zwinger oder haustier ?

  • Hallo 86werner,

    ist eigentlich schon alles gesagt hier..... Aber frag Dich im stillen Kämmerlein doch noch mal W A R U M Du Dir einen Hund anschaffen möchtest.

    Wenn es so sein sollte, daß Du Hunde wirklich liebst, so wirst Du schon bald Probleme damit bekommen, wenn Du das treu guckende Tierchen für längere Zeit in den Zwinger/Keller sperrst und ihm den Rücken zudrehst.....und die Fellnase nach Dir winselt und jammert.

    Und dann wirst Du wahrscheinlich den ersten Ärger mit der Familie bekommen, weil Du das ändern möchtest und die anderen diese Liebe zu dem Tier nicht mit Dir teilen..... würde ich befürchten....

    Du brauchst noch mindestens eine Person in Deinem Familienverband, die diese Liebe zum Hund mit Dir teilt, und ggf. damit einverstanden wäre, sich um ihn zu kümmern (auch auserhalb eines Zwingers), wenn Du nicht Zuhause bist...

    • Neu

    Hi


    hast du hier zwinger oder haustier ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich find's nicht schlimm den hund in einem Zwinger oder Keller allein zu lassen, während man weg ist. Haben wir auch gemacht, wir sind weg und der Hund kam in den Keller( ist nen Wohnkeller) und bleib da auch problemlos, sobald wir gekommen sind Hund hochund sofort Gassi gehen.Mittlerweile ist das nicht mehr nötig da er auch im Erdgeschoss problemlos bleibt.Aber als Welpe wollte er immer die Seramispflanzen ausbuddeln und hat anscheinend auch keinen Grund gesehen warum er mit dem Pinkeln warten sollte bis wir wieder da waren, das hat er unten in seiner Höhle nicht getan.

      Aber deswegen macht der Hund trotzdem Dreck, ihr werdet nicht drumherum kommen. Ich muss auch täglich staubsaugen damit es einigermaßen sauber bleibt.

      VG
      Leoline

    • Sorry, aber einen Hund muss man doch nicht in einen Keller oder in einen Zwinger sperren, wenn man weg geht !!! Ich empfehle dir zu aller erst ein gutes Erziehungsbuch zu lesen. Denn wenn der Hund gut erzogen ist, wird er dir nichts kaputt machen !!! Hunde sollten als soziale, sensible Familienmitglieder betrachtet werden. Dein Kind sperrst du doch auch nicht in einen Keller, oder ??? Das Alleinebleiben muss langsam in kleinen Schritten geübt werden, nicht von einem auf den anderen Tag gleich 4 Stunden alleine lassen. Aber wenn deine Schwiegereltern im Haus leben, wo liegt das Problem, den Hund bei Ihnen unterzubringen ??? Verstehe die Überlegung Zwinger bzw. Keller nicht !!!...Es ist doch dann jemand da, der den Hund im Auge hat. Ich empfehle dir, dich erst mal in aller Ruhe näher mit der Hundeerziehung zu befassen. Und vergiss nicht, deine Frau und deine Schwiegereltern können erziehungstechnisch eine Menge wieder kaputtmachen. Da solltet Ihr schon alle an einem Strang ziehen, denn Hunde brauchen Grenzen und ein geordnetes Rudelleben. Darüber hinaus kann man eine Katze nicht mit einem Hund vergleichen. Katzen empfinde ich fast als unerziehbar, sie haben Ihren eigenen Kopf- Hunde sind da schon anders- du kannst Ihn klar machen, was du von Ihnen willst & was nicht.

      Liebe Grüße- Bianca

    • Hallo Werner!

      Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten, aber vielleicht hilft es dir ja weiter.

      Ich bin seit dem 4. Lebensjahr mit Hunden groß geworden, die auch alle draußen im Zwinger ware (zwar mit Garten-Auslauf dran, aber halt draußen).

      Der erste eigene Hund, den mein Verlobter und ich zu uns geholt haben, ist seit dem Welpenalter in der Wohnung. Und ich muss ehrlich sagen; ich möchte es nicht mehr missen. Meiner Meinung nach entwickelt sich ein ganz anderes Verhältnis zwischen Hund und Mensch. Viel inniger und voller Verständnis. Ich könnte gar keinen Hund mehr draußen im Zwinger haben!

      Klar, es ist mehr Dreck in der Wohnung, gerade zu Beginn im Welpenalter. Er ist evtl. noch nicht ganz stubenrein, macht ständig irgendetwas kaputt; Taschentücher sind sehr beliebt :freude:
      Wir haben jetzt einen zweiten Hund, ebenfalls mit in der Wohnung und ich finde, dass es nichts schöneres gibt!

      Liebe Grüße

      RoTy

    • Also wenn euch keine andere Lösung einfällt würde ich von einem Hund abraten.

      Wenn ich nicht da bin ist meiner meist im Garten, wobei ich sagen muss, dass die Tür dann den ganzen Tag aufsteht, sie könnte also rein, wenn sie wollte, aber sie ist lieber draußen. Demnächt soll auch ein zweiter Hund kommen, dann ist sie nicht ganz alleine draußen. Gelegentlich sind auch meine Mitbewohner draußen oder sie geht dann einfach mal rein und hält sich dort auf. Kaputtmachen tut sie nichts. Und der Garten ist ihr ein und alles, der ist auch ziemlich interessant, sodass es ihr da nicht langweilig wird.

    • Hi Werner,

      also bisher hat noch keiner unserer Hunde das Haus verwüstet, während wir weg waren.

      Ok, dass ein Welpe mal ins Haus macht, einen Teppich annagt, ein Stück Tapete abreisst, einen Schuh zerkaut oder ähnliches, das kann immer mal passieren. Da heisst es zu Anfang eben aufräumen. Alles, was nicht von kleinen Welpenzähnchen erforscht werden sollte für Klein Welpi unerreichbar verstauen. Zu Anfang bleibt Klein Welpi in der Küche, wenn wir weggehen und Klein Welpi allein bleiben muss. Hat den Grund, die Küche ist gefliesst und der einzige Raum in dem keine Teppiche liegen. Sobald wirklich sicher ist, dass Hundi stubenrein ist und keine Stromkabel annagt, bleiben die Türen offen und Hundi kann überall hin. Wobei ich allerdings sagen muss, dass die letzten Hundis nie wirklich allein waren, da wir seit Jahren immer möglichst mindestens 2 Hunde haben.

      Ob Du einen Hund in einen Zwinger oder in einen Kellerraum sperrst mag für dich gefühlsmässig einen Unterschied machen. Für deinen Hund gibt es da keinen Unterschied.

      Viele Grüße
      Cindy

    • Hi Werner

      Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass der Hund in einem Kelleraum bleibt, wenn ihr weg seid. Das wichtigste ist dabei allerdings, dass der Hund langsam und schrittweise daran gewöhnt wird. Dass heißt, am Anfang nur ein paar Minuten, am Besten mit etwas Leckerem zum Kauen. Und dann ganz langsam die Zeit verlängern. Einfach Tür auf, Hund rein, Tür zu und dann für ein paar Stunden weggehen funktioniert nicht.
      Du solltest mal schreiben, wie lange der Hund denn alleine wäre. Arbeitet ihr Vollzeit? Wieviele Stunden am Tag, würde der Hund denn durchschnittlich im Keller sitzen?

      Zitat

      Die Zwinger Unterbringung nachts oder wenn wir mal nicht da sind gefällt mir ja auch nicht, aber ist bei euch rund um die Uhr jemand zu Hause ?

      Bei mir müssen die Hunde auch mal allein sein. 6 Stunden sind bei uns aber das Maximum und das auch nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu.
      Meine beiden Hunde verwüsten übrigens nicht die Wohnung....ist alles eine Sache der Erziehung.

      Zitat

      Ich werde mit meinem Hund mindest zweimal am Tag spazieren gehen und tagsüber kann er auch im Garten ( ca 600 m² ) rumtoben.

      Damit wirst du einen 10 Monate alten Schäferhund aber nicht auslasten. Hast du dir schon mal überlegt, dann in eine Hundeschule zu gehen? Der Hund sollte auch geistig ausgelastet sein. Geistig unterforderte Hunde neigen dazu Blödsinn zu machen und sich ihre Beschäftigung selber zu suchen (die in den meistens Fällen nicht mit den Vorstellungen der Besitzer übereinstimmt). Ein geistig und körperlich ausgelasteter Hund ist ruhiger und ausgeglichener und wird die eine oder andere Stunde im Keller sicher verkraften.

      liebe Grüße
      Steffi

    • Hi Werner,

      die Voraussetzungen sind doch nicht schlecht. Schwiegereltern (sogar schon in Rente), 2-Fam.-Haus, Garten... ist doch alles prima.

      Zu dem Verwüsten der Wohnung: Das hat meiner auch gemacht, aber das war mein Fehler. Er fühlte sich gelangweilt und hat halt das gemacht, was ihm Spass macht, Schuhe fressen. Jetzt hat er keine Langeweile mehr, dazu lasse ich es nicht kommen (!) und er bleibt ohne weiteres alleine.

      Zu der Hygiene: Ich bin auch kein Freund von Hundehaaren im Salat oder kaputt gefressenen Fußbällen etc. Aber, Du musst das mal optimistisch sehen. Du wird viel robuster im Umgang mit Dreck und gehörst nicht mehr zu den Menschen, die bei dem Gedanken an Dreck schon Pickel kriegen.

      Dein Schwiegervater geht auch bei Wind und Wetter mit dem Hund raus und wird nicht mehr so schnell krank... Sind vielleicht noch ein paar Argumente für den Hund.

      Als Frau sag ich Dir, das mit dem Zwinger erledigt sich von alleine, aber da gehe ich mal stark von mir aus (grins)

    • Also dass mit dem Dreck und den Hundehaaren ist doch gar nicht so wild. Nach jedem Matschwettergassi werden die 8 Pfoten gründlich saubergerubbelt. Wir haben Laminat und Fliesen. Da saug ich jeden Tag drüber. Die Teppichläufer sind auch nicht verschmutzt- einfach täglich drübersaugen -fertig. Alle paar Monate stopfe ich sie in die Waschmaschine. genauso mit den Hundekissen, welche ich auch täglich aussauge. Es gibt von Sabro z.b. Kunstlederkudden die sehr leicht zu reinigen sind. Einfach feucht abwischen und saugen. Hab mir jetzt auch 2 davon bestellt, weil ich es gerne praktisch mag - und glaub mir ich hab schon einen Hygienefimmel. Aber deswegen achte ich auch auf Böden und Hundekissen die leicht zu reinigen sind. Dann ist das mit dem Dreck auch nur halb so wild !!! Ich bemerke sogar oft, dass es bei uns, obwohl wir 2 Hunde haben, sauberer ist, als bei anderen Leuten, die keine Hunde haben :wink: Meine beiden kämme und bürste ich auch jede Woche einmal gründlich durch. Das macht auch schon eine Menge aus, außerdem stärkt es die Bindung zwischen Hund & Mensch.

      Liebe Grüße- Bianca

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!