Ist euer Hund auch so auf euch fixiert?

  • Zitat

    Neuster Schrei: Sie klammert sich um die Beine :D Aber ich lauf einfach weiter....

    Das dürfte spannend werden. Wart's ab, wenn sie anfängt dich aversiv in die Schranken zu weisen. Passiert nicht selten, wenn man sich derart einschränken lässt.

  • Zitat

    Das dürfte spannend werden. Wart's ab, wenn sie anfängt dich aversiv in die Schranken zu weisen. Passiert nicht selten, wenn man sich derart einschränken lässt.

    Wer redet denn von einschränken ? Was soll ich denn machen ? Wenn ich sie in dem Moment beachte ( und sei es nur durch schimpfen oder weg schicken - was eh in dem Moment nicht klappt weil Madame so ausser sich ist ), dann bekommt sie wieder ihre Bestätigung und genau das will ich nicht. Denn dann weiss sie, dass sie damit weiter kommt. Also mach ich einfach das weiter, was ich sonst auch mache, also einfach weiter gehen, egal ob sie sich vor mir auf den Boden wirft und mein Bein versucht zu umklammern oder nicht. Sie wird nicht beachtet, nicht mal angesehen. PUNKT!

  • Ich habe oft den Eindruck, dass die Fixierung auf eine oder mehrere Personen mit der "Liebe" des Hundes zum Halter gleichgesetzt wird. Ich denke, dass ist falsches Hundeverständnis .. zum Nachteil von Halter und Hund, was sehr schade ist.

  • Zitat

    Wer redet denn von einschränken ? Was soll ich denn machen ? Wenn ich sie in dem Moment beachte ( und sei es nur durch schimpfen oder weg schicken - was eh in dem Moment nicht klappt weil Madame so ausser sich ist ), dann bekommt sie wieder ihre Bestätigung und genau das will ich nicht. Denn dann weiss sie, dass sie damit weiter kommt. Also mach ich einfach das weiter, was ich sonst auch mache, also einfach weiter gehen, egal ob sie sich vor mir auf den Boden wirft und mein Bein versucht zu umklammern oder nicht. Sie wird nicht beachtet, nicht mal angesehen. PUNKT!

    Ich fasse mal zusammen: Deine Hündin verfolgt Dich permanent und hat nun damit begonnen Dich zu umklammern. Du ignorierst das.

    Hast Du das Gefühl, dass das eine Besserung bringt? Warum steigert sie ihr Verhalten noch, wenn Du den für Euch passenden Weg eingeschlagen hast?

    Ich formuliere es mal so: Ein Hund, der aufsteigt und klammert, der schreit förmlich danach endlich mal eine Grenze aufgezeigt zu bekommen. Weißt Du was unter Hunden passieren würde, wenn sie das bei einem anderen Hund tun würde?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ich fasse mal zusammen: Deine Hündin verfolgt Dich permanent und hat nun damit begonnen Dich zu umklammern. Du ignorierst das.

    Hast Du das Gefühl, dass das eine Besserung bringt? Warum steigert sie ihr Verhalten noch, wenn Du den für Euch passenden Weg eingeschlagen hast?

    Ich formuliere es mal so: Ein Hund, der aufsteigt und klammert, der schreit förmlich danach endlich mal eine Grenze aufgezeigt zu bekommen. Weißt Du was unter Hunden passieren würde, wenn sie das bei einem anderen Hund tun würde?

    Nein, unser Hund verfolgt mich nicht permanent, was ich auch vorhin geschrieben habe. Wenn sie mir zu aufdringlich wird, dann schicke ich sie weg. Das hat sie mitlerweile auch schon geschnallt und wartet dann auch geduldig bis ich sie wieder ran rufe. Wenn ich sage, sie soll bleiben, dann bleibt sie auch an dem Platz und ich bewege mich frei in der Wohnung.

    Und ja, es bringt was, dass ich so handle. Mein Freund handelt nicht so und wird beim Begrüßen mehr von ihr bedrängt als ich und die Aufgeregtheit legte sich von ca. 5 Minuten kurz vom Herzkasper sein, auf ca. 1 Minute Superfreude. Von daher habe ich für mich persönlich schon Fortschritte erziehlt. Bei Ronja hilft Ignoranz bisher nun mal am besten, daraus scheint sie zu lernen.
    Ausserdem ist sie nicht mal 4 Monate bei uns, hat unglaubliche Verlusstängste, keiner weiss, was mit Ihr früher passiert ist. Von daher finde ich persönlich: Fortschritte sind schon massig gemacht worden. Aber nur von wegschicken und schimpfen ist das nicht gegangen.

  • Das hast Du im ersten Beitrag geschrieben:

    Zitat

    Ronja ist total auf meinen Freund und mich fixiert. Wo wir sind, ist auch der Hund. Selten, dass sie dann mal liegen bleibt. Nur am Stall ist sie ein wenig eigenständiger und erkundet selbst die Gegend ohne das sie uns die ganze Zeit am Hintern hängt.

    Und nun das:

    Zitat

    Nein, unser Hund verfolgt mich nicht permanent, was ich auch vorhin geschrieben habe. Wenn sie mir zu aufdringlich wird, dann schicke ich sie weg. Das hat sie mitlerweile auch schon geschnallt und wartet dann auch geduldig bis ich sie wieder ran rufe. Wenn ich sage, sie soll bleiben, dann bleibt sie auch an dem Platz und ich bewege mich frei in der Wohnung.

    Vorhin dann das:

    Zitat

    Neuster Schrei: Sie klammert sich um die Beine :big grin: Aber ich lauf einfach weiter....

    Ja, was denn nu? :???:

    Edit: Ups... merk grad, dass es ganz schön ab vom Thema geht... Sorry.

    Eigentlich ist es ja auch egal, wie Du mit Deinem Hund lebst. Wenn Du das Gefühl hast, alles ist super, dann isses ja auch gut.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich schrieb: Selten, dass sie mal liegen bleibt, dass ist in meinen Augen nicht permanent. Wenn ich ins Bad gehe zum duschen, hängt sie auch nicht vor der Tür oder ins Bad ( Tür ist immer auf ). Sie legt sich dann einfach ins Bett und pennt.
    Und das um die Beine legen ist nur beim Begrüßen so und nicht Standardprogramm. Aber ich habe lieber das, als dass sie nen halben Herzinfarkt bekommt vor Freude und sich nicht mehr einkriegt, wenn man nämlich darauf eingeht. Wie gesagt, so konnten wir ihre Aufgeregtheit schon um 4 Minuten minimieren.

    Und ja, ich ( wir ) wir haben das Gefühl, dass es besser wird, von daher sind wir meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Und auch das vor die Füße werfen wird nachlassen, wenn sie merkt, dass das nichts bringt.

    So, ende OT

  • hallo ihr lieben


    wieso möchtet ihr das denn alle unterbinden das euer hund bei euch sein will :???: ???

    also mein hund wartet auch in ihrem körbchen bis ich wiederkomme, da ist mir aber sehr recht so, -meistens ist sie ja dann alleine-

    wenn mal jemand zuhause ist, so wie jetzt meine tochter in den ferien,
    gurkt sie schon ein bisserl duch die wohnung, aber dann legt sie sich ins körbchen (ohne traurig zu gucken) und wartet einfach.

    ich dachte das wäre gewöhnung, liege ich da so falsch ???

    wenn jemand unserer familie heimkommt wird er von einem wackelnden hund begrüsst, der einzige unterschied ist das sie wenn ich heimkomme
    noch so naja irgendwie gurrt oder schnurrt oder gluckst hihi, sie ist aber schon ein hund :lol:

    liebe grüsse petra

  • Zitat

    wieso möchtet ihr das denn alle unterbinden das euer hund bei euch sein will :???: ???


    Gegenfrage :D
    Welche Gründe könnte ein erwachsener Hund haben mir überall hin zu folgen und "einen halben Herzanfall" zu bekommen, wenn er mal ohne mich bleiben muss?

  • Zitat

    wieso möchtet ihr das denn alle unterbinden das euer hund bei euch sein will grübel ???


    Weil ich das einmal mit gemacht habe und keine Lust habe, wieder so ein Nervenbündel neben mir zu haben.

    Es geht nicht darum, dass ich den Hund nicht bei mir haben will. Es geht mir darum, dass es auch noch andere Dinge in seinem Leben gibt, ausser mir und das man mich nicht 7/24 kontrollieren muss. ;) Hund muss nicht auf mich fixiert sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!