Kommunikationsprobleme unter Hunden?

  • Hi,
    ich hätte gern mal eure Erfahrungen in Bezug auf Hundebegegnungen und erste Kontaktaufnahme mit fremden Hunden gewußt. Bei meiner Ashley habe ich in letzter Zeit eine spezielle Abneigung gegen Border-Collies beobachtet. Sie kommt mit diesem Anstarren, Anschleichen und Losspurten überhaupt nicht klar und reagiert inzwischen auch schon aggressiv auf solche Annäherungsversuche :/
    Sie sieht sich weder als Schaf noch als Beute und empfindet dieses ( normale) Hüteverhalten als Unverschämtheit.....denke ich. Sicher gibt es auch unter Hunden unterschiedliche "Dialekte" in der Kommunikation und da sind dann vielleicht innerartliche Mißverständnisse vorprogrammiert! Gestern ist es dann passiert und Ashley hat einen ( ihr fremden Border-Collie) der sie in geduckter Haltung anstarrte, leider ziemlich grob "gemaßregelt" und durch ihre Größe und Kraft war der "arme Kerl" schnell der Unterlegene. Mich hats doch sehr erschreckt, wie wütend mein Hund geworden ist :roll:
    Habt ihr solche Kommunikationprobleme mit euren Hunden auch schon erlebt.....und wie geht ihr damit um :???:

  • Ja, ich erlebe diese Probleme täglich, wenn wir auf Goldies treffen. Die haben dieses "direkt ansehen" und "in gerader Linie" gehen und das können meine überhaupt nicht leiden. Wenn ich da nicht aufpasse, beginnen sie dann schon mal zu drohen.
    Die "bösen" sind natürlich meine ;)

  • Meiner hat(te) Probleme mit Möpsen und Franz.Bulldogen.
    Grad wenns warm ist und die Kleinen so starkt röcheln und bei den Bulldogen kommt er irgendwie nicht immer damit klar, dass sie vorne zum spielen auffordern aber hinten nix wedelt.

  • Corey kommt mit den Knautsch-Falten-Gesichtern einiger Rassen nicht klar.
    Er beobachtet sie immer und fixiert sie und droht sie weg, sodass sie auf Abstand bleiben.

    Ich halte das für ein Problem auf der Kommunikationsebene, da er (schätze ich mal) denkt, dass die die Nase kraus ziehen und drohen...(?)
    Oder er kann einfach nicht einordnen, warum die ne krause Nase haben, aber der restliche Körper freundliche Signale sendet...keine Ahnung.

    Uns bleibt mittlerweile nichts anderes übrig, als Knautschnasen zu meiden, so gut es geht. Und sonst halt relativ zügig weitergehen...

  • bungee
    ....leider etwas zu deutlich, denn es ist etwas Blut geflossen und ich habe mit so einer heftigen Reaktion von der Ashley einfach nicht gerechnet.....Ich möchte natürlich nicht, daß jetzt jeder Border prophylaktisch " in die Mangel" genommen wird bzw. sich eine echte Abneigung entwickelt :roll:

  • Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass Anstarren und Anschleichen auch beim Border Collie keine normale Kontaktaufnahme zu Artgenossen ist.

    Es gibt eine Menge Hunderassen, die neigen zu Fixieren und gerade darauf zu laufen. Bei Labrador Retrievern sieht man das auch häufig.

    In der Regel entsteht diese Kontaktaufnahme aus einem unsicheren Verhalten und festigt sich dann, wenn man als Besitzer nichts tut.

    Aber auch ein Border Collie kann normal auf andere Hunde zu gehen. Dann gibt es auch keine aufs Dach ;)

    Meine Teak - Border Collie - hasst Hunde, die sie anfixieren. Sie sieht das als Angriff und reagiert auch entsprechend. Daher mag sie keine Labbis, Schäferhund usw...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Meiner hat Probleme mit ALLEN, die nicht ordentlich kommunizieren können. Also kein Schwanz, keine Ohren, Augen nicht zu sehen, Röcheln wie bei den Möpsen, übermäßige Falten, zuviel Fell im Gesicht etc. Da weiß mein Hund nichts mit anzufangen und macht seine Individualdistanz klar. Ansonsten gibts eins auf die Mütze.

  • ...also das mit eins "auf die Mütze "geben kann ich bei der Ashley einfach nicht zulassen(....obwohl sie nach ihrer Sicht völlig zu Recht handelt), denn sie nagelt den "Angreifer" wirklich am Boden fest und duldet keine Gegenwehr. Es sieht auch ziemlich gefährlich aus, d.h. die dazugehörigen HH sind natürlich auch um das Wohl ihrer Hunde besorgt ;)
    Bei schleichenden SH reagiert sie übrigens eher unsicher........

  • Zitat

    Ja, ich erlebe diese Probleme täglich, wenn wir auf Goldies treffen. Die haben dieses "direkt ansehen" und "in gerader Linie" gehen und das können meine überhaupt nicht leiden. Wenn ich da nicht aufpasse, beginnen sie dann schon mal zu drohen.
    Die "bösen" sind natürlich meine ;)


    Ja das kenne ich nur zu gut. Vorallem wenn der andere Hund dann auch noch frontal mitten "in uns rein" läuft. Aber wenn meine dann drohen hab ich die unerzogenen Köter, obwohl der andere Hund sich nur durch am HB nehmen und zum HH bringen aus unserer Gruppe raus bewegen lässt während meine zwar ab und an noch brummelnt abwarten bis ich wiederkomme und wir weiter können. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!