Sollten Züchter mit Preisen runtergehen?

  • Zitat

    Weil ihnen der "Aufstand", einen Welpen über die Zuchtvereine zu erwerben (oder besser: sie um einen Welpen zu bewerben) zu groß ist.


    Selbst wenn es möglich wäre, die Preise noch weiter zu drücken, würde das nichts an der Situation ändern.


    So sehe ich das auch :gut:


    Ich verstehe den Sinn dieser Diskussion auch nicht so recht :???:


    Entweder ich bin bereit so viel Geld für einen Rassehund zu investieren und bin auch dafür bereits ggf. zu sparen, mich ausführlich zu informieren etc. (die Preise finde ich wie gesagt durch aus gerechtfertigt, selbst wenn der Züchter Gewinn damit macht)


    Oder ich entscheide mich für einen Hund aus dem Tierheim/Tierschutz/Tiernotzhilfen/Ausland etc. - dort sind die Preise (auch für Welpen, Rassehunde etc.) weitaus geringer.


    Aber ich habe das Gefühl, dass es den wenigsten darum geht, tatsächlich die Vermehrerei zu stoppen, sondern einfach um möglichst viel zu sparen und ein Schnäppchen zu machen.
    Die erwarten dann gesunde, toll sozialisierte und ausgebildete Hunde etc. für möglichst wenig Geld - das kann es doch nun wirklich nicht sein!
    (Mal abgesehen davon, dass wir so ein süßes Exemplar hier für nur 250€ aus dem Tierschutz hier sitzen haben :smile: )


    Aber darauf geht keiner ein.


    Wie gesagt, jeder kann sich einen Hund leisten, wenn er will.

  • Was treibt die Leute denn hauptsächlich zu den Vermehrern und Händlern, sogar in´s Ausland???? Viele können sich die Tiere bei den
    Preisen heutzutage doch garnicht mehr leisten. Und um an einen Hund zu kommen gehen sie zu den Schnäppchen die natürlich viel teurer werden können als die Hunde mit Pap. man kann auch Glück haben. Billig heisst nicht immer gleich krank und wenn ich sehe, was aus einigen Rassen gemacht wurde möchte ich eh keinen mit Pap.


  • Hm okay, da magst du recht haben. Manche Leute achten ihre Tiere sicher mehr wenn sie richtig Asche gekostet haben. Ich schliesse mich da aber nicht ein. Man überlegt sich doch schon eher ob man mal eben 1000 Euro ausgibt als vielleicht 100...


    Aber das ist ja kein Thema, dass ich als Endverbraucher beeinflussen kann, ich gebe ja keine Tiere ab, ich schaff sie nur an.


    Wenn ich Züchter wäre würde ich meine Tiere sicher auch nicht verschenken, wobei der Preis das kleinere Problem wäre. Eher der nahe Kontakt auch nach dem Kauf. Ich könnte "meine Welpen" nicht einfach verkaufen und dann nie wieder von ihnen hören.

  • Viele schaffen sich aber auch diese "billig" Hunde an um die Kinder zum Schweigen zu bringen... Sowas ist auch absolut Verantwortungslos, weil wenn der Hund dann krank ist und diese Leute meistens nicht die Lust haben für das Tier Geld auszugeben (TA) dann wird es ins Tierheim geliefert.... Wenn die Kinder dann aber in einem Jahr wieder ein Haustier haben wolloen (dabei ist es meistens egal ob Hase, Hund, Meerschwein ect.) werden viele Eltern wieder schwach und schaffen ein neues Tier heran. :datz:
    So war und ist es bei unseren Nachbarn. Anfangs wollte das Mädchen einen Hund, die Eltern hohlten einen billig Welpen aus dem Markt an der Grenze zu Polen. Dann war der Hund langweilig, verschwand ins Tierheim. Kurz darauf, die selbe Geschichte mit einem Kanarienvogel. Auch dieser ist nicht mehr da. Jetzt will sie eine Katze. Und in solchen Fällen laufen die Eltern nunmal zum nächstbesten Angebot und sammeln die Tiere ein um sie später wieder weg zu geben :irre: . Günstig muss sein!!!


    Wobei ich auch Auslandshunde von sogenannten Vermehrern bzw Hobbyzüchtern gesehen habe, die waren nicht nur absolut gesund, munter und sozialisiert.... Die waren auch geimpft und gechipt und alles was so dazu gehört.... Nur hatten die keine Papiere. Aber die wurden dann von den Besitzern (Ich kenne die Leute nicht wirklich, sind immer im Park) nach gemacht.


    Und da frage ich mich ob man wirklich jede Zucht die keinem Verein oder Club angehört wirklich so durch den Dreck ziehen muss. Es gibt Leute die Züchten nicht weil ihre Hündin "zufällig" 2x im Jahr gedeckt wird. Die Züchten, aus Liebe zur Rasse und wollen gesunde Welpen haben. Und wenn sie dann nicht in so einem Club sind, werden sie verurteilt. Sieben Leute aus meiner Klasse haben ein oder zwei Hunde. Und die meisten dieser Hunde sind nicht nur Mischlinge aus Zuchten sondern auch Tierheim und Rassehunde bei denen es entweder nicht geklappt hat oder sie unbedingt diese Rasse haben wollten. Und ich würde keinen von ihnen jemals auch nur schlecht ansehen nur weil sie nicht zum VDH-Züchter gegangen sind. Dabei sagt jeder zweite von ihnen dass die Hunde da viel zu teuer sind, aber genau so lange und gesund leben wie Hunde von verantwortungsbewussten Hobbyvermehrern <-- Das Wort kombiniere ich jetzt mit Absicht so :fies: )
    Deshalb wird es in diesem Thema nie einen Punkt geben! Es gibt da und da die schwarzen Schafe... Und wir können nur hoffen, dass die Leute irgendwann schlau genug sind sich einen Hund passend zu ihren Lebensumständen aus vertrauenswürdigen Händen zu übernehmen.
    Denn im Endeffekt ist es egal wo die Hunde her kommen, wichtig ist, dass sie nicht auf der Strasse oder im Tierheim landen! :(

  • Ich hätte zu den Züchterpreisen auch mal eine Frage:


    Wieso schwanken die Preise bei einigen Rassen so extrem? Eine befreundetet Familie ist schon seit längerem auf der Suche nach einer Deutschen Dogge und hat ( bei VDH Züchtern ) Preisunterschiede von 50% erlebt. Von 900€ - 1800€ war alles dabei. :???:


    Ich finde die Preisspanne schon extrem weit. Man sollte ja meinen, das bei den teureren Welpen vielleicht irgendwas besser ist, aber meine Bekannte konnte nichts feststellen. Sogar das Futter war bei fast allen Züchtern gleich ( ist auch so ne Sache, wo ich mich frage ob Züchter mit der einen Marke vielleicht nen Vertrag haben oder so. Aber das ist ja ein anderes Thema).
    Vielleicht kann mir die Frage ja jemand von euch beantworten


    lg tiani

  • Zitat

    Ich hätte zu den Züchterpreisen auch mal eine Frage:


    Wieso schwanken die Preise bei einigen Rassen so extrem? Eine befreundetet Familie ist schon seit längerem auf der Suche nach einer Deutschen Dogge und hat ( bei VDH Züchtern ) Preisunterschiede von 50% erlebt. Von 900€ - 1800€ war alles dabei. :???:


    Ich finde die Preisspanne schon extrem weit. Man sollte ja meinen, das bei den teureren Welpen vielleicht irgendwas besser ist, aber meine Bekannte konnte nichts feststellen.


    Das kommt vermutlich (kenne ja die entsprechenden Züchter nicht) daher, weil sich der Welpenpreis nicht nur aus den Ausgaben für die Welpen zusammensetzt. Wenn der Züchter viele Rüden hat, eventuell die ein oder andere Hündin nicht in die Zucht nehmen will/darf, bei der Hündin vielleicht generell zahlenmäßig kleinere Würfe kommen, selten Würfe hat, die Eltern aus einer besonderen Linie stammen, usw. werden auch die Welpen teurer.
    Wenn das alles nicht der Fall ist, will er was verdienen ;)


    Zitat

    Sogar das Futter war bei fast allen Züchtern gleich ( ist auch so ne Sache, wo ich mich frage ob Züchter mit der einen Marke vielleicht nen Vertrag haben oder so. Aber das ist ja ein anderes Thema).
    Vielleicht kann mir die Frage ja jemand von euch beantworten


    Es gibt spezielle Angebote für Züchter. Manchmal sind da auch gute Marken dabei, meistens eher nicht. Je nachdem was dem Züchter wichtig ist, bzw. wie sehr er sich damit beschäftigt, nimmt er diese dann auch.

  • Hey....


    da wir zur Zeit uns mit dem ganzen Thema beschäftigen und somit auch mit den Kosten und ich finde, bei einem guten Züchter 1000 € auf keinen Fall zu viel, sondern gerechtfertigt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!