Opa und Oma - welche Hunderasse ist geeignet?
-
Vielleicht wäre ein Mops eine Alternative?
Ich bin zwar kein Fan von diesen Zuchten, aber für altere Leute wäre so eine Rasse evtl. passend. Ich kenn zwar nicht viele Hunde dieser Rasse, aber alle sind nach 30min. einfachem Spaziergang platt ( und die sind aus guter seriöser Zucht)
Allerdings würde ich auch eher eine graue Schnauze favorisieren...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Opa und Oma - welche Hunderasse ist geeignet?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
...
Ich bin zwar kein Fan von diesen Zuchten, aber für altere Leute wäre so eine Rasse evtl. passend. Ich kenn zwar nicht viele Hunde dieser Rasse, aber alle sind nach 30min. einfachem Spaziergang platt ( und die sind aus guter seriöser Zucht)...
Selbst die aus "seriöser Zucht" kriegen mit diesen platten Nasen ja kaum noch Luft, kein Wunder, dass die nach 30 Minuten platt sind.
Und dass jemand 70 Jahre ist, heißt noch lange nicht, dass er nur noch kurze Spaziergänge machen kann. Mein Vater z.B. ist 73 und geht zweimal die Woche Tennisspielen, fährt täglich weite Strecken mit dem Rad und ist topfit. Meine Mutter mit 69 ist ab 14 Uhr auch nicht mehr zuhause, immer unterwegs, am Wochenende ganztägig außer Haus. Da kann sich mancher 40 jährige eine Scheibe abschneiden, was die Power von älteren Leuten, die sich ihr Lebtag fit gehalten haben, betrifft..Allerdings sollten sich ältere Menschen doch lieber ein älteres Tier holen, bei einer Lebenserwartung von 15 Jahren ist es schon riskant, einen Welpen aufzuziehen.
-
Zitat
Naja, aber viele der 9er-Hunde sind jetzt Hunde ohne Aufgaben!
Hab ja selber einen hier rumliegen!
Tibet Terrier Kira, die in ihrer Heimat als Hütehund im Hochgebirge eingesetzt wird und fälschlicherweise auch noch den falschen Nachnamen bekommen hat!
Tibis sind keine Terrier, müßten eigentlich Tibet Apso heißen!Genauso seh ich auch den Pudel, vor allem die kleinen!
Welcher Kleinpudel darf den noch mit dem Jäger mit??Klar aber mit der Argumentation kannst eigentlich fast jede Rasse bennenen. Wie viele Jagthunde sind in privater Hand, wie viele Hütehunde dürfen max mal noch die Staubmäuse hüten usw. Behauupte einfach mal das nur ca. 1% der Hunde noch den Aufgaben nachgehen dürfen für die sie gezüchtet wurden.
Das Problem ist ja das du den Jäger aus dem Hund nicht (so leicht/bis gar nicht) raubekommst was dann eben wieder Probleme macht, grade wenn man nicht gewillt ist daran zu arbeiten. -
Zitat
Klar aber mit der Argumentation kannst eigentlich fast jede Rasse bennenen. Wie viele Jagthunde sind in privater Hand, wie viele Hütehunde dürfen max mal noch die Staubmäuse hüten usw. Behauupte einfach mal das nur ca. 1% der Hunde noch den Aufgaben nachgehen dürfen für die sie gezüchtet wurden.
Das Problem ist ja das du den Jäger aus dem Hund nicht (so leicht/bis gar nicht) raubekommst was dann eben wieder Probleme macht, grade wenn man nicht gewillt ist daran zu arbeiten.Eigentlich ist die Rasse doch relativ egal, es gibt immer solche und Solche Vertreter.
Aus den Border Collies wurde der Hütetrieb weggezüchtet.
Die Altdeutschen Hütehunde sollen jetzt als Familienhunde gezüchtet werden. Wobei bei denen eigentlich seit Jahrzenten verlangt wird für die Aufnahme zur Zucht eine Leistungsprüfung abzuschliesen.Im Endeffekt ist es wichtig, ihr schaut euch den Hund an und es muss passen.
Schaut wie ruhig die Elterntiere sind, auch bei Welpen kann man ja eher ruhigere von den Triebschweinen unterscheiden.LG
-
Ich würde mich auch mal nach einem hund aus dem tierheim umschauen!!!
empfehl deinen schwiegereltern doch mal tiere suchen ein zu Hause auf wdr zu gucken (sonntags 18:15) oftmals werden hunde gezeigt für die "rüstige" rentner gesucht werden..! wäre das nicht optimal??
viel Glück!!
-
-
Ich würde auf jeden Fall zu einem Hund tendieren, der auch im Falle des Falles bei Euch (oder anderen Familienangehörigen) bleiben könnte.
Ab gesehen davon würde ich im Tierheim nach einem älteren Hund gucken, der vielleicht sogar nur dort gelandet ist, weil die Besitzer ins Altersheim mussten oder verstorben sind. Solch ein Hund würde sich vermutlich am besten an die Schwiegereltern in spe anpassen und diesen am wenigsten Probleme bereiten.
Bei uns in der Hundeschule sind auch öfters Rentner mit ihren Welpen. Ich denke, wenn die Gruppe passt, macht nicht nur den Hunden das Lernen Spaß.
Doris
-
Zitat
Genauso seh ich auch den Pudel, vor allem die kleinen!
Welcher Kleinpudel darf den noch mit dem Jäger mit??
Naja, Zwerg-, Toy- und Kleinpudel werden wohl nicht mehr zur Jagd eingesetzt, aber es soll noch ein paar Großpudels geben, die jagdlich geführt werden. Der Jagdtrieb steckt übrigens noch bei vielen drin.
Aber wie die anderen schon geschrieben haben, hat doch heute wirklich fast keine Rasse noch eine wirkliche Aufgabe, die meisten sind nunmal Familienhunde.Zitateinen pudel? bei uns haben viele ältere leute pudel, die sind immer sehr gut erzogen, und ich garantiere, dass keiner von denen in eine hundeschule geht... hier gibts nämlich nur eine.
Aber wenn ein Pudel, dann auch eher ein älterer. Pudel sind nämlich auch richtige Powerpakete, die in verschiedenen Sportarten glänzen und in denen auch teilweise eine ordentliche Portion Jagdtrieb steckt. Dr Vorteil ist nur, dass der Pudel in der Regel auch mit wenig zufrieden ist und nicht fordert, auch wenn er bei mehr Beschäftigung und Auslauf gerne dabei ist. -
Vielen, lieben Dank euch allen für die Antworten.
Das Problem ist halt, dass sie sich so mehr oder weniger auf nen JRT eingeschossen haben (das aber auch nur weil mein Schatzi, der vielleicht ne Handvoll mal mit aufm Hundeplatz war so einen unbedingt haben will). Deswegen dachte ich ich frag mal hier und habe gehofft Gegenargumente zu kriegen.
Ich will ihnen ja den Hund net ausreden. Aber das "Kümmern" um unseren Rotti sieht halt so aus, dass sie 1-2 Stunden mit ihm spazierengehn und wenn sie mit ihm in den Garten gehn, ist er mehr oder weniger sich selbst überlassen. Und das wird bei dem Kleinen ähnlich werden.Und der "Kleine" ist ja dann ihr Hund und nicht meiner
Und da ich ja sowieso keine Ahnung habe was Hundeerziehung und Fütterung anbelangt ...
Selbstverständlich würde der Hund (egal ob Welpe oder älterer Hund) im Falle eines Falles von mir/uns übernommen werden.Aber Pudel, Mops etc. geht gar nicht. Auch nicht ein Bichon frisé, Havaneser etc.
hab ich jetzt am WE wieder gesehn. Solche Giftnudeln. Nää.
Die beiden aus dem Link vom Zergportal sind echt süß. Dort hab ich auch mal gestöbert. Da sind einige dabei die in Frage kämen. Problem ist: Da wird argumentiert "Wir haben in D genug herrenlose Hund im TH sitzen, da brauchen wir net noch welche aus dem Ausland."
Ach menno. Ich bin nur "beruhigt" dass ihr was den JRT anbelangt die gleiche Meinung habt wie ich.
Ins TH werd ich sie wohl schleppen. Notfalls hol ich den Hund auf meinen Namen. Das wird ja wohl gehn oder?
-
Havaneser sind KEINE Giftnudeln *nurmalsoanmerke*
-
Wie wäre es denn mit einem Bernhadiner??
Oder nur einen kleinen Hund??JRT, Pudel und Mops würde ich total ausschließen. Du tust den Hunden mehr schlechtes als gutes aber naja das muss jeder selbst entscheiden...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!