Der passende Hund für meine Mutter - nicht so einfach?

  • hallo,

    mein name ist alice. ich selbst lebe in einem zweipersonenhaushalt und wir können derzeit leider keinen hund halten, weil wir beide vollzeit berufstätig sind. :sad2:

    aber meine mutter sucht einen neuen hund, nachdem letzte woche ihr fast 16 jahre alter schäferhundmix eingeschläfert werden musste. daher sind wir mal hier, um uns nach einer geeigneten rasse umzuschauen, da sie nicht so fit ist was internetrecherche anbelangt. :roll:

    das problem ist, dass das ganze nicht so einfach ist, wie wir uns das vorgestellt haben - denn als kind hatte meine mutter immer schäferhunde (wachhunde fürs haus) und der einzige hund den sie als erwachsene hatte war auch 3/4 schäferhund. aber sie ist nicht mehr ganz die jüngste (geht auf die 60 zu) und es wahr sehr schwer für sie, den großen hund im letzten lebensjahr, als er kaum noch laufen konnte, die treppe hochzubringen. daher soll es diesmal ein kleinerer/mittelgroßer hund sein, aber wir haben bisher noch nicht so das richtige gefunden. vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann empfehlungen geben, möglicherweise auch zu nicht so bekannten rassen.

    das kann meine mutter bieten:

    - haus mit garten in ländlicher umgebung
    - 2-3 spaziergänge am tag, allerdings fährt sie nicht fahrrad und joggt nicht, eher gemütliches tempo
    - bereitschaft den hund zu bürsten (also auch langhaar möglich)
    - natürlich hochwertiges futter usw.
    - nicht mehr berufstätig, der hund sollte aber schon mal ein paar stunden alleine bleiben können

    das wünscht sie sich:
    - klein bis mittelgroß
    - nicht zu temperemantvoll oder bewegungsfreudig
    - keinen starken jadgtrieb, da sie direkt am wald mit viel wild wohnt und den hund gerne von der leine lassen würde
    - tendenziell verträglich mit anderen hunden, da quasi jeder dort einen hund hat
    - nicht zu sturköpfig - sie würde natürlich in die hundeschule gehen, aber möchte keinen hund, der ständig seine grenzen austestet
    - sie mag auch wuschlige hunde, kurz/glatthaarrassen nicht ganz so gerne

    sie möchte nicht haben:
    - minihunde
    - bulldoggen oder bullterrier
    - pudel
    - schnauzer

    so, ich weiß, das ist eine lange liste - also danke für die geduld derer, die bis hierher duchgehalten haben. :smile:

    fällt euch etwas ein, was die kriterien erfüllt? wir sind für jeden vorschlag dankbar!

    lg
    alice

  • meine mutter wäre schon bereit, einen hund aus dem tierheim zu nehmen, allerdings keinen älteren. denn die letzten jahre mit ihrem schäferhund waren nicht einfach, und sie hätte gerne einen jungen hund (bis 3 jahre) mit dem sie noch viel zeit verbringen kann...

    ein yorkie wäre so an der größen untergrenze, sie hätte schon gerne etwas größeres. cockerspaniel z.b. gefallen ihr gut, aber sie ist von dem ausgeprägten jadgverhalten etwas abgeschreckt. pudel mag sie ja nicht, aber bolonkas (habe ich gerade mal nachgeschaut) kämen denke ich schon in frage.

  • Muss es denn ein Rassehund sein? Im Tierschutz gibt es auch viele tolle kleine und mittelgroße Mischlinge :smile: Und Pudel sind gar nicht so schlimm, wenn man sie nicht so affig frisiert. :D

  • Zitat

    Muss es denn ein Rassehund sein? Im Tierschutz gibt es auch viele tolle kleine und mittelgroße Mischlinge :smile: Und Pudel sind gar nicht so schlimm, wenn man sie nicht so affig frisiert. :D

    Oh Pudel sind sogar richtig tolle Tiere! Und auch vom optischen her (mit der richtigen Frisur) richtig toll, schaut euch nur mal das tolle Exemplar in schwarz hier an: http://www.store4dogs.at/blog/hunderassen/pudel/ :liebhab:

    Ich würde euch auch raten in den Tierheimen nachzuschauen, da ist bestimmt einer dabei der euch überzeugen wird :gut:

  • hehe, ich glaube das mit den pudeln hat eher damit zu tun, dass ihr onkel immer pudel hatte und jeder einzelne davon unglaublich laut, verzogen und ungehorsam war. klar, nicht die schuld der hunde... hat aber ihr bild von pudeln nachhaltig geprägt. ;)

    tierschutz käme ja auch in frage, hat sich aber auch als schwieriger herausgestellt als wir dachten:

    1. wir hatten mit einem tsv, der tiere aus dem süden importiert einen termin bei einer pflegefamilie, um einen kleinen mischling anzuschauen. eine stunde vorher rufen wir an, um bescheidzusagen dass wir losfahren, da teilt man uns mit, der hund wäre gestern vermittelt worden. niemand hat uns den termin abgesagt oder gesagt, dass der hund vermittelt werden kann, bevor wie überhaupt da waren...

    2. wir waren auch im großen tierheim in der nähe und da waren fast alle hunde, die alters- und größenmäßig in frage kamen straßenhunde aus rumänien, die mit ihren 1-3 jahren noch nicht einmal grundkommandos beherrschten. und die herausforderung traut sie sich dann doch nicht zu. der einzige, der passte, hatte schon feste interessenten.

    nach diesen beiden erfahrungen war sie eben etwas entmutigt... habt ihr vielleicht gute adressen im rhein-main-gebiet, wo man sich mal nach einem mischling umschauen könnte?

  • Schau mal hier: http://www.bruno.pet.de

    Die holen Hunde aus Rumänien. Ich habe zurzeit einen wunderschönen Kalender hier, da sind lauter goldige Kerlchen drauf - in allen Grössen.

    Oder der TSV Schnuppy - das ist auch nicht so ein Riesentierheim.

    Egelsbach (Tierherberge Egelsbach) hat auch immer viele Hunde.

    Hanau ist zurzeit ziemlich gut "gefüllt", ebenso Offenbach (die arbeiten aber auch viel mit Pflegestellen, soweit ich weiss).

    Schau doch mal bei Tante Google, da findest du einiges an Tierheimen in der Umgebung.

    Oder halt das Zergportal - da sind so ziemlich alle drin..... aber man kann auch regional suchen, soweit ich weiss.

    Ggf. kannst Du auch mal bei markt.de oder kijiji schauen, aber bitte achte darauf, dass Du nicht auf Vermehrer reinfällst.

    Erzähle auch überall herum, dass ihr einen Hund sucht. So haben wir Leika gefunden - über private Kontakte.

    Viel Erfolg - und eigentlich ist es "frech", jemanden im Alter Deiner Mutter als "nicht mehr die jüngste" zu bezeichnen. Ich würde mich da persönlich betroffen fühlen!

    Gruss
    Gudrun

  • Ich habe einen Havaneser, das könnte passen, von den Wünschen, die deine Mutter so hat. Oder auch Löwchen, Malteser, Bologneser; bichon Frisè usw. ...
    Fellpflege ist halt aufwändig, aber sonst sind diese Hunde charakterlich top und total anpassungsfähig. 5 Stunden Wanderung??? OK. Heut nur 2x 30 Minuten Waldspaziergang? Auch OK.

    Guckt euch die Rasse doch mal in live an, ihr werdet begeistert sein.
    Mittlerweile kriegt man auch über den Tierschutz viele Havaneser und deren Mixe.
    Google einfach mal nach Havaneser in Not, da kommst du auf viele Vermittlungseiten, wo man auch junge Tiere bekommen kann. Wollt ihr das nicht, dann achtet bitte auf einen guten Züchter.

    Viel Glück bei der Hundesuche!

  • :roll: naja, sie ist eben nicht mehr so jung, dass sie einen alten schäferhund die treppe hochtragen kann - oder in 15 jahren einen anderen großen hund richtig versorgen kann... daher habe ich das alter erwähnt. es ist nämlich durchaus ein punkt, wenn man mit 75 einen alten hund hat...

    ich schaue mich natürlich weiterhin bei den tierheimen um, aber meine mutter tendiert inzwischen doch eher zum kauf beim züchter. hat irgendjemand denn noch rasseempfehlungen?

    lf
    alice

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!