wie Hund "entsorgen"?
-
-
Also wir hatten weder in der Pferdeklinik noch in der Tieraztpraxis wo ich gearbeitet habe ne Tiefkühltruhe.
Wenn ein Pferd oder Hund eingeschläfert wurde hat man die Tierkörperbeseitigung angerufen. Die kamen dann ein bis zwei tage später. Manchmal übers Wochenende auch drei Tage. So lange lagen dann die toten Tiere auf dem Hof, oft kam dann nochmal eins dazu, so dass es schlussendlich 4 Pferde oder so zum abholen waren nach dem Wochenende. Die toten Hunde wurden in einem ungenutzten Hundezwinger aufbewahrt. Katzen haben wir selber fortgefahren und in den Sammelcontainer geworfen und Kleintiere kamen in den Müll. Ich halte es mit meinen Tieren eigentlich so: Hund wird begraben oder verbrannt, Pferd wird von der Tierkörperbeseitigung abgeholt, Kleintiere wandern in den Mülleimer. Ist doch auch nur Fleisch
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab jetzt eben mal ne Mail an die Landestierärztlichekammer gemailt, einfach um mal zu wissen, was richtig und was falsch ist,...Bin mal gespanntund halte Euch auf dem Laufenden....Was moralisch richtig ist, muss jeder für sich wissen....Aber mein Mann tat mir trotzdem sehr leid...Dass er das hat ansehen müssen...
-
Zitat
wir haben morgen nochmal einen letzten Kontrolltermin bei besagtem TA...Ich versuch mir auch das Bild "schön zu malen" indem ich mir sag, vielleicht kam ja ein paar Minuten später der Abdecker und hat die TOnne geleert,...es war allerdings 18h,...hm....ABER: Das Problem ist, ich werd wahrscheinlich eh nur angelogen. Ich müßte einfach die rechtlichen Vorschriften kennen um das Thema anzusprechen. Weil, wenn das so rechtens wäre, dann ist das halt ne moralische Frage, und da schätz ich ihn schon so ein, dass es für IHN ok ist, für andere halt wiederum nicht,.....Interessant wäre zu wissen, wie der Halter das wohl sieht...der weiß bestimmt nicht, wo sien toter Hund grad liegt,....oder aber es ist völlig für ihn.....ODER: Ein HH kam raus mit seinem toten Tier und hat ihn selbst entsorgt,...wobei WOZU so schwer machen, dieserjenige hätte den Hund ja da lassen können. Wenn also jemand die rechtliche Sache kennt, wäre ich dankbar, dies hier zu posten, weil wenn es nicht rechtens ist gehe ich der Sache NATÜRLICH nach
Hallo!Hilft dir mein Link nicht weiter? Da stehen doch einige Vorschriften zwecks
"Tierkörperbeseitigung" (schreckliches Wort!) drin. -
WOAH :O
ne, also DAS ist mit Sicherheit nicht erlaubt. Die müssen in die Tierkörperbeseitigung und deswegen eigentlich auch gesammelt und gekühlt aufbewahrt werden. Zumindest hier in Österreich -
Hi,
ZitatWeil, wenn das so rechtens wäre, dann ist das halt ne moralische Frage, und da schätz ich ihn schon so ein, dass es für IHN ok ist, für andere halt wiederum nicht,.....Interessant wäre zu wissen, wie der Halter das wohl sieht...der weiß bestimmt nicht, wo sien toter Hund grad liegt,....oder aber es ist völlig für ihn.....
Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, warum es für den Halter ein Unterschied sein sollte, ob der Hund in der Tonne liegt oder in einem Kühlschrank, bevor er abgeholt wird und dann verbrannt wird
wenn es um Hygiene geht, ist das was anderes, aber was erwartet man denn, dass mit dem Tier passiert, wenn man es nach dem Einschläfern beim TA lässt? Ist doch klar dass das tote Tier irgendwo gelagert, dann abgeholt und verbrannt wird! Finde nicht, dass es unmoralisch ist, dass der TA das so handhabt bzw. ich seh gar keine Alternativen.
Dass die Tonne dort einfach so frei zugänglich steht und man als Passant versucht ist, den Deckel zu heben, ist natürlich blöd!ZitatODER: Ein HH kam raus mit seinem toten Tier und hat ihn selbst entsorgt,...wobei WOZU so schwer machen, dieserjenige hätte den Hund ja da lassen können.
Vermutlich, weil das dort lassen etwas kostet. Wäre also schon günstiger, das Tier einfach in den Müll zu schmeißen.
lg,
SuB -
-
Die rechtlcihe Seite kenn ich nicht.
Ich bin aber letztens auch mit meiner Maus beim Tierarzt gewesen.. Ich lauf mit ihr vorher nochn Stück bis zur Praxis und frag mich: Huch, was steht da denn für ne silberne "Wanne"???
Ich bin ja von Natur aus neugierig... Tja, was liegt drin???? Ein großer wunderhübscher Hund, blutüberströ(h)mt!!!
Aber ich muss sagen, der Kadaverwagen war schon da...
Aber ich war auch total geschockt...Sowas vergisst man so schnell nicht
!!!
LG Kati
-
Also ich denke schon, dass es für den Besitzer einen Unterschied macht ob sein Hund in einer Tonne mit anderen Kadavern aufbewahrt wird oder in einer normalen Abfalltonne wo andere Leute ihren Müll drauf werfen
ich find das Herzzerreißend!
-
Vielleicht hilft es, sich ab und an zu vergegenwärtigen, dass jedes Leben mit dem Tod endet.
Leider wird dies in unserer westlichen Gesellschaft nur zu gerne verdrängt und/oder verklärt dargestellt.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Kadaver irgendwie verpackt in die Sammelbehälter kommen. Meine verklärte Vorstellung.
Wie es vorschriftsmäßig bei Tierärzten zu sein hat, wird Georgette vielleicht in ihrem E-Mail beantwortet bekommen.
Ich danke ihr für dieses Nachfragen.LG, Friederike
-
Hi,
ZitatAlso ich denke schon, dass es für den Besitzer einen Unterschied macht ob sein Hund in einer Tonne mit anderen Kadavern aufbewahrt wird oder in einer normalen Abfalltonne wo andere Leute ihren Müll drauf werfen
ich find das Herzzerreißend!
Achso, von einer normalen Abfalltonne habe ich jetzt auch nicht geredet - das wäre ja definitiv verboten. Würde mich zwar als Hundebesitzer nicht so stören, aber kanns verstehen wenn man sich den Hund nicht bedeckt von Haushaltsmüll vorstellen will.
Ulixes: In der Praxis, in der ich gearbeitet habe, haben wir die Tiere auch in extra Tüten verpackt, solche speziellen Plastiktüten, die sich von selbst zersetzen (wie für Biomüll). Große Hunde passen da aber nicht rein. Ich weiß auch nicht ob man das muss.
Wenn die Besitzer eine Decke oder ein Handtuch dabei hatten udn es dann da gelassen haben, haben wir das Tier da auch nochmal schön eingewickelt und dann verpackt.lg,
SuBlg,
SuB -
Die Beseitigung der Körper war das Schlimmste während der Ausbildung, damals hatten wir noch Sammelstellen.
Bei uns war es so, dass die Tiere einzeln in schwarze Säcke verpackt wurden und dann in die Tiefkühltruhe gebracht wurden.
Verstarben sie während einer OP, dann wurde auch vorher noch zugenäht, denn der Besitzer sollte ja auch Wunsch auch noch Abschied nehmen können.
Das ganze Vorgehen war so, dass ich es auch bei meinen eigenen Tieren in Ordnung fände.Dann kam natürlich irgendwann der Tag der vollen Truhe und wir mussten die Kadaver zur Sammelstelle bringen.
DAS was ich DA gesehen habe, war so "schön", dass ich meine Tiere seitdem verbrennen lasse. NIE möchte ich an mein Tier denken müssen und DAS Bild im Kopf haben. Die Achtung vor vielen Tierärzten ist seit diesem Tag weg.LG
das Schnauzermädel,
dem durchaus klar ist, dass tote Tiere entsorgt werden müssen. Aber der TA ist der, dem ich mein Tier anvertraue, von dem erwarte ich dann doch etwas anderes, als das, was ich dort sehen durfte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!