Ist euer Hund auch so auf euch fixiert?

  • *Sascha*  PocoLoco: Puh...eigentlich habt ihr ja Recht, wenn ich das so lese...


    Aber macht man das auch schon bei nem Welpen oder sagt man da die dürfen noch hinterher dackeln? Meine is nun 5 Monate alt und folgt mir natürlich ständig....klar mach ich aufm Klo die Tür zu.,..sie liegt dann davor und wartet..ohne nen Mucks zu machen.
    Geh ich in die Küche legt sie sich dahin...geh ich dorthin geht sie mir nach..legt sich dann aber auch dahin...
    Darf sie das machen oder soll ich das jetzt schon unterbinden? Oder ab wann fängt man da an?
    Wenn ich sie mal alleine lasse und dann wieder komme mache ich kein großes Gedöns. Ich bin halt wieder da...sie macht zwar Theater aber ich leg erst meine Sachen ab..zieh meine Schuhe und Jacke aus und dann wird Madame mal kurz gestreichelt und gut.
    Das mit dem am Bein klammern hat sie auch gemacht :???: DAS hab ich dann aber sofort unterbunden, weil ich das erstens blöd fand, weil ich beinahe gestolpert wäre :lol: und zweites ich dachte DAS will ICH nicht!!

    LG Ela

  • IM Haus war meine Hündin ziemlich fixiert,da mußte ich ihr das "Nachdackeln" abgewöhnen.
    Draußen hätte ich es mir gewünscht...da überwiegt der Jagdtrieb :sad2:

    Mein Rüde ist drinnen völlig relaxt,außer beim fressen-das tut er nur wenn ich in der Nähe bin.Draussen ist er zwar fixiert (er schnüffelt aber achtet auf mich und kommt auf zuruf-aber unter Ablenkung (andere Menschen/Hunde) rennt er hin um sich streicheln zu lassen oder zu spielen-da ist er noch zu "welpisch".Daher läuft er nur mit Schleppleine,da nicht jeder so ein "Monster" auf sich zurennen sehen will!

  • Milana
    Dein Hund macht zwar kein Rabatz aber kontrolliert schon jeden deiner Schritte. Das ist auch Streß für den Hund. Ich würde ihm angewöhnen, dass er, auch wenn du irgendwohin gehst, auf seinem Platz bleibt. So kann er wirklich entspannen und ist nicht ständig unter Strom und du kannst dich auch mal ohne deinen Schatten bewegen. Glaub mir es tut der Liebe des Tieres keinen Abbruch.

  • uiiweia...dieeeeeee und auf ihrem Platz bleiben :schockiert: :???: Wie soll ich das nur anstellen...das schaffen wir nur, wenn ich sie auf ihrem Platz mit der Leine festmache :/
    Sollte sie das mit ihren 5 Monaten schon können?? Also verlässlich aufm Platz bleiben???

  • Nein aber man kann es in dem Alter schon wunderbar trainieren :) sie muss das ja auch nicht von heute auf morgen können. Vor allem besteht kein Bedarf ihn mit der Leine festzubinden. Das baut man einfach auf, indem man den Hund immer wieder auf die Decke schickt, ihn doll lobt und Leckerchen gibt, wenn er bleibt. Mit der Zeit lernt er dann, dass das sein Rückzugsort ist.

    Benutze mal die Suche, dort findest du bestimmt, wie du das aufbauen kannst.


    Oder du kannst es auch über das Clickern trainieren, wenn du dem Clickern zugeneigt bist: http://www.clicker.de/include.php?pa…p&contentid=164

  • Leider besteht bei meiner Madame doch der Bedarf sie anzuleinen....(leider) sie kommt von alleine nicht "runter" Ist ne lange Geschichte, ich weiß nicht ob du meine Freds schon mal irgendwie gelesen hast. Sie ist wohl ein "Vermehrer" Hund ...ich hab sie ja mit 14 Wochen bekommen und sie war sowas von aufgepuscht..naja..meine "irgendwie" Lösung war von daher sie zur Ruhe zu zwingen. Box oder anleinen :/ .
    Ein bisschen bleibt sie ja schon auf ihrer Decke...doch höööööööchstens mal ne Minute. Wir arbeiten aber dran :gut:

  • Mhm...werd ich wohl wieder machen müssen, vllt war ich die letzten Tage zu nachlässig, da sie sich halt gut verhalten hat. :ka:

    So..aber nu fahren wir los :gut: ab in Urlaub ....ich wünsch euch was...biba...LG Ela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!