Was macht ihr, wenn euer Hund nicht mitkommen will?

  • es kommt drauf an
    entweder würd ich sie ansprechen mit " komm hier"
    oder einfach weitergehen ohne ein wort -

    kommt ganz auf die situation drauf an - aber eingentlich tendiere ich zum wortlosen weitergehen bei sturheit ;)

  • Musste ich nie bei meinem Hund. Auch nicht bei den vielen anderen. Aber wenn dann würde ich erstmal versuchen zu motivieren. Mit Leckerlie, Stimme und Spielzeug, das volle Programm. Hände klatschen, zum Affen machen. Wenn er aber wirklich einfach bockt - auch dann noch - dann würd ich ihn rucklos hinterherschleifen wie nen Esel. ^^' Oder schieben. - Glaube ich. Kam wie gesagt bei mir noch nie vor, kenn ich auch so gar nicht. Hab noch nichmal was gehört davon. - Kommt auch selten vor.

  • Wenn ich mich mal anhängen darf. :???:
    Meine legt sich einfach hin und nix geht mehr. 67cm SH und 35kg. Wenn alles zureden. (streng) nicht hilft, nehm ich Sie auch mal am Geshirr und zieh Sie hoch. Dann hört Sie auch meist auf: Hopp jetzt weiter Madam.
    Ob das Okei ist, weiß ich leider nicht. :???:

  • ich habe da zwei varianten :D

    am fahrrad einfach weiterschleifen! da soll er sich sowas ganz und gar nicht angewöhnen, ich radel dann einfach weiter, pech für den hund wenn er aua hat!

    zu fuss, da schleife ich ihn manchmal einfach hinterher, aber sehr ungerne, da er beim normalen spazierengehen ein halsband trägt und kein geschirr. ich nehme in meistens hoch, gehe ein paar meter und setze ihn ab, wenn er immer noch nicht läuft, das gleiche nochmal. das wird ihm nach spätestens 3 mal zu dumm und er läuft wieder von selbst (er mag es aber z.b. auch berhaupt nicht getragen zu werden, hilft wohl nicht bei hund welchem tragen nichts ausmacht) :roll:

  • Also bei Frida kommt das auch ziemlich oft vor.

    Meine Motivationsversuche fruchten leider nicht wirklich :ops:

    Da sie eigentlich immer ein Geschirr beim Spazierengehen um hat ziehe ich sie auch kurz hinterher und meistens setzt sie sich dann auch in Bewegung ;)

  • Also, wenn Hund auf Stur schaltet und stehen bleibt, gibts bei uns das Kommando weiter (auch bei Schnüffeln, gucken usw.) wenn das nicht hilft, gehe ich einfach wortlos weiter.

    Legt er sich hin, drehe ich mich um, hebe den Hund auf seine Beine und weiter gehts. Bei uns reicht mitlerweile das umdrehen. Alles wortlos.

    Viel tamtam würde ich da nicht machen. Der macht sich da sonst noch nen Spaß raus. "Oh.. wenn ich mich hinlege gibts immer Party und Leckerchen..."

  • Zitat

    Okay, also einstimmig weitergehen :D
    Wie muss ich mir das vorstellen: Ihr sagt "Komm mit" oder irgendwas, Hundi stellt auf stur, ihr geht weiter, die Leine strafft sich - und dann? Wird der Hund "mitgezogen", bis er freiwillig läuft?

    Ich fände das so einleuchtend, schließlich sollte klar sein bw. klar werden, wer die Marschrichtung vorgibt ;)

    Ich zerre meinen Hund nicht hinter mir her. Manchmal bleibt er stehen, weil etwas seine Aufmerksamkeit erregt hat. Ich warte dann ein paar Sekunden, kommt er nicht, gehe ich zu ihm hin und "schiebe" ihn leicht an. Das genügt.
    Klar bestimme ich, wo es alnggeht. Aber ich billige meinem Hund schon zu, nicht immer 100% mit seiner Aufmerksamkeit bei mir zu sein.

    Übrigens, Kyuketsuki, einen Hund am Fahrad "hinterherzuschleifen", auch wenn er dann "Aua" hat, finde ich ziemlich daneben. Erstens gibt es Hunde, die es tödlich langweilt, stumpf neben dem Fahrrad herlaufen zu müssen. Hunde wollen schnuppern und auch mal stehen bleiben. Diese Gelegenheit sollte man ihnen auch am Rad einräumen.

  • Zitat


    Ich zerre meinen Hund nicht hinter mir her. Manchmal bleibt er stehen, weil etwas seine Aufmerksamkeit erregt hat. Ich warte dann ein paar Sekunden, kommt er nicht, gehe ich zu ihm hin und "schiebe" ihn leicht an. Das genügt.


    Schnüffeln lassen und so ist okay, aber das meinte ich nicht. Es geht mir schon um Situationen, in denen der Hund bockt. Also nicht weil etwas anderes ihn gerade abhält wie ein duftender Grasbüschel, sondern weil er keine Lust hat und eben probiert, ob er mit dem Verweigern durchkommt.

    Danke für die vielen, schnellen Antworten bis hier!

  • Zitat

    Übrigens, Kyuketsuki, einen Hund am Fahrad "hinterherzuschleifen", auch wenn er dann "Aua" hat, finde ich ziemlich daneben. Erstens gibt es Hunde, die es tödlich langweilt, stumpf neben dem Fahrrad herlaufen zu müssen. Hunde wollen schnuppern und auch mal stehen bleiben. Diese Gelegenheit sollte man ihnen auch am Rad einräumen.

    das räume ich ihm doch auch ein, oder habe ich hier gerade etwas anderes geschrieben :???: ?
    die frage war, wenn hund auf stur schaltet. das tut meiner z.b. wenn er hasen sieht und die jagen will, der schmeißt sich u.a. einfach hin um mich zum stehen bleiben zu zwingen und bei aller lieb, DAS muss nicht sein und das soll er sich nicht angewöhnen! und er tut das jetzt nicht aus seinem "jagdtrieb" heraus, falls sowas jetzt kommen sollte, sonder das ist bei ihm trotzverhalten. ich kenne schon genau die stellen wo das passiert, es passiert nämlich auch nur an bestimmten stellen. und wenn jetzt kommt: "er will da schnüffel" HAHA :lachtot: nene... der hoft das da ein hase kommt! er soll weder jagen, noch sichangewöhnen damit durchzukommen ála "ich schmeiß mich hin, frauchen macht pause und lässt mir meinen willen!" bei aller liebe, man muss hund nicht alles durchgehen lassen :/

  • Interessantes Thema :D Hatte vor ca. einer halben Stunde wieder das Problem :motz:

    Frenzy, unsere Pflegehündin, lernt ja derzeit noch, obwohl sie schon eineinhalb Jahre alt ist.

    Aber natürlich ist draußen vieles total interessant und da setzt sie sich auch schon mal hin und will einfach nicht weiterlaufen. Oder vorhin, als sie unbedingt buddeln und ich weiterlaufen wollte.

    Ziehe ich da einfach an der Leine und somit am Geschirr, ist sie sicher ratzfatz aus dem Geschirr raus. Ich werde das keinesfalls testen, denn dann weiß sie erstens, dass sie nur zurückgehen braucht, um sich aus dem Geschirr zu winden (hatte ich bei Zampa) und zweitens wäre sie dann sicher weg.

    Ich handhabe es daher so, dass ich sie mit einem scharfen NEIN und mit Tippelschritten von vorne von ihrem Platz wegdränge. Und dann mit FEEEEIIIIIIINNNN und WEITER weiterlaufe. Klappte bislang gut.

    Viele Grüße

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!