Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung
-
-
Man, man, immer und immer und immer wieder lese ich in Anzeigen "3 Monate alter Hund sucht Ganztagsbetreuung von MO-FR bla bla bla"....schön für die Dogsitter,....aber würde Euch das Spaß machen unter solchen Umständen nen Hund zu halten......Es mag ja sein, dass es dem Hund nix ausmacht in die Betreuung zu gehen, und wenns diese gibt, fein,....Aber das ist doch nix Halbes und nix Ganzes....Da hat man sich quasi nen Hund angeschafft gleich unter der Prämisse nen Betreuungsplatz zu haben....ick weiß ja nüschd....
Was meint Ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei sowas frag ich mich auch wie sinnvoll es war sich einen hund anzuschaffen, wenn man nur am wochenende für ihn zeit hat.
kann ich nicht verstehen.
-
Ich frag mich an wen der Hund dann mehr gebunden ist... an den Sitter, der 8-9 Stunden am Tag hat und fast seine komplette wache Zeit mit ihm verbringt oder an Herrchen/Frauchen neben denen er im Endeffekt 8 Stunden schläft...
-
hm... eine Vereinskollegin hat ihren hund auch nur in "Teilzeit".
sie arbeitet 8-10 stunden am Tag und in der Zeit ist der Hund bei ner Sitterin, die Sitterin möchte aber keinen eigenen Hund und somit ist dieses "Dog-sharing" für beide eine tolle Sache.
es ist wie bei allen Dingen : Ausnahmen bestätigen die Regel - oder - es gibt nicht nur schwarz und weißEDIT: bei dem von mir genannten Beispielt geht es schon über 6 jahre so und alle sind immer noch zufrieden....
-
Zitat
hm... eine Vereinskollegin hat ihren hund auch nur in "Teilzeit".
sie arbeitet 8-10 stunden am Tag und in der Zeit ist der Hund bei ner Sitterin, die Sitterin möchte aber keinen eigenen Hund und somit ist dieses "Dog-sharing" für beide eine tolle Sache.
es ist wie bei allen Dingen : Ausnahmen bestätigen die Regel - oder - es gibt nicht nur schwarz und weißEDIT: bei dem von mir genannten Beispielt geht es schon über 6 jahre so und alle sind immer noch zufrieden....
ausnahmen gibts immer..aber die häufigkeit in letzter zeit ist doch schon erschreckend.
vor paar jahren warst du froh wenn du mal eine ältere damen gefunden hast mit deren hund du gelegentlich spazieren gehen konntest.
heute gibts massen von "suche sitter für hund" anzeigen in zeitungen. -
-
Na dann lieber Dogsitter als 10 Stunden alleine am Tag.
Wenigstens haben sich die HH vorher (oder auch nachher) über die Bedürfnisse eines Hunde informiert.
Und wenn der Hund das von Anfang an kennt oder das regelmäßig ist warum nicht?
P.S. Viele Paare trennen sich auch und wollen den Hund nicht weggeben (wohin auch? gibt ja nicht immer einen guten/geeigneten Platz) und wählen deswegne die Lösung.
Würde ich übrigens in der Lage genauso machen.
-
Zitat
Na dann lieber Dogsitter als 10 Stunden alleine am Tag.
Wenigstens haben sich die HH vorher (oder auch nachher) über die Bedürfnisse eines Hunde informiert.
Und wenn der Hund das von Anfang an kennt oder das regelmäßig ist warum nicht?
bei solchen leute frag ich mich aber immer aus welchen gründen der hund angeschafft wurde. einsamkeit? partnerersatz?
wenn ich einen hund haben will aber in der woche keine zeit dafür habe, dann kann ich am wochenende auch ins tierheim gehen und mit den hunden dort raus gehen, die freuen sich nen wolf ab wenn sie für 1-2 std. ihrem käfig entfliehen können. da brauch ich keinen eigenen hund.
-
Naja mal ehrlich, wenn alle Hundehalter 24 Stunden zu Hause wären und nicht arbeiten, dann gebe es wohl sehr sehr viele Nichtarbeitende!
Ich bin auch berufstätig. Aaron war eine zeitlang auch 6 Stunden allein mit einer Unterbrechung, wo ich mit ihm in meiner Mittagspause ne dreiviertel Stunde unterwegs war.
Momentan ist meine Tochter zu Hause. Von der Zeit, wo ich arbeiten bin verschläft er die gesamte Zeit!!!Allerdings werde ich mich, wenn meine Tochter dann auch wieder tagsüber nicht da ist, um einen Hundesitter kümmern. Ich finde daran nichts schlimmes, sofern die Chemie zwischen allen stimmt und der Hund sich dort auch wohl fühlt.
@tromba: Also ob ein Hund im TH ist oder bei Leuten zu Hause ist schon ein riesengroßer Unterschied! Schon allein der Stress oder auch die Liebe. Stress hat er im TH genug, Liebe dagegen zu wenig!! :|
-
Zitat
Naja mal ehrlich, wenn alle Hundehalter 24 Stunden zu Hause wären und nicht arbeiten, dann gebe es wohl sehr sehr viele Nichtarbeitende!
Ich bin auch berufstätig. Aaron war eine zeitlang auch 6 Stunden allein mit einer Unterbrechung, wo ich mit ihm in meiner Mittagspause ne dreiviertel Stunde unterwegs war.
Momentan ist meine Tochter zu Hause. Von der Zeit, wo ich arbeiten bin verschläft er die gesamte Zeit!!!Allerdings werde ich mich, wenn meine Tochter dann auch wieder tagsüber nicht da ist, um einen Hundesitter kümmern. Ich finde daran nichts schlimmes, sofern die Chemie zwischen allen stimmt und der Hund sich dort auch wohl fühlt.
@tromba: Also ob ein Hund im TH ist oder bei Leuten zu Hause ist schon ein riesengroßer Unterschied! Schon allein der Stress oder auch die Liebe. Stress hat er im TH genug, Liebe dagegen zu wenig!! :|
Was soll ich dazu noch sagen
So seh ich das nämlich auch
-
Hm dürfen nur Rentner und Arbeitslose hunde haben?? Wie schaffen die das denn mit dem Geld??
Also mein chico hat mich an TA kosten alleine bei der einen OP mit Nachuntersuchungen ca. 1.500€ gekostet, würde ich nicht arbeiten hätte mein hund jetzt ein verstümmeltes bein oder wie?? Ich geben im monat so viel geld aus für meinen Stinker, ohne Arbeit würde es nunmal nicht gehen. Lieber ist der hund ein paar stunden alleine zu hause, ist aber gesund und hat genug zum essen.Ist nur meine meinung
Jeder denkt da anders drüber. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!