• Zitat

    Meine Mutter meinte dann wäre ein Teppich mit Rädern gut.


    :lol: :lol:

    Da kann man nur hoffen, daß so jemand keinen Hund findet, denn das Tier kann einem jetzt schon leid tun.

    Es gibt übrigens auch Leute, die halten Cocker Spaniel für "ruhige Hunde". Klar, wenn ich ihn fettfüttere auf das er sich nicht mehr bewegen kann, wird er sicher von alleine ruhig. Meine 2 sind gestandene Temperamentsbündel und das macht Spaß. :freude:

  • Zitat

    Es gibt übrigens auch Leute, die halten Cocker Spaniel für "ruhige Hunde". Klar, wenn ich ihn fettfüttere auf das er sich nicht mehr bewegen kann, wird er sicher von alleine ruhig.

    Jaa, traurig sowas... habe ich am Montag beim Tierarzt auch wieder getroffen - doppelt so breit als er eigentlich sein sollte :abgelehnt:

  • Der Witz, wenn auch ein makaberer, ist, ich werde oft angesprochen, "Ach 2 Cocker!! Und so schlank sind sie!! Ich hab' noch nie so schlanke Cocker gesehen, das sind ja richtig schöne Hunde!!" Das macht mich unendlich traurig.

    Ich hab' mal eine Frau mit so einer Cockertonne gefragt, warum sie nicht ein bißchen aufpaßt beim Füttern und bekam zur Antwort: "Ach, der ist ein gaaannnz schlechter Fresser." So was macht mich sprach- und fassungslos. :bindagegen:

  • In letzter Zeit sehe ich in der Stadt plötzlich überall junge Viszlas und Weimaraner. Scheint ein neuer Modeboom zu werden.
    Hier gibt es keine Züchter. Also wo kommen die her??? Aus dem Osten???

    In der Hundeschule sind die häufigsten Rassen Australian Shepherd und Golden/Labrador Retriever. In der Gegend gibt es auch viele Züchter. Scheint so, als ob Halter dieser Rassen eher zur Hundeschule gehen, als andere...

    In der AgiliySzene kommen gerade die Berger de Pyrenees für die Midi Klasse so richtig in Mode.

    In meiner Kindheit waren Bobtails und Afghanen und auch Cocker Spaniel DER Hit. Die Fellpflege hat aber dann wohl doch einige überfordert. Die ersten beiden Rassen sehe ich so gut wie nie mehr im Stadtbild.

  • Wir mussten bei unserem Cocker früher auch immer aufpassen mit dem Gewicht. Der hätte gefressen bis er platzt. Irgendjemand hat mir mal erzählt, durch die Züchterei hätten die Cocker kein natürliches Sättigungsgefühl mehr und hören deshalb nicht auf zu fressen. Keine Ahnung obs stimmt oder ob das heut auch noch so ist. Bei unserem hätte man es damals meinen können :lol: Trotzdem war er zeitlebens rank und schlank, hatte natürlich auch genügend Auslauf. Muss der Halter halt aufpassen.
    LG
    Maggie

  • Zitat

    Der Jack Russel Terrier.

    Beim JRT liegt das Problem in meinen Augen vor allem bei den Leuten, die sich einen ach so niedlichen kleinen Hund anschaffen, und nicht wissen was auf sie zukommt.

    Auch beim Jack Russel ist das nicht anders. Da muss ich dir recht geben.

    Hier mal ein Auszug aus seinem Wesen.:
    Der Jack-Russell-Terrier ist in erster Linie ein Arbeitsterrier, ein Jagdhund. Er ist ein Hund von außerordentlicher Intelligenz. Sein Mut, sein Temperament, seine Ausdauer, sein Lauf- und Springvermögen und nicht zuletzt sein Wesen machen ihn zu einem außergewöhnlichen Hund.

    Durch seine Größe und seinen geringen Brustumfang eignet er sich ausgesprochen gut für die Arbeit unter der Erde. Aber auch über der Erde ist er vielseitig einsetzbar. Er demonstriert auf Totsuchen genauso sein Können wie als Stöberhund z. B. bei der Jagd auf Schwarzwild. Er ist, natürlich in seinem körperlichen Rahmen, ein guter Apporteur. Seine Wasserpassion ist sprichwörtlich und Federwild zieht ihn magisch an.

    Kleinen Kindern ist er in der Regel besonders zugeneigt, es kann aber auch sein, dass er, wie ein Terrier halt ist, seinen eigenen Kopf hat – was ihn zu einem schwierigen Hund machen kann. Herumtollen und Toben mag er und zwickende Hände erträgt er, wenn er es gelernt hat, mit stoischer Gelassenheit. Er ist umgänglich, anpassungsfähig und gesundheitlich sehr robust.

    Wir haben nur eine Neubauwohnung, aber einen großen Garten und meine Mann ist Angler wo sie immer genügend Auslauf hat.

    In der Hundeschule hat man ihr alles beigebracht, was man im täglichen Umgang mit anderen braucht.
    Dann sind das ganz klasse Hunde.

    Gruß Solle

  • Zitat

    Wir mussten bei unserem Cocker früher auch immer aufpassen mit dem Gewicht. Der hätte gefressen bis er platzt. Irgendjemand hat mir mal erzählt, durch die Züchterei hätten die Cocker kein natürliches Sättigungsgefühl mehr und hören deshalb nicht auf zu fressen. Keine Ahnung obs stimmt oder ob das heut auch noch so ist. Bei unserem hätte man es damals meinen können :lol: Trotzdem war er zeitlebens rank und schlank, hatte natürlich auch genügend Auslauf. Muss der Halter halt aufpassen.
    LG
    Maggie

    Ja mein Roter ist genauso, satt kennt der nicht, entweder der hat Hunger oder ihm ist schlecht. :lol: Aber Silky ist auch ein sehr agiler Hund, mit einer guten Verbrennung. Trotzdem paß ich schon auf, daß beide nix ansetzen, finde fette Cocker nämlich einfach bääh.

  • Hi,

    wobei ich sagen muss, dass die Zeit der Moderasse Collie ziemlich vorbei ist.

    Ein Collie hat zwar bei älteren Menschen immer noch das Lassie-image, aber Kinder kennen Lassie teilweise gar nicht mehr. (Wird sich wieder ändern, da Lassie wiederin den Kinos kommt)

    Aber Border sind im Moment der Renner. Was ich bei uns in der Umgebung Border Collies sehe, komisch, wo sind denn die Schafe geblieben, ja wo haben sie sich versteckt :versteck:

    Nein, mal im Ernst. Es gibt so viele Menschen, denen nicht bewusst ist, welche Anforderungen ein Border Collie an seine Besitzer stellt. Eine Freundin von mir arbeitet im Tierheim und sagt, dass mittlerweilen die meist abgegebene Hunderasse neben DSH der Border oder Bordermixe sind. Schade dass die Hunde immer die leidtragenden solchen 'Ruhms' sind.

    :nein:

  • Hallo,

    also ich sehe auch immer wieder den Golden Retriever, Labrador, Border Collie und Aussie, wobei sich die letzteren beiden Rassen eindeutig in den Vordergrund stellen. Werden als Familienhunde gehalten, ohne ausreichende geistige Beschäftigung - viel Spass in Zukunft! :wink:

    Auch finde ich, dass folgende Rassen im Moment stark im kommen sind: Französische Bulldogge, Rodesian Ridgebacks, Malis, Borders, Aussies, Jack Russel.

    Auf unserem Hundeplatz sind folgende Hunderassen vertreten: mehrere DSH, bisher 4 Herder (weil Züchterin), 2 Malis, 3 Entlebucher Sennenhunde (weil Züchterin), 3 Tervueren, 1 Amerikanisch Bulldogge, 3 Airedaleterrier (weil Züchterin), 1 Riesenschnauzer, 3-4 Dobermänner, 1 weißer Schäferhund, 1 Hovawart. Soweit zu den erwachseneren Hunden.

    Bei den Junghunden sinds: 1 Golden Retriver, 2 Hovawarte, 1 Kleinspitz, 1 Cocker Spaniel, 2-3 Mischlinge - im Moment.

    Bei den Welpen sinds: 1 Tervueren, 5 Airedales, 1 Jack Russel - im Moment.


    Bei dem Obedienceturnier am letzten Wochenende waren vermehrt Borders und Aussies zu sehen.

    Aber, was mir auffällt, ist, dass die Französische Bulldogge gerade auch aufm Vormarsch ist - leider.

    Wir haben auch eine Hündin, die hat gerade 3 Welpen, von denen einer bei uns bleibt und 2 zu Bekannten gehen.

    Hat ein Arbeitskollege und Freund meines Mannes mitbekommen und zuhause erzählt. Die Tochter seiner Freundin hat ne Freundin die sofort gefragt hat ob wir die verkaufen. Sie hat so nen Hund auf der Straße gesehen und will einen - OHNE Information über die Rasse. Da krieg ich die Krise!
    Aber so machens halt viele Leute. Die gucken nicht was für Anforderungen die von ihnen ausgesuchte Rasse hat sondern nur nach dem Aussehen. :runterdrueck:

    Wir haben also dann 2 Französische Bulldoggen und einen DSH. Mit letzterem bereite ich mich gerade auf die BH vor und mache danach SD und eventuell Obedience.

    LG Yvonne

  • Ja ist mir auch schon aufgefallen Peppels, das mit den Französischen Bulldoggen... Ich habe lange ausschau gehalten bei mir hier in der Umgebung, ob es da viele gibt, ich hab nur ein paar gefunden... jetzt wo ich acuh eine habe, treffe ich immer mehr mit dieser Rasse und viele haben wirklcih kurze Nasen und schauen nicht schön aus ;) Ein paar überfüttert, ein paar sehr Eigen und ein paar sehr stur.... Da hab ich mit meiner kleinen Maus Glück denke ich mir manchmal, denn sie ist hübsch, zwar sehr verfressen, aber lernwillig und nett zu jedem... so stelle ich mir eine Franz Dog vor... Wir haben sie uns ausgesucht weil sie ein kleine Rasse ist und zu unserem Großem passt... nicht weil sie jetzt gerade Modern sind oder sonstwas...

    Aber was mir noch aufgefallen ist, bei uns gibt es viele Terrier, so Cairn Terrier oder wie die heißen, und die weißen... aber viel mit älteren Damen und so....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!