieder nur einen haben. Die zwei lieben sich und man merkt schon, das Hunde einfach Rudeltiere sind. Es ist was ganz anderes, wenn das Rudel sonst nur aus zweibeinern besteht

    Sie teilen und würden auch aus einem Napf fressen. Dürfen sie aber nicht. Und das wissen sie auch. Das körbchen teilen mag der Rüde allerdings nicht. Er kuschelt nicht so gerne mit vierbeinern. Das mag er nur mit den zweibeinern :headbash:

    Ob ihr das glaubt oder nicht.... Mein Hundemädel hat man versucht ihr Beinchen zu heben beim Pinkeln. nachdem sie das bei dem Rüden beobachtet hat.

    Meine sind schon sehr unterschiedlich. Nicht nur vom aussehen . einer dick einer dünn. Der eine liebt den Winter der andere den Sommer :???:

    Externer Inhalt www.dachsmuehle.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dachsmuehle.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [url]

  • Wir haben ja seit etwas mehr als 2 Monaten unsere Maya.

    Abgöttisch lieben sich Lucky und Maya nicht aber sie haben schon zusammen im Körbchen gelegen und spielen miteinander.

    Lucky ist eher der ruhigere Typ im Haus und draußen eher der Draufgänger.
    Maya dagegen ist ängstlicher und hat Pfeffer im Hintern.
    Vom Aussehen sind die Beiden ja auch total unterschiedlich.

    Sie bekommt oft von Lucky die Zähne gezeigt, vorallem weil sie ziemlich aufdringlich ist.
    Die Beiden spielen aber auch miteinander, wobei es Lucky nicht einsieht, hinter ihr her zurennen. Er wartet lieber ab (zumindest wenn im Garten gespielt wird). Draußen hat Maya eher schiss vor Lucky, wenn er spielen wil, weil er mal fester zwickt. Ich hoffe ja, dass sich das noch legt, wenn Maya älter ist. Sie ist ja gerade erst 5 Monate alt.
    Wenn die Beiden spielen, dann mit viel Lärm. Lucky knurrt und hat meistens etwas in der Schnauze, was er dann rumschleudert. Maya bellt ihn an und versucht auch mal zu knurren, was sich eher wie ein grunzen anhört.

    Am Anfang hab ich gedacht, dass Lucky Maya egal wäre. Aber er schaut sich auch zu ihr um; er holt sie zurück, sobald sie sich zu weit entfernt und er erzieht sie auch ein bisschen mit.
    Er beschützt sie auch, zumindest wird seit neuestem jeder Hund erst mal angebellt, der an "unseren" kleinen Auslauf vorbeiläuft, wenn wir drin sind.
    Ansonsten mischt er sich nicht ein wenn Maya spielt und legt sich lieber irgendwo hin.

    Auf der einen Seite können die Beiden nicht miteinander, vorallem wenn es um Spielzeug geht, um welches jeden Tag ein bisschen gestritten wird, aber auch schon nicht mehr ohne einander.

    Auf jedenfall würde ich Maya nicht mehr missen wollen und ich denke, Lucky schließt sich meiner Meinung an :D


    Externer Inhalt i288.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i288.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Halten sie zusammen, wie Pech und Schwefel

    Nein, nur wenn Elli sich von einem anderen Hund belästigt fühlt, greift Dira schon mal ein

    Zitat

    Teilen sie jedes Spielzeug miteinander

    Elli interessiert sich kaum für Spielzeug, aber wenn, dann will Dira es sofort haben. Vor einer Kuh (kuscheltier mit Geräuschen) hatte Dira sogar Angst, seit Elli damit gespielt hat, will Dira es auch.

    Zitat

    Oder vielleicht sogar das Futter

    Niemals. Elli wird sofort angegriffen, wenn sie etwas hat, was Dira haben will oder wenn Elli sich Diras Futter nähert.

    Zitat

    Welche Aggressionen zeigen sich in der Zweisamkeit (oder ggü. anderen)?

    Im Großen und Ganzen ignorieren sie sich, aber siehe oben.

    Zitat

    Kucken sie viel voneinander ab

    Ja, aber nur die schlechten Angewohnheiten ;)

    Zitat

    Könnt ihr mit ruhigem Gewissen sagen, die sind sich immer grün oder kloppt sich der eine auch schonmal mit dem anderen

    Wieder siehe oben.

    Zitat

    Habt ihr vielleicht 2 Exemplare, die verschiedener nicht sein und auch gut ohne den anderen leben könnten

    Absolut. Dira hab ich seit fast 2 Jahren, Elli lebte bis Anfang April bei meinem Vater (also fast 12 Jahre). Beide waren es gewohnt, Einzelhunde zu sein und wenn Elli mal nicht mehr ist, wird Dira wohl auch wieder Einzelhund werden und bleiben.

    Elli ist weiß und langhaarig, Dira ist schwarz und kurzhaarig.
    Elli ist alt, Dira ist jung.
    Elli ist gemütlich, Dira ist aktiv.
    Elli bleibt beim Spaziergang oft zurück, Dira rennt vor.

    Aber in manchen Sachen sind sie sich auch einig. Bellt die eine, bellt auch bald die andere. Die Katzen werden grundsätzlich zusammen rund gemacht. Ist die eine auf dem Sofa, muss die andere auch aufs Sofa.

  • big sam erklärt little joey die welt.

    so könnte man das bei uns vielleicht untertiteln.

    sam ist 2 jahre alt - und ein typischer hüti. voll energie und tantendrang und zu jeder schandtat bereit. joey ist 6 monate alt und schon jetzt merkt man ihm den hsh ein bisschen an: er ist eher der "denker" und wird wohl mal ein eher ruhiger zeitgenosse sein.

    so unterschiedlich wie vom aussehen her (sam = schwarz und langhaariger wuschel / joey = bunt und kurzhaar) sind sie auch vom charakter her.

    ausser wenns ums fressen geht, ist eindeutig sam der chef. aber ein netter chef, der dem junior vieles nachsieht und der sich nie zu schade ist, allerlei unfug mitzumachen.

    zusammen fressen lassen geht nicht - joey ist ein vielfraß und sam ist fressen einfach nicht wichtig. kommt joey an - geht sam und sagt: "nimms hald". sam würde auf die art wohl irgendwann verhungern :roll: also wird getrennt gefuttert - schüssel auslecken ist aber erlaubt.

    beim gassi wird gemeinsam geschnüffelt, fang-mich-doch gespielt und gern auch gezergelt. ab und an wird auch ein "baum" gemeinsam gefällt.

    so wie sich sam gegenüber anderen hunden verhält, macht es ihm joey nach. d.h. sams "feinde" sind auch die von joey. allerdings gehen beide auch jederzeit allein mit anderen fellnasen spielen - eifersucht konnte ich noch nicht erkennen.

    ab und an ruft sam joey zur ordnung - mault der nach, dann gibts nen verschärften raunzer - ansonsten gehts friedlich aber stürmisch zu.

    spielzeug, couch, betten, decken, frauchen - alles wird geteilt, völlig ohne probleme.


    sam könnte wohl problemlos ohne joey - aber joey orientiert sich sehr an sam und kennt das "ganz allein sein" auch nicht wirklich (nur in übungssituationen).


    Externer Inhalt www.uploadmyfile.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.uploadmyfile.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Was machen eure beiden Hundis eigentlich gemeinsam?

    Irgendwie machen sie gar nichts zusammen, beide haben völlig andere Interessen, sind sooo unterschiedlich und nicht mal mehr zusammen Gassi gehen sie...

    Zitat

    Halten sie zusammen, wie Pech und Schwefel?

    Am Zaun ja ;) Dahinter können sie nur zusammenhalten, wenn es um das gleiche Ziel geht - und das ist meist das Essen aufm Tisch..

    Zitat

    Teilen sie jedes Spielzeug miteinander?

    Nein, Rocky beansprucht alle Spielies für sich, frei nach dem Spruch "Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel die Klappe zu halten!" Bailey ist da der Krümel in der Beziehung. Ihr wird prinzipiell erstmal alles abgenommen von ihm.

    Zitat

    Oder vielleicht sogar das Futter?

    Ja, da darf Bailey sich immer bedienen. Jeder hat zwar seinen Napf (klar in 2 getrennten Wohnungen), aber der eine guckt dem anderen immer beim Futtern zu und bietet sein eigenes regelrecht a dem anderen an.


    Zitat

    Welche Aggressionen zeigen sich in der Zweisamkeit (oder ggü. anderen)?

    Naja, Rocky ist ja aggressiv, Bailey eher schnell gelangweilt. Aber sie sind da total verschieden und Bailey zieht sich bei Streit eher zurück, während Rocky immer drauf will...

    Zitat

    Kucken sie viel voneinander ab?

    Ja, leider. Allerdings nur Bailey von Rocky. Ein Grund wieso Bailey nicht mehr oder nur im seltenen Fall in den Garten darf mit Rocky. Sie hat sich schnell das Kläffen abgeguckt. Leider schaut Rocky sich nichts von der Gelassenheit von Bailey ab... Auch Tricks/Kommandos usw. sehen sie sich NICHT voneinander ab :(

    Zitat

    Könnt ihr mit ruhigem Gewissen sagen, die sind sich immer grün oder kloppt sich der eine auch schonmal mit dem anderen?

    Sie sind sich grün, hier wird nicht gegrummelt, nicht geknurrt untereinander. Sie spielen sehr umgänglich miteinander, Rocky unterwirft zwar häufig, aber auch ohne Knurren und dergleichen. Gekloppt wird sich hier nie.

    Zitat

    Habt ihr vielleicht 2 Exemplare, die verschiedener nicht sein und auch gut ohne den anderen leben könnten?

    Ja, absolut. Sie sind von den Interessen her total verschieden, haben zwei komplett andere Charaktere, rein optisch natürlich auch. Rocky der Arbeitshund, Bailey der Kneipenhund. Rocky der Nachdenker, Bailey die Träumerin. Und jaaa, sie können auch absolut ohneeinander, somal sie sich ohnehin nicht jeden Tag sehen.

  • hallo ihr


    ich geb meinen senf auch mal dazu!!!
    Als ich bei meinen eltern noch wohnte haben wir uns erstmal einen hund angedchafft einen aus spanien er hat es nicht leicht sich an uns zu gewöhen denn menschen hatten ihn eigentlich immer nur leid angetan.. :sad2:
    armer tobi so süß jung und lieb!

    nach drei jahren haben wir dann noch einen aus spanien ausm tierheim geholt!!!

    Für ihn war das auch komisch das menschen ihn streicheln und lieb
    Zum raus gehen mußten wir ihn einfangen aber dann hat er schnell gelernt das es nichts schlimmes ist von unserem tobi!

    Krappi hat dann auch schnell gelernt wenn er an der leine hört darf er auch los und rannte immer unserem tobi hinterher!!!

    Krappis lieblingspiel ist Tobi ärgern bis er endlich hinter ihm her rennt!!!!!

    Wie so ein kleiner nerviger bruder!!!
    Streicheln war dann auch ganz schnell toll und jetzt legt er sich einfach vor einen so das man keine chance mehr hat schuppsen hilft da auch nicht!!!!!!

    Wenn der Krappi essen klaut (sein hobby) dann pätzt Tobi immer was ich total süß finde wie der große bruder halt!!!!

    Spielsachen decken knochen futter alles wird geteilt!!!!

    Die beiden sind ein rudel wenn der eine ärger bekommt ist der andere da!!

    Jetzt hab ich auch seit kurzem nen hund und die drei sehen sich auch als rudel was ich heut morgen beim spaziergang gemerkt hab weil meiner wurde angemoppert und die anderen waren sofort da und haben ihn verteidigt wo mit der anderen hund garnicht gerechnet hat! (ich hab sie natürlich sofort abgerufen damit nichts schlimmes passiert)

    also ich kann sagen das unsere hunde sich brauchen aber leider kann man auch daneben liegen und zwei hunde haben die sich leider nicht mögen wir haben das immer erst ausprobiert ob sie sich mögen damit sich alle hunde bei uns wohl fühlen!!!!!

    Lg
    [/i]

  • Was machen eure beiden Hundis eigentlich gemeinsam?

    Sie machen eigentlich alles gemeinsam.
    Zusammen spielen, zusammen kuscheln, zusammen fressen,
    zusammen betteln usw.

    Halten sie zusammen, wie Pech und Schwefel?

    Ja. Es reicht schon, wenn einer beim Spazierengehen mit einem der
    Hunde etwas zurück bleibt. Dann setzt sich der andere hin und will nimmer
    weiter. Auch auf der Hundewiese, bilden beide immer ein Team.

    Teilen sie jedes Spielzeug miteinander? Oder vielleicht sogar das Futter?

    Sie haben nur gemeinsames Spielzeug.
    Und sie spielen damit auch zusammen.
    Jeder kann dem anderen das Spielzeug aus dem Maul nehmen, ohne
    dass der andere knurrt oder sich wehrt.
    Sie haben zwar getrennte Futternäpfe, jeder kann aber vom Futter des
    anderen was nehmen, ohne dass Futterneid herrscht.

    Welche Aggressionen zeigen sich in der Zweisamkeit (oder ggü. anderen)?

    Untereinander zeigen sie keinerlei Aggressionen.
    Sie spielen zwar bisweilen etwas grob (vor allem Verona) aber niemals
    ernsthaft böse.
    Auf der Hundewiese kommt es manchmal vor, dass Verona, Jane und
    Arabella den Jimmy jagen. Er saust dann los und wird von jeweils einer
    der drei 'Damen' verfolgt. Wenn diese dann müde wird, übergibt sie an
    die nächste. usw.
    Nur der arme Jim ist dann ständig hakenschlagend in Bewegung.
    Wenn er dann nimmer kann, kommt er zu uns und versteckt sich vor
    Weibern. :D Er hat aber sichtlich Spass an der Jagd, denn die Auf-
    forderung geht meist von ihm aus.

    Kucken sie viel voneinander ab?

    Nur Blödsinn. :lol: Den meisten Quatsch gucken sich die beiden vom
    Kater ab.

    Könnt ihr mit ruhigem Gewissen sagen, die sind sich immer grün oder kloppt sich der eine auch schonmal mit dem anderen?

    Sie kloppen sich nie. Es bleibt immer im spielerischen Rahmen.

    Habt ihr vielleicht 2 Exemplare, die verschiedener nicht sein und auch gut ohne den anderen leben könnten?

    Beide sind eigentlich recht verschieden.
    Jim ist der 'Feingeist'. Zart, schüchtern, ruhig, vorsichtig, zurückhaltend.

    Verona ist ein Ross. Typ Kaltblüter. Grobmotoriker, Fressmonster, Rüpel,
    aber auch Schmusebacke.

    Und doch ergänzen sie sich hervorragend. Ich denke, wenn einer der
    beiden nicht mehr da wäre, käme der andere nur sehr schwer damit
    zurecht.

    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!