Macken bei euren Hunden

  • mein weißer schäferhund rüde sucht sich schon seit welpentagen alle erreichbaren zellstofftaschentücher zusammen und knatscht sie wie einen kaugummi, bis er sie schließlich frißt. am liebsten natürlich benutzte. und nein...er hat in seinen ganzen 13 jahren noch nicht einmal eine erkältung oder grippe davon bekommen. :gut:

    was machen eure hunde so alles?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Macken bei euren Hunden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meiner hat die sehr blöde Macke, mein Katzenhäuschen aus Nicki platt zu liegen. Immer wenn ich das Ding wieder gerade mache und morgens aufwache, ist es wieder platt. Zum Glück lag noch nie eine Katze drin, wenn mein Hund rauf gestiegen ist.

    • Hundchen sucht sich auch, wenn ihr mal ganz extrem fad ist und ich in der Arbeit bin, ein gebrauchtes und zerlegt es ein bißchen, ist halt Beschäftigung.

      Alle maken bei Jessy entstehen durch nachlassende Sinne, Schmerzvorbeugung, daher bezeichne ich sie nicht mehr als Maken sondern als liebenswerte Eigenheiten ^^

    • unsere cookie (shitzu) leckt mir mit hingabe die beine oder hände, wenn ich sie kraule-das kann schon mal bis zu einer stunde dauern.
      und wenn sie mit auf der couch liegen darf (kommt nicht oft vor) dann fühlt sie sich offensichtlich so wohl, dass sie die kissen (aus fellimitat) und die couch oder die mollidecke ableckt... :/

    • macke von meiner ruberta:
      wenn man sich irgendwo hinsetzt (couch, stuhl) will sie sich auf jeden fall auf den schoß setzen und schmusen :O
      wäre sie jetzt so ein kleines umgebautes katzen hundi wäre das ja in ordnung, aber sie is doch relativ groß xD
      und (nunja, nicht wirklich eine macke..) sie ist unglaublicg ballfixiert. sagt man nur das wort "ball" legt sie schon den kopf schräg und fängt dann an zu suchen X)

    • Taschentücher zerreißen liebt Fips auch über alles. Aber er frisst sie nicht, ihm gehts nur ums Kaputtmachen. :D Das gleiche macht er, wenn man ihm Papier hinhält, wir brauchen daher keinen Aktenvernichter. Allein macht er das aber nicht, nur wenn man es ihm hinhält.
      Achja, wenn er mit einer Situation überfordert ist (fremde Leute stehen um ihn rum), fängt er an zu bellen. *seufz*

    • Lony hat 2 verschiedene Trinkangebote...Einen Napf und einen Eimer...

      ABER keines von beidem wird benutzt...Wenn sie Durst hat, stellt sie sich vor die Terassentür und fiepst und möchte draußen in ihrer Sandmuschel das Regenwasser zu sich nehmen...Sämtliche Trinkmöglichkeiten habe ich ausprobiert aber sie will nichts trinken, außer das Wasser von der blauen Sandmuschel...

    • Zitat

      Lony hat 2 verschiedene Trinkangebote...Einen Napf und einen Eimer...

      ABER keines von beidem wird benutzt...Wenn sie Durst hat, stellt sie sich vor die Terassentür und fiepst und möchte draußen in ihrer Sandmuschel das Regenwasser zu sich nehmen...Sämtliche Trinkmöglichkeiten habe ich ausprobiert aber sie will nichts trinken, außer das Wasser von der blauen Sandmuschel...


      Und wie macht ihr das im Urlaub ? Kommt die Muschel dann mit aufs Zimmer :lachtot:
      Da hat euch die Kleine ja gut erzogen :gut:

    • Hallo

      Mein Hund ist ein geborener Kapitalist.
      Beim Spazierengehen trägt er gerne einen Stock,
      den ich nicht werfe,
      er will ihn nur tragen,
      doch wenn er einen besseren, größeren und frischeren,
      fast neuwertigen, unbenutzten Stecken sieht,
      versucht er den auch noch im Fang zu transportieren.
      Das kann sich hinziehen und wenn ich ihm dann sage,
      er solle jetzt mal reinhauen,
      legt er beide nebeneinander, betrachtet síe und
      entscheidet sich immer für den größeren.
      Größe ist also doch wichtig.

      Der Doggie holt die Zeitungen und
      die Post, was er selbstredend nach offiziellem Tarif
      bezahlt bekommt.
      Sobald man das Zimmer verlässt um Kaffee zu
      holen oder zu verklappen oder aus sonst einem Grund,
      steht er auf einmal hinter einem mit irgendwas im Schnabel
      und versucht einem eine der vorhin gelieferten Waren wieder zu "verkaufen".

      Wenn man einkaufen geht, muss der Hund unbedingt sein
      Körbchen tragen. Kurios ist, dass er häufig unterwegs
      sagenhaft tolle Stöcke sieht, die einfach so herumliegen,
      dabei könnte man die doch noch super gut gebrauchen.
      Und deshalb stellt mein Hund sein Körbchen ab und versucht
      die Knüppel irgendwie im Korb unterzubringen.
      Was manchmal,
      nein meistens, nicht so gut klappt,
      weshalb ich ihm helfen will und
      den Stock zerbreche,
      aber das ist auch nicht richtig und der
      Kasper sieht mich total vorwurfsvoll,
      ob der Zerstörung des wunderbaren Hölzchens, an.

      Ich fürchte, dass viele Nachbarn die uns zwei Trottel beim Einkaufen sehen, mich für ziemlich mit dem Hammer gekämmt halten

      Viele Grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!