Pürieren ist anscheinend nur für Fortgeschrittene....
-
-
meine mutter hat den thermomix von vorwerk. der hacken bei dem ding ist leider das der viel viel kostet.
ersetzt dir aber die ein oder andere maschine in der küche.
von pürieren, eis machen, suppen kochen, dünsten kannste inzwischen alle damit machen.nur fleisch grillen kann der noch nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich bin am Stabmixer auch verzweifelt. Hab mir dann einen Mixer von Tefal gekauft, der macht ab und zu Probleme bei Karotten aber sonst top.
Viel Spaß beim pürieren!
-
ich habs aufgegeben, die restlichen 8 gurken, 3 salate, 12 nektarinen und 2 kilo kartoffeln vermansch ich die nächsten tage in die näpfe. wir sind noch nicht fertig mit löffeln, es sind noch so ca. 6 liter oder so.
schubs mal wer, dann berichte ich von tüten.. die grüne soße is gestrichen heut abend, ich kann nix grünes, weiches, püriertes mehr sehen... ich bestell mir ne pizza....
-
Zitat
Dann besorgst du dir einen anderen Pürrierer wenn du in Zukunft roh pürrieren möchtest.
Hol dir ein leistungsstarkes Gefäß mit 2 Messern drin,welches man mit dem Motor obendrauf zu pürrieren bringt.
Gibts von Bosch ein gutes oder guck mal bei Ebay
^^den Stabmixer hab ich auch...kann ich nur empfehlen. Püriere damit immer alles zusammen (nur Roh).
So das ich der Gemuesemix fuer 2 Tage reicht.
Hatte davor auch eine Kuechenmaschine, die hat mehr gehexelt als püriert.... -
Zitat
ich habs aufgegeben, die restlichen 8 gurken, 3 salate, 12 nektarinen und 2 kilo kartoffeln vermansch ich die nächsten tage in die näpfe. wir sind noch nicht fertig mit löffeln, es sind noch so ca. 6 liter oder so.
schubs mal wer, dann berichte ich von tüten.. die grüne soße is gestrichen heut abend, ich kann nix grünes, weiches, püriertes mehr sehen... ich bestell mir ne pizza....
öm, sag mal pürrierst du rohe Kartoffeln???wenn ja die sollten gekocht sein und zählen zu den Energielieferanten/Kohlehydraten und eigendlich nicht zum Gemüse
-
-
Zitat
öm, sag mal pürierst du rohe Kartoffeln???
Diese Frage wird doch bereits im Eingangspost im ersten Absatz beantwortet, Christina..
:
Zitatetliche kilo kartoffeln gekocht und sämtliche schüsseln des haushaltes bereitgestellt hatte für heut morgen
-
die kartoffeln sind gekocht, roh sindse ja giftig.
es sind 76 tüten á 300 g. d.h. knappe 20 kilo sind in tüten in der truhe gelandet.
das erste, was mir eben einfiel: nächstesmal mach ich eine tüte pro tag und net pro portion.
ich wollts halt ganz genau machen...und ne mengenliste für 4 wochen fleisch und gemüse/obst.
wobei diese 76 tüten ja nur für 38 tage reichen, also der aufwand für den einen hund is schon immens. aber ich hab ja noch gemüse über für die nächsten tage und bin völlig unorganisiert da rangegangen.jetz tun mir die füße weh, das kreuz und ich hab ne blase am rechten zeigefinger vom gemüseschnibbeln...
das beste aber: der mixer is noch heil!
ne andere frage: wie kriegt ihr die tüten dicht? macht ihr nen knoten rein? weil die komischen verschlüsse, die dabei sind, kann man ja in der pfeife rauchen...[/quote]
-
Zitat
Diese Frage wird doch bereits im Eingangspost im ersten Absatz beantwortet, Christina..
:
Na da schäm ich mich jetzt aber daß ich mal was überlesen hab
-
Zitat
die kartoffeln sind gekocht, roh sindse ja giftig.
es sind 76 tüten á 300 g. d.h. knappe 20 kilo sind in tüten in der truhe gelandet.
das erste, was mir eben einfiel: nächstesmal mach ich eine tüte pro tag und net pro portion.
ich wollts halt ganz genau machen...-ich mach immer eine Tüte für 2 Tage
und ne mengenliste für 4 wochen fleisch und gemüse/obst.
wobei diese 76 tüten ja nur für 38 tage reichen, also der aufwand für den einen hund is schon immens. aber ich hab ja noch gemüse über für die nächsten tage und bin völlig unorganisiert da rangegangen.jetz tun mir die füße weh, das kreuz und ich hab ne blase am rechten zeigefinger vom gemüseschnibbeln...
das beste aber: der mixer is noch heil!
ne andere frage: wie kriegt ihr die tüten dicht? macht ihr nen knoten rein? weil die komischen verschlüsse, die dabei sind, kann man ja in der pfeife rauchen...
[/quote]
....Folienschweissgerät ...!
als ich noch für 2 Hunde des Gemüsepamps machte hab ich die grobe Raspelscheibe an der Küchenmaschine genommen und das ganze nach dem auftauen mit dem Pürierstab nochmal gematscht.
Nun da nur noch ein Hund beköstigt wird nehm ich die feine Raspelscheibe
und püriers nicht mehr,durch das einfrieren und auftauen sind das ganz weiche matschige Fussel die auch im Output nicht mehr sichtbar sind.
Grob gesagt-raspeln statt gleich pürieren=spart Zeit
-Grobe Raspel nach dem auftauen pürieren
-feine Raspel so lassen
-gleich 2 Tagesportion eintüten.
-Folienschweißgerät verhindert zusammengefrorene 10 Kilo Blöcke
-eine große Plastikwanne erleichtert das mischen des ganzen.Gruß Claudia
-
Huhu,
ich mache auch alle 5-6 Wo. einen Gemüse/Obst-Pürriertag.
Dafür benutze ich 3 Geräte: einen Entsafter, ein Pürrierstab und ein Folienschweissgerät.
Die harten Gemüse- und Obstteile wie Möhren, Kohlorabi, Äpfel etc. werden entsaftet. Den Saft benutze ich als Hilfe, um die weicheren Sachen zu pürrieren und füge am Ende den Trester (sind ja noch Mineralien und Ballaststoffe drin) der Pampe hinzu. Kurz umrühren...fertig zum Verpacken!
Mit einer Soßenkelle, die die ungefähre gewünschte Menge fasst (Gramm-genau ist nicht nötig), befördere ich die Pampe mittels eines Trichters (mit breitem Durchgang) in die vorbereiteten Frühstücksbeutel!!! 1x kurz durch das Folienschweißgerät - fertig!
Für Leuts die kein Schweiß-Dingsda haben, die Beutel lassen sich superleicht verknoten, da dünne Folie!
Damit die Pampe kein Gefriebrand bekommt, kommt eine Wochenration in einen großen Gefrierbeutel rein und wird mit einer Beutel-Klemme (bei Ikea für 2,50 € zu bekommen) verschlossen.
Ich kaufe immer 6 Liter Gefrierbeutel, am besten mit "Stellboden" und von guten Firma, damit ich sie viele Male wiederverwenden kann.
Alles in Allem: billiger, schneller in Anwendung (taut auch schneller) und weniger Müll, da die Beutel dünner sind!
Übrigens, genauso verpacke ich auch das Fleisch. Da wird nur nach Fleischsorten sortiert. Die Beutelklammern haben verschiedene Farben und ich benutze z.B. für Rinderherz - lila, Pansen - grün, Hähnchen-Hälse - weiß etc.
Wem die Farbenvielfalt nicht ausreicht, die Klammern haben ja auch 3 unterschiedliche Größen/Längen, so kann man z.B. Rinderherz - lila/klein, Rinderkehlkopf - lila/mittel, RinderFleischknochen - lila/groß, Hähnchenherzen - weiß/klein, Hähnchen-Fleisch - weiß/mittel, Hähnchenkarkassen - weiß/groß usw. sortieren.
Am Anfang hatte ich eine Liste an TK-Schrank hängen, mittlerweile habe ich alles im Kopf
LG, Luisa
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!