Ist euer Hund auch so auf euch fixiert?

  • Guten Morgen...

    Also meine Maus (jetzt 20 W.) folgt mir auch überall hin.. :roll: Bei meinem alten Hund wars schon so, dass ich die Hauptbezugsperson für sie war und diesmal scheint genau wieder so zu werden. Geh ich aufs Klo dappelt Madame mir hinterher und liegt vor der Tür bis ich wieder komme usw. Wie schafft man es das sie irgendwie auf alle fixiert ist oder halt nicht sooooo dolle auf mich?Kommt das irgendwann und als Welpi ist das normal dass sie überall mit hin will?
    LG und habt nen schönen Tag

  • Moinsen! :D

    Ich hab auch so ein Exemplar. Paul ist total auf mich fixiert. Gehe ich weg, liegt er da, schläft und wartet bis ich wieder komme. Nach meiner Heimkehr möchte er dann gerne von mir „dauerbespasst“ werden.

    Genauso ist’s auf dem Spaziergang. Wir gehen immer mit 2 Frauen und 2 Rüden. Die anderen Rüden schnüffeln hier, schnüffeln da und meiner bringt mir ständig Stöcke etc. und fordert mich zum Spielen auf. Ich versuche es zu ignorieren und spiele einige Minuten später, nach meiner Aufforderung, mit ihm.

    Nach seiner Kastration wurde dieses Verhalten noch verstärkt. Andere Hunde interessieren ihn überhaupt nicht mehr.

    Auf der einen Seite ist es super, er hört 1A und entfernt sich nie weit von mir, auf der anderen Seite kann’s manchmal ganz schön nerven.

  • guten morgen
    für meinen micky bin ich auch sein " auf und nieder" sprich wo ich bin ist mein wuffel
    es ist nun nicht so das er den mister kontrolletti raushängen lässt, ich denke er ist halt einfach gerne bei mir
    er aktzeptiert aber ohne gaudi zu machen, wenn ich zur arbeit gehe, ich sag ihm micky fraule kommt bald wieder, und er legt sich auf sein kissen im wohnzimmer, und da liegt er noch wenn ich wiederkomme ( ich arbeite halbe tage, so etwa 4 stunden)
    die begrüßung fällt aus, als sei ich mindestens drei wochen weg gewesen, er überschlägt sich förmlich vor freude und es ist erst mal dauerkuscheln angesagt
    bei maxl unserem senior ist das schon wesentlich weniger geworden, er kennt das ja über viele jahre, was er immer noch macht, er macht taschenkontrolle :D könnte ja was leckeres drinne sein, und ist es auch immer, hjat er sein leckerchen ist er zufrieden und trollt sich wieder
    flauschi unser hauskater freut sich auch ein schnitzel ans bein
    sogar unser neuzugang mimi und peterle ( 8 wochen alt) sind schon meine fans :D
    bis ich alle viecherl durchgeschmust habe vergeht sachon ein weilchen
    henry unser zahmer welli ( im zimmer meines sohnes freiflieger) kommt angedüst setzt sich auf meine schulter und sagt " gimma bussi bussi"
    ach es ist schön nach hause zu kommen :roll:

  • bei Kowalski ist das so - die ist vollkommen auf mich fixiert, mag aber auch daran liegen, dass kowalski und ich lange alleine waren.
    meinen Mann mag sie, das ist aber auch alles.

    Tyson ist total easy - der mag jeden (weiß aber zu wem er gehört ;) )
    bei mir ist es so dass ich mit ihm zum Platz fahre, trainiere usw.
    mein Mann ist sein "Kumpel" die beiden raufen, toben fahren Rad usw.
    da weiß Tyson ist alles etwas leichter und unbeschwerter als bei mir, mit meinem Mann darf er grob und richtig wild toben.

  • Morgen!

    Also Yuna (2) ist generell mehr eigenständig! Sie ist zwar in der Wohnung die totale Schmusebacke, aber sobald sie draußen ist, ist alles andere intressanter als wir! Allerdings achtet sie beim spazieren immer noch mehr auf meinen Freund als auf mich! Sie ist eher der "Herrchen-Hund", sie ist bei ihm generell "braver"!

    Tisha (7 Monate) ist das totale Gegenteil! Ich kann (könnte) überall mit ihr ohne Leine hingehen! Wenn wir auf neuen Wegen sind achtet sie nur auf mich und geht nie weiter als 2 Meter vor, die meiste Zeit geht sie bei Fuß, mit zwischendurch immer Blick auf mich! Mein Freund sagt aber, dass er sie nicht von der Leine lassen würde wenn er alleine mit ihr unterwegs ist!
    Klar, in einer Gegend die sie auswendig kennt geht sie schon mal alleine schnüffeln, aber das ist auch gut so!

  • Meine Hund könnten allesamt Kletten sein. Da ich es aber gar nicht mag dauernd kontrolliert oder genervt zu werden, tun sie es nicht. Sollten sie die Idee haben, unterbinde ich das.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Bei uns ist es ähnlich, aber doch irgendwie anders :)

    Paula ist laut Aussage meines Freundes sehr "betroffen", wenn ich weg bin. Sie wartet eine Weile vor der Tür, danach verzieht sie sich in ein anderes Zimmer.
    Man muss aber auch dazu sagen, dass ich mehr Zeit mit ihr verbringe ,als er. Beruflich geht das so.

    Wenn mein Freund geht, steht Paula zwar nicht vor der Tür, aber sie ist eher "unruhig" und mag sich nicht schlafenlegen, sondern will spielen.

    Wenn mein Freund UND ich zuhause sind, ist sie sehr entspannt und schläft auch, wenn ich nicht mit ihr auf dem Bett liege ;)

  • Max kann die Oberklette sein ... aber das lassen wir nicht zu. Fixiert ist er auf meinen Mann, wie auf mich. Wenn er könnte würde er überall mit hinrennen aber das haben wir ihm abgewöhnt, weil sowas doch extrem nervig sein kann. D.h. wenn er ins Klo hinterherrennt, wird er rausgeschickt. Stehe ich auf und er will auch aufstehen, dann kriegt er kurz ein Handzeichen zum liegenbleiben und dann bleibt er.

    Hat alles seine Zeit gedauert, weil er extrem anhänglich war aber es tut weder ihm gut noch uns, wenn er so fixiert ist immer mitzukriegen wo wer ist und was wer macht. So ist er schon entspannt und kann auch mal schlummern ohne gleich in Hab Acht Stellung zu gehen, wenn jemand aufsteht.

    Wenn wer nach Hause kommt ist natürlich auch erlaubter Alarm angesagt, dann wackelt der ganze Hund, er freut sich wie Oskar und besorgt uns erstmal ein "Geschenk". Ein süßes eingebürgertes Ritual.

    Bei Besuch lassen wir ihn aber nicht begrüßen gehen, sondern da hat er auf seinem Platz zu bleiben bis wir begrüßt haben und ihn dann freigeben.

    Ich weiß wir sind fies aber ich empfinde diese Fixierung nicht als normal, da sie auch für den Hund einfach nicht gut ist.

  • Sammy ist sehr auf mich fixiert aber das liegt vor allem daran, dass er nach 3,5 Jahren in ein neues zu Hause wechselte und vor allem anfangs Verlustängste hatte. DAs hat sich jetzt nach einem Jahr etwas gelegt. Dennoch legt er sich immer dort hin wo ich bin um mich im Auge zu haben. Alleine sein ist kein Problem solange es bei uns zu Hause ist. Bei Fremden oder Freunden darf ich ihn nicht lassen, dann weint er zumindest am Anfang. Aber das muß er ja auch nicht oder selten. Hänge aber selber genauso an ihm und vermisse ihn wenn er mal nicht bei mir ist extrem ^^ wir gehören halt zusammen.

    LG

  • Zitat

    Neuster Schrei: Sie klammert sich um die Beine :D Aber ich lauf einfach weiter....

    :lachtot: *herrlich*
    Wobei es bestimmt auch sehr nervig ist, aber ne kluge Taktik :D


    Unser Hund ist auf uns beide gleichermaßen fixiert! Egal wer von uns das Haus verlässt, erstmal wird kurz hinterher gefiept und wenn man wiederkommt wird ganz überschwenglich begrüßt! Wir versuchen es auch schon, dass es nachlässt... mittlerweile bleibt sie aber auch schon ganz brav alleine zu Hause wenn wir einkaufen gehen oder so! Sie ist jetzt 15 Wochen alt. Wenn wir am Stall sind, geht sie auch ihre eigenen Wege und beschäftigt sich selbst und wenn sie abends müde ist, dann kann ich mich auch mal alleine durch die Wohnung bewegen, ohne das ich von einem Schatten begleitet werde :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!