Border Collie scheren lassen???

  • Hallo Curly,


    warum machst du das mit dem Ausdünnen nicht selbst? Dazu braucht es nur eine vernünftige Bürste und einen Unterwollkamm, Muskelschmalz und Ausdauer.


    Scheren lassen wäre für mich überhaupt keine Option, solange es nicht medizinisch notwendig ist.


    Gruß :) Wiebke

  • @ Pebbles, Ewwe!


    Es ist ja nun schon ein Fauxpas einen Border überhaupt in den Friseursalon zu schleppen!
    Nimm dir ne Bürste, hock dich hin und fang an zu bürsten!
    Ist Kostengünstig und gut für den Muskelaufbau beim Mensch, und erleichternt für den Hund!


    Kinners wirklich, so schwer isses doch nicht!
    Es ist doch nun ein Border, und kein Bobtail!


    hau rein, da gibts nix zu überlegen!


    VG Kai

  • Hi Kai,


    wenns meinem Hund dabei gut gehen würde, dann würde ich sie auch nicht scheren lassen. Ich habe heute nochmal mit dem TA gesprochen und er meinte, dass ich es einmal machen soll um zu sehen wie sie sich damit fühlt, denn sie hechelt auffällig viel ... also eigentlich immer und sie hat auch sehr dichtes Fell (Border haben ja manchmal recht unterschiedliches Fell) ... wir werden ja sehen was passiert aber ich denke, wenn es ihr danach besser geht, dann hat es seinen Zweck erfüllt ...

  • o.T. :


    schnupp -
    was ich schon lang mal fragen wollte :


    Dein Border-Mix -
    ist das tatsächlich ein
    Border-Spitz-Münsterländer Mix ?
    (Ich meine, weißt Dus sicher oder habt ihr nur geraten ? )


    Hab hier nämlich einen Border-Labbi Mix und ich finde
    die zwei sehen sich echt ähnlich
    (Das Schurfotto ist super - und der Beate-Timmi-Kommentar
    auch (kaffeeverschluckthab) ) :gut:


    Gruß
    Christine

  • Hallo Curly,
    ich empfehle meinen Kunden mit Langhaarhunden sie eher nicht scheren zu lassen.Ich arbeite die Hunde mit Trimmstriegeln u. speziellen Bürsten u. Kämmen durch.In Verbindung mit einem Bad sind sie dann ihre lästige Wolle los,schwitzen nicht mehr als andere Hunde auch,behalten aber ihr schönes u. glänzendes Haar.Geschorenes Haar kann in vielen Fällen stumpf werden u. mit der Zeit wächst das Haar immer üppiger.So bist du immer öfter gezwungen deinen Hund zu scheren.Ich mache es bei meinen Kunden so das sie beim Enthaaren dabei sind u. ich lasse sie auch mal selber probieren.Die meisten kommen dann 1-2x im Jahr um es professional machen zu lassen u. enthaaren dazwischen selber.
    Wenn die Besitzer es aber unbedingt wollen schere ich natürlich auch.
    Bei den Neufundländern sehe ich das nicht so kritisch,da viele Besitzer es wirklich nicht schaffen ihre Hunde regelmäßig komplett durchzupflegen.Ab einem bestimmten "Dreckgrad" geht das auch ohne Bad nicht mehr.Aber danach muss der Hund zum sinnvollen auspflegen geföhnt werden u. das ist echt eine Höllenarbeit.Und es stimmt die Neufis fühlen sich nachher Neufiwohl.Das liegt aber daran das sie vorher meist mehr Filz als Haar auf der Haut hatten.
    Frag doch mal deine Friseurin ob sie dir nicht das enthaaren zeigen kann.
    Abscheren lassen geht dann ja immer noch.
    L.G.Tanja (Hundefriseur seit 20 Jahren)

  • Trimmstriegel kann ich (nochmals) nur empfehlen - da kann man wirklich nicht viel falsch machen :bindafür:


    schnuppchen: Mein Border sieht nach mehrmaligem Trimmen mit dem Striegel ungefähr so, wie der Deine auf dem Vorher-Bild aus - und nun haben wir ihm schon fast eine ganze Plastiktüte Unterwolle rausgestriegelt (im März angefangen).... Also auch Border ist nicht gleich Border.


    Grüße!


    wauz

  • hallo,
    da es verschiedene meinungen über das scheren gibt, werde ich nocheinmal meine erfahrungen mitteilen.


    es wurde schon ein bericht veröffentlicht über den sommerschnitt von hunden. dieser wurde eindeutig befürwortet. man sollte natürlich nicht zu kurz schneiden ca. 7 mm, da die haut ihren schutz vor sonne braucht. die hunde können auch einen sonnenbrand bekommen.


    für den hund ist es angehnemer er fühlt sich leicht und sprinnt wieder wie ein fröhlicher hund.


    ich habe meinen jeden sommer geschnitten "Blacky", er hatte ein fell wie watte, nach dem Frühlingsschnitt ist er gerast wie ein junges hundel. man merkte ihm an er war richtig glücklich.


    es sollte jeder aml ausprobieren und dann sein urteil abgeben, man sieht wirklich wie sich ein hund verändert.


    das fell wird käftiger und schöner, pflegeleichter, toll für den hund.... :gut:


    der hund ist natürlich nicht glücklich wen man ihn schneidet, aber danach feut er sich doppelt so.


    gruß conny

  • Hallo Conny,


    na da scheinst Du ja zu den (wenigen) Hundefrisören zu gehören, die sich auch mal mit der Schere an einen Border wagen würden.


    Ich hatte das Glück leider nicht. Die Hundefrisöre in meiner Nähe waren alle sehr kurz angebunden und für die kam nur Scheren in Frage.


    Die hatten gar keine Lust, sich mal Gedanken zu machen, was da noch möglich wäre..... leider!


    Da mußte ich mir selber helfen und ich denke, daß mache ich mittlerweile ganz gut.

  • hallo riowauzi,
    ich bin auch ein sehr seltener hundefriseur, erst kommt der hund dann der mensch. immer das beste für den vierbeiner....so sollte es immer sein mit geduld und spuke....leider gibt es auch sehr viele schwarze schafe in diesem bereich.


    aber meistens kommen zur mir nur leute mit problemtiere, große hunde, tierheimhunde. deshalb erst der hund und dan der mensch. ich muß keinen schneiden.


    aufklärung ist für mich auch sehr wichtig man braucht einfach zeit und die nehm ich mir. die kostet auch nichts.


    ältere tiere werden getragen und ich schneide vorsichtig. alles für das liebe tier.


    viele wissen einfach zu wenig, aufklärung ist alles.


    gruß conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!