Vermittlungsgespräche... man kann sich nur wundern
-
-
Zitat
Ab und an hab ich schon mal einen Nothund in die heimische Zeitung gestellt, einmal mit einem kleinen Foto des Hundes, da ruft mich Sonntags mittags einer an, mach mich fertig, wie ich so eine Krücke in die Zeitung stellen könnte, dann auch noch mit so einem gruslichen, schwarzen Gesicht, den würde er im Leben nicht nehmen!
Ich war so schockiert, daß ich noch nicht mal gleich auflegen konnte, der Sonntag war natürlich gelaufen.
Aber die Hündin hat trotzdem einen guten Platz bekommenFür jemand anders ist DAS nämlich der Traumhund
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vermittlungsgespräche... man kann sich nur wundern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
susam, das ist doch nicht schlimm. wir haben auch gehofft, dass der labi oder der bernersenne durchkommen, letztendlich schlug der bordercollie wie eine kanone ein- na und, solange man sich drauf einstellen kann.... wünschen darf man doch noch. letztendlich wurde der wunsch doch noch erfüllt *grins* nach der 1. läufigkeit war das borderverhalten wie ausgelöscht.
-
ich kann mich echt immer wieder nur wundern, mit welchen vorstellungen leute sich einen hund anschaffen wollen...
es geht aber auch andersherum.
als ich meinen dicken aus dem th holte war er ja schon 9 jahre alt und alle heilfroh, daß er nach 4,5 jahren noch ein plätzchen gefunden hat.
nachdem er dann in den kommenden 3 monaten über 3000 euro ta-kosten verursacht hat, was auch für eine normale durchschnittsfamilie eine riesensumme ist und ich als single mit durchschnittlichem einkommen das auch nicht so ohne weiteres aus dem ärmel schütteln kann, habe ich dezent nachgefragt, inwieweit das th da etwas zuschießen könnte. der dicke war damals noch in einem pflegevertrag, d.h. das th hätte so oder so für alle ta-kosten aufkommen müssen, wenn mans genau nimmt.auf meine anfrage hin bekam ich die antwort: "sie wußten, daß sie sich einen älteren hund holten,d er auch durchaus höhere kosten verursachen kann als ein jüngerer. wäre mir ihre finanzielle situation von vornherein bekannt gewesen hätte ich die vermittlung nicht gemacht."
da überlegt man es sich doch beim nächstenmal, ob man wieder ein älteres tier nimmt. einen einkommensnachweis bekommt auch sicher kein tierschützer von mir zu sehen, abgesehen davon, daß 3000 euro für niemanden ein pappenstiel sind.
die 40 euro mehrkosten für meinen dicken zahl ich gerne, das braucht er eben an tabletten jeden monat, darum gehts auch nicht.es gibt sicher genug leute, die nicht monatelang zweimal pro woche beim ta sind, weil der frisch aus dem th geholte alte hund etliche baustellen hat, die nicht erkannt wurden.
der pflegevertrag lief vor einigen monaten aus, ohne daß ein übernahmevertrag zustande kam. ich würde dem th auch ehrlich gesagt was husten, wenn die eine vermittlungsgebühr haben wollten.
dieses th hat derzeit in seiner vermittlung einen jungen BC-rüden, dessen rasse dort so beschrieben wird, daß er bis dato trotz modeerscheinung noch nicht vermittelt wurde. die auflagen sind einfach pervers. dafür sitzt der arme kerl, der noch kein jahr alt is, vielleicht noch ein jahr oder länger im th, bis er durchgedreht is, weil sich dort erst recht keiner mit ihm ausreichend beschäftigen kann.
ich kenne das problem aber, ich mache auch vorkontrollen, wo ich bei manchen leuten erst gar nicht durch die tür trete, weil mir reicht, was ich sehe und höre. echt schlimm.
letztens war ein dobermannmix zu vermitteln. der interessent öffnete mir die tür und zeigte mir stolz einen stachelwürger, den er extra neu gekauft hatte. ich mußte mir dann wüsteste beschimpfungen anhören, weil ich direkt auf dem absatz rum zu meinem auto ging.
-
Ha, jetzt ist mir aber auch ein wirklich witziges Gespräch eingefallen, irgendwie süß.
Ein (der Stimme nach) junges Mädl ruft an:
Mädl: "Guten Abend. Ich interessiere mich für einen Chow-Chow, habe mich auch schon viel mit der Rasse beschäftigt und wollte mal nachfragen wieviel so einer denn kostet."
Meine Frau: "Das variiert je nach Züchter zw. 1000 und 1500€."
Mädl: "Oh, das ist ja ganz schön viel. Ich dachte immer, das Zubehör wär das teure."
Meine Frau:"Welches Zubehör meinen sie denn?"
Mädl: "Na die Handtaschen und Halsbänder und Mäntelchen und Leinen."
Meine Frau (lacht): "Ich kenne keinen Chow der ein Mäntelchen hat und Halsbänder sieht man bei denen eh nicht. Was meinen sie mit Handtaschen?"
Mädl: "Na wo man sie reinsteckt, wenn man unterwegs ist. So wie die von der Paris Hilton."
Meine Frau (schon Tränen in den Augen vor lachen): "Ich glaube nicht, dass ein Chow der Hund ist, den sie suchen. Die werden ca. 50cm hoch und 30kg schwer. Das wird sich in einer Handtasche nicht ausgehen."
Mädl: "Achso, dann entschuldigen sie bitte. Jetzt ist mir auch klar, warum die so teuer sind wenn die so groß werden."
-
Zitat
.................
Mädl: "Na wo man sie reinsteckt, wenn man unterwegs ist. So wie die von der Paris Hilton."Jetzt weiss ich was wir falsch gemacht haben.
Der neue Hund aus dem Tierschutz passt nicht in den Wagen meiner Frau.
Wir hatten einen Bardino gesucht,
wir hätten nach einem Handtaschenhund Ausschau halten müssen. -
-
Während den 3 Seiten sind eien Augen immer größer geworder
-
Zitat
ich hab mein erstes vermittlungsgespräch hinter mir..und da hab ich nach dem preis am ende gefragt. war mir bischen unangenehm, das hab ich dem herrn auch gesagt aber ich möchte eigentlich sowas gerne wissen da ich dann weiss wieviele "anschaffungskosten" da auf mich zukommen.
Ja nach dem Preis zu fragen gehört ja dazu, das ist ja klar. Aber wenn ich mich schon genügend mit Rasse usw. beschäftigt habe, weiß ich ja "ungefähr" was auf mich zu kommt, aber einen ganz konkreten Preis muss man schon wissen.
Solange es nicht das wichtigste ist und nicht gleich als erstes gefragt wird, ist es völlig ok nachzufragen. -
Meine Lilly - Yorkie - habe ich ja in dhd 24 gefunden. Sie war damals 8 Jahre und hat "nur" 40 Euro gekostet.
Die Erstbesitzerin war verstorben und ihre Freundin hatte dann Lilly aufgenommen - konnte sie aber dauerhaft nicht halten.
Als ich die Anzeige von Lilly las - fand ich die schon komisch - mal schrieb die Frau er, dann wieder sie.
Nun ich die Frau angerufen - und die erste Frage von mir - Hündin oder Rüde. Aber gleich dazugesagt, das für mich ein Rüde nicht in Frage kommt, da ich 2 unkastrierte Hündinnen halte.
Was mir dann die Frau erzählt, verschlug mir echt die Sprache - sie hatte deshalb mal er und sie geschrieben, weil sich - auch eine Anzeige vorher - nur Leute gemeldet haben, die mit einer 8 - jährigen Hündin noch vermehren wollten - denn Papiere hat Lilly nicht bzw. sind vielleicht auch verschütt gegangen. Lilly sollte nicht zu Kleinkindern - bei vielen war schon Kindergeschrei im Hintergrund zu hören.
Einige Leute waren dann auch da - um Lilly anzusehen - sie hat sie ausnahmlos wieder weggeschickt - ihr Bauchgefühl sagte immer wieder nein.Ich war die wirklich die Einzige, wo sie schon im Ersttelefonat ( über 2 Stunden
) ein gutes Gefühl hatte und auch als ich dann ein paar Tage später hinfuhr, hatten wir einfach ein Feeling und so konnte sie mir ruhigen Gewissens die kleine Maus mitgeben.
Für die Frau war überhaupt nicht das Geld wichtig - sie wollte Lilly nur gut untergebracht wissen.
Ich denke, für viele ist ein Hund nur ein Produkt - was möglichst billig sein soll, aber super "Qualität", kein Arbeit macht, einfach funktioniert und wenn nicht - weg damit - ab zum nächsten Produkt :/
Ich lese auch hier im regionalen Internetanzeigenmarkt so oft - suchen Hund ( oft auch Rassehunde) aber bitte billig
Oder immer wieder schön, gebe Welpen ab - und dann steht da, dass sie den Hund erst ein paar Wochen haben aber man keine Zeit hätte oder sonst irgendwelchen Ausreden.Selber habe ich noch keinen Hund vermittelt - aber die Gesprächt, die hier geschildert werden, wundern mich nicht
-
... und dabei wundert es sooo viele Hundehalter, wenn sie aus dem Tierschutz keinen Hund kriegen
Bei einer Vorkontrolle für einen Schäferhund-Mix, Welpe mit gerade mal 12 Wochen (!!!), fragte mich die Mutter als erstes, ab wann der Hund denn das Grundstück bewachen kann und die zweite Frage war, die man denn den Hund reinigt, also wie oft er gebadet werden muss und womit ... und natürlich wollte man den Preis runter handeln
UNSEREN Welpen hat diese Familie nicht bekommen, aber zwischenzeitlich läuft ein Welpe durch den Garten
Wenn ich dann hier im Forum "Beschwerden" von Leuten lese, weil sie keinen Hund vom Tierheim oder der Tierschutzorga bekommen habe, denke ich mir auch immer: Vermutlich gab es irgendeinen Grund, der die Tierschützer von einer Vermittlung Abstand nehmen ließ.
Letzte Woche hatte ich eine VK. Die war nicht schlecht, aber auch nicht gut. Diese Leute werden sicher auch sauer sein, weil sie den Hund nicht bekommen haben. Da waren so viele Kleinigkeiten, die irgendwie halt nicht stimmig waren ... und wenn ich den Hund dorthin vermittelt hätte? Zurück bekommen wir ihn nicht. Also lieber ein "besseres" Zuhause suchen.
Doris
-
Zitat
Als wir Caron bei unserer Züchterin abholten, erzählte sie uns von einer Begebenheit kurz bevor wir ankamen.
Ein Herr und sein Sohn fuhren auf den Hof (ohne vorher anzurufen). Sie wollten die Welpen sehen. Während die Züchterin diverse Fragen stellte, sagte der Sohn plötzlich: "Papa, die Mama findet das sicher nicht lustig wenn wir einen Hund mitbringen."
Papa: "ach was, die freut sich dann schon."
Sohn: "aber beim letzten wurde sie richtig wütend".
Papa zur Züchterin: "haart der Hund? meine Frau mag das nicht, gibt noch mehr Arbeit im Haushalt."
Züchterin: "würden Sie jetzt bitte meinen Hof verlassen...!"
Hat sie den Sohn wenigstens noch gelobt?
Vermittlungsgespräche sind ein weites Feld für Verwunderung...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!