
Übertreiben es manche Hundehalter?
-
Gast28477 -
7. Juli 2009 um 11:15
-
-
Zitat
Och nee....ich habe bestimmt 200+ Paar Schuhe und so einige Taeschchen......deshalb kaufe ich aber kein (in meinen Augen) unnuetzes Firlefanz fuer meine Hunde.
Meine Hunde brauchen keine K9 mit 37 Schriftzuegen, keine Schaelchen und verschiedene HB's und auch keine Leinen die auf mein Outfit abgestimmt sind.
Ok. Ist keine zwingende Bedingung. Setze ein "wahrscheinlich" ein.
Ist 200+ nicht weit über der zu erwartenden Norm?? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Übertreiben es manche Hundehalter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ist 200+ nicht weit über der zu erwartenden Norm??Da kommt's eben wieder auf die Meszlatte drauf an......
-
Zitat
Du gehst 5 Stunden spazieren...
Jeden Tag? Da läufst du ja locker 20-25 Kilometer am Tag...ist ja ein nettes Sportprogramm... am WE mach ich sowas ja auch gern mit meinen Hunden...nennt sich bei mir aber Wanderung......aber jeden Tag...bei Wind und Wetter...warum macht man das? Ist ne ernsthafte Frage! Spazierengehen mit Hunden ist toll...aber 5 Stunden...krass find ich das, echt...
20 -25 km kommen nicht zusammen, manchmal fahren wir irgendwo hin und lassen sie z.B. schwimmen und spielen. An anderen Tagen werden es halt ein paar km beim Laufen. Wir laufen die h ja auch nicht am Stück und zwischendrin gibt es auch Ruhepausen, wenn Hund und Mensch das brauchen.
Die PRT-Hündin zeigt mir bei 5 h gepflegt die Mittelkralle. 3 findet sie in Ordnung und 4 auch noch, wenn sie dabei rennen kann und nicht nur an der Leine hängt.
Im Hochsommer geht auch meine Mix-Hündin nicht mehr so lange, weil ihr das schlicht zu heiß wird. Da nimmt sie auch mit kleinen Runden Vorlieb. In den frühen Morgen- und Abendstunden wird dann gelaufen und über den Tag im Garten abgehangen.
Warum macht man sowas?
Gute Frage. Ich glaube, es hat sich eingeschlichen.
Anfang des Jahres konnten wir gar nicht laufen (in der post-operativen Phase) und danach mussten wir eben ein paar 'Umwege' in Kauf nehmen, damit der Hund seinen körperlichen Fähigkeiten entsprechend Muskeln aufbauen kann. Zu der Zeit sind wir auch oft Minirunden geschlichen und haben dafür gut eine Stunde und mehr gebraucht. Die Rausgeh-Zeiten sind danach z.T. geblieben, nur kann der Hund jetzt wieder laufen und springen.
Wir haben keinen Garten direkt an der Wohnung, also wenn Hund raus muss, dann ist das auch raus. Da unsere Tage sehr früh beginnen und spät enden, fällt die h-Zahl über den Tag verteilt gar nicht so auf.
Arbeiten muss man ja schließlich auch noch.
Wir sind von ca. 05.30 - 08.00 Uhr unterwegs (erst spielen, dann laufen - nach Lust und Laune auch mal nur laufen oder nur Spielen).10.00 Uhr sind wir nochmal auf unserer kleinen Runde (ca. 20-30 min), da wird schonmal der ein oder andere Abstecher zum Garten gemacht und gegossen.
Mittags gibt es nochmal ca. eine Stunde lockeres Laufen und zwischendrin mit Hunden spielen, die uns entweder begleiten, oder die wir treffen
Am frühen Abend läuft mein Mann eine kleine Runde, wenn er von der Arbeit kommt - da waren die Hunde zuvor allein.
Wenn ich wiederkomme, gibt es wahlweise noch zwei kleine Runden oder eine große (zwischen 1 und 2 Stunden) und immer eine ganz kleine vorm Schlafengehen.
Beim Spielen kommen ja schnell ein paar Minuten mehr zustande. Wenn scharenweise Radler oder Jogger unterwegs sind, kann es auch länger dauern und wenn man gerade mit Suchspielchen oder 'Klettern' zu Gange ist, vergehen auch schon mal ein paar Minuten.
So summieren sich die Minuten, nicht die km - die Hunde trainieren also nicht mit mir für den Marathon
Bei 20 km würde ich denen einen Vogel zeigen.
Außerdem müssen die beileibe nicht, wenn die keine Lust haben oder schlafen, dann dürfen die daheim bleiben. Der PRT macht das, aber für den Mix muss es schon sehr warm werden, bevor die nicht mehr will. Der ist mit einem Duracell-Häschen verwandt.
Wenn ich andere Arbeitszeiten als gewöhnlich habe, müssen sie auch zurückstecken.
Wieviele Stunden seid ihr denn so unterwegs? Sind die Hunde auch ohne dich draußen, z.B. im eigenen Garten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ihr viel weniger macht.
-
Hallo
Also ich denke der Firlefanz-Konsum sagt nicht zwangsläufig
etwas über das Verhältnis zum Hund aus,
und es ist doch auch gar nichts verwerfliches daran
jede Menge Schnickschnack für den Vierbeiner zu kaufen.Es muss doch jeder selbst wissen wie er sein Geld los wird.
Wir haben ein großes Haus und die Bücher und CDs quellen
bald aus den Fenstern, aber meine Leinen sind die welche beim Tierarzt,
mal liegen geblieben sind, aber das macht mich doch auch nicht zu
einem besseren Menschen.Nö, wie immer,
jeder wie er mag.Viele Grüße
-
Zitat
und es ist doch auch gar nichts verwerfliches daran
jede Menge Schnickschnack für den Vierbeiner zu kaufen.Solange ich das nicht finanzieren muss sehe ich es genau so
-
-
Zitat
Wieviele Stunden seid ihr denn so unterwegs? Sind die Hunde auch ohne dich draußen, z.B. im eigenen Garten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ihr viel weniger macht.
Einen Garten haben wir leider auch nicht!
Ich geh morgens nach dem Aufstehen eine halbe Stunde - jeden Tag der gleiche Weg...eigentlich nur um in Ruhe die Geschäfte zu erledigen.
Am frühen Mittag hol ich meine Gassihunde ab und dann bin ich mit zwei eigenen + zwei bis drei Gassihunden etwa eineinhalb Stunden unterwegs.
Am späten Nachmittag gibt es nochmal ne halbe Stunde Action...ne Runde mit dem Fahhrad, schwimmen im See, etwas Dummytraining etc.
Und dann nochmal ne Mini-Pinkelrunde (5 Minuten) kurz vorm Schlafengehen.
Macht an einem normalen Tag etwas mehr als zweieinhalb Stunden...und meine Hunde kommen mir absolut ausgelastet vor...und ich hab aktive Hunde...
-
Also wir gehen am Tag im Schnitt 2 bis 3 Stunden raus. Morgens eine sehr kurze Pippirunde, dann Mittags um die 1.5 Stunden. Nachmittags und zwei Mal am Abend dann noch mal in den Park.
Ich brauche keine Bewegungsjunkies, die sich, wenn sie älter sind, in der Wohnung raufen weil sie nicht raus kommen.
Wo es die Tage so heiss war, waren wir nur wenig draußen - und dennoch hatte ich zwei Hund hier, die sich ruhig hingelegt und geschlafen haben
Wie schon erwähnt, haben beide je eine Leine, ein HB und ein Geschirr. Das K9 nutze ich nicht wegen der Logos, sondern weil ich hoffe, dass diese für meine Hunde bequem sind. Zudem wachsen meine Hunde noch und das Geschirr ist nicht nur am Bauch, sondern auch an der Brust verstellbar.
Meine Hunde bekommen zur Zeit das verpönte Aldi Futter, da sie das Josera nicht vertragen haben (sechs Haufen pro Tag waren die Norm). Ich kaufe auch für uns nicht immer das teuerste Essen. Dafür ist noch nie vorgekommen das meine Hunde kein Futter hatten - im Gegensatz dazu war hier mal der Kühlschrank leer weil ich vergessen hatte einzukaufen.
Sie haben jeder ein Körbchen, schlafen meist auf dem Boden, dürfen ins Bett und wenn wir es erlauben auch aufs Sofa.
Eine Hundeschule haben wir nicht besucht, dafür bekommen Beide jeden Tag viel Hundekontakt. Wir clickern nicht, machen aber immer mal Kopfarbeit. Wir haben keinen festen Plan wann es Futter gibt, wann es raus geht oder so was, das entscheiden wir jeden Tag neu. So habe ich zwei Hunde die auch ruhig sind wenn sie mal länger auf ihr Futter warten müssen.
Meine Hunde leben mit uns, wir lieben sie. Dennoch habe ich sie angeschafft weil ich ein Egoist bin. Ich wollte Hunde - meine Fellnasen hat niemand gefragt ob sie zu mir wollen
Ich denke das meine Hunde glücklich sind, so wie ihr Leben ist.
-
Zitat
Doch...also meine Hunde fänden das schon cool...am Wochenende machen wir solche Wanderungen ja auch...aber das sind für unsere Hunde Highlights...aber welche Höhepunkte soll ich ihnen denn noch bieten, wenn ich schon unter der Woche 5 Stunden unterwegs bin...da zieht man sich doch zwangsläufig absolute Leistungssportler heran, oder?
Wie kommt ihr eigentlich alle auf die Idee mit den Leistungssportlern? Klar brauch ich mir bei meinen Hunden keine Gedanken machen, dass die auf einer Wanderung zusammenbrechen, aber was ist daran so schlimm?
Was sind eeine Befürchtungen, was der Hund tut, wenn er keine 5 h Ausgang bekommt? Meine sind auch dann absolut ausgeglichen und liegen rum, wenn die mal wenig Auslauf haben.
Beide bleiben problemlos allein. Auch wenn es unerwartet länger wird, zerlegen die nix, gar nix.
Ich kann nicht behaupten, dass die mehr oder weniger aufdrehen, wenn sie keine 5 h am Tag bekommen.
Das Highlight-Bieten empfinden - glaub ich - nur wir Zweibeiner als nötig. Meiner ist es Wurscht. Für die ist es ein Highlight, wenn ich mal nicht arbeite. Dann empfinden sie es als ganz toll, wenn sie mit ins Büro nehme - warum auch immer.
Meine persönlichen Hunde-Highlights sind:
- Fahrten an den Baggersee,
- Spiel-Treffen auf Gelände, wo die Hunde eben auch mal länger nach Lust und Laune tollen können
- die Erlaubnis im Garten zu buddeln (muss ihnen ja nicht sagen, dass ich die Löcher brauche)
- auch am WE die geliebte Hundegfreundin zu treffen (das ist aber absolut Hunde-speziefisch)
- im Wald auf Entdeckungsreise mit den Hunden zu gehen
und noch gaaaaaaaaaaaaaanz winzig geschrieben, weil wir das erst ein einziges Mal ausprobiert haben: HütetrainingSineundAmy sind ja auch so lange unterwegs. Wir sind also nicht die einzigen.
-
Sleipnir
wo....in aller Welt.... gibts Bio-Hähnchen für 3,50€ das Kilo???? Du warst wohl lange nicht mehr einkaufenAlso Hunde-Schnick-Schnack ist mir völlig egal. Ashley hat 3 waschbare Halsbänder, 2 Leinen und 1 K-9 Geschirr von ihrer Vorgängerin....das wars auch! Allerdings gebe ich relativ viel Geld für ihre Ernährung aus, weil mir das eben wichtig ist ( frisches Bio-Gemüse, Vollkornprodukte , hochwertige Zusätze und Frischfleisch aus dem Supermarkt). Da ist dann auch schon mal Rindergulasch oder Hähnchenbrust dabei.
Ashley braucht keinen teuren Erziehungs-Coach ( mach ich selbst), kein Spielzeug ( das klaut sie bei den anderen), keinen Friseur ( ....um Himmels Willen!), kein Körbchen ( sie schläft in meinem Bett) und selten einen TA( ....habe einen 1.Hilfe-Kurs für Hunde gemacht)
Sie darf bei mir so viel wie möglich Hund sein und ist sicher kEIN Kindersatz (....bin froh, daß ich meine Göre los bin)
Sie ist mein Hobby und mein lebendig gewordener innerer "Schweinehund", damit ich vom Sofa komme...und meine treue Begleitung für hoffentlich noch eine lange Zeit! -
Zitat
dass 10 Halsbänder weit außerhalb der Norm liegen...ebenso eine Leine für 80 Euro oder Bio-Hähnchen-Schenkel für 3,50 das Kg.
Das soll ja erstmal keine Wertung sein, aber normal, im Sinne von zu erwartendem Verhalten ist es doch nicht, oder?
Okay, dann übertreibe ich eben, weil ich eine teure Lederleine besitze. :?Ich würde es übertrieben finden, wenn ich fünf davon besitzen würde, die kaum benutze und jedes Jahr neue her müssen, aber nicht, wenn ich in einem Hundeleben 1 oder 2 Leinen im Wert von 50-100€ kaufe.
Ich finde das, ehrlich gesagt, ziemlich normal, dass der eine eher günstig kauft, der andere qualitativ hochwertig und eher teuer. Wenn ich mir eine Lederleine kaufe, dann nicht weil sie so teuer ist und ich unbedingt viel Geld für meinen Hund ausgeben will, sondern weil ich lieber Leder in der Hand habe als Nylon. Solange man die Dinge, die man kauft dann auch vernünftig nutzt, finde ich das auch nicht übertrieben.
Ich denke, das hat weniger etwas mit "übertreiben" zu tun, sondern mit unterschiedlichen Geschmäckern und unterschiedlicher Prioritätensetzung.
Der eine mag halt nicht jeden Tag die gleiche Leine nutzen, hat also eher ein/zwei mehr im Schrank, der andere nutzt lieber eine Leine bis zur "Erschlaffung", der nächste kauft sich eben einen großen Breitbildfernseher, wieder ein anderer fährt gerne schnelle Autos , einer geht regelmäßig segeln, einer kauft sich ein großes Haus, wieder einer hat 10 Kinder ...
Alles übertrieben deiner Meinung nach, weil keiner erfüllt auch nur annähernd die Erwartungen, die man an einen "Durchschnittsmenschen" stellen würde - zum Glück ! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!