Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?

  • Das mag sein, dass Hunde damit alt werden, gut aussehen und keine Verdauungsprobleme haben. Mein erster Hund wurde auch mit Discounter Futter 18 Jahre alt. Heute würde ich es nie wieder geben. Auch im nachhinein habe ich ihm gegnüber noch ein schlechtes Gewissen.


    Ich möchte wissen was in meinem Essen drin. Ich möchte mich bewusst und gesund ernähren. Mein Hund kann diese Entscheidung nicht treffen. Es liegt in meiner Verantwortung! Und ich kann es beim besten Willen nicht verantworten meinem Hund ein Futter vorzusetzen, dessen Deklaration schwammig und dessen Nährstoffe alles andere als artgerecht sind.
    Egal, ob Hundi es verträgt oder nicht. (Ich bin z.B.auch bei dem Analogkäse in die Luft gegangen, aber das ist ein anderes Thema).


    Ich bin der Meinung, das jeder Hundehalter nach bestem Wissen und Gewissen seine (wehrlosen) Tiere zu ernähren.

  • Sundri


    Rein interessehalber: wenn Du es empfehlen würdest, was genau ist an den Inhaltsstoffen/Zusammensetzung denn so empfehlenswert? Danach sollte es doch letztendlich bei einer Empfehlung gehen?

  • Zitat

    Ehrlich ich kann daran nichts Schlechtes finden.


    Dann hast du dich noch nicht mit der Zusammensetzung des Futter auseinandergesetzt, die man auf der Rückseite der Packung nachlesen kann.
    Und was macht das Futter so besonders, das du es hier empfiehlst. Also was ist gut daran. :???:


    Im Grunde bleibt es jedem überlassen wie und mit was er seine Tiere füttert, man sollte sich aber schon ein paar Gedanken darum machen. :/

  • Zitat

    Sundri


    Rein interessehalber: wenn Du es empfehlen würdest, was genau ist an den Inhaltsstoffen/Zusammensetzung denn so empfehlenswert? Danach sollte es doch letztendlich bei einer Empfehlung gehen?


    Daran haken leider solche Empfehlungen. Außer "ich kenn jemanden, dem es damit gut geht " gibt es hierbei nicht.


    Ich kenn auch viele in meinem Alter, die 4 mal die Woche Fertigtüten essen(Studenten halt).


    Wenn ich mal einen Tag allein bin und ich esse einen Tag Fertigfutter, bin ich Tagelang schlapp.


    Soll ich desswegen mich auf dem Campus stellen und "hey, esst mehr Tütensuppen" rufen?


    Weil andere besser mit Abfall klar kommen?

  • Ich würde nicht behaupten wollen, dass diese minderwertigeren Futtersorten Schäden verursachen. Die Gefahr ist wohl größer als bei richtig gutem Futter, aber wirklich vorprogrammiert sind Schäden auch nicht.


    Ich persönlich unterteile die nicht so guten Sorten in zwei Sparten...


    - die ganz billigen aus dem Supermarkt, in denen wirklich nur Schrott ist (in diesem Fall Aldi)
    - die super teuren Premiummarken, die wohl besser sind als das Supermarktfutter, aber viel zu überteuert sind für die wünschenswerte Zusammensetzung (in diesem Fall Royal Canin)


    Damit du dir ein Bild davon machen kannst, solltest du wirklich den Link lesen.


    Das Aldi-Futter besteht z.B. hauptsächlich aus Getreide. Aus welchem Getreide ist nicht deklariert. Dann ist genauso wenig deklariert, welches Fleisch enthalten ist, "mind. 20% Geflügel"... und die restlichen 80% sind was? Weiter heißt es "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse". Für den Preis dieses Futters kann nicht viel richtiges Fleisch enthalten sein, den Großteil werden Nebenerzeugnisse ausmachen. Das können gute Nebenerzeugnisse sein oder welche, die ich nicht wirklich meinem Hund füttern möchte wie Federn oder Hufe... eben alles was bei einem geschlachteten Tier so anfällt und nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist.


    Unser beiden bekommen Platinum als Trofu, dazu als Abwechslung verschiedene hochwertige Dosenfutter, die auch in dem Link aufgelistet sind.

  • Zitat

    Daran haken leider solche Empfehlungen. Außer "ich kenn jemanden, dem es damit gut geht " gibt es hierbei nicht.


    Also ich werde das Futter auch nicht füttern wollen, so oder so never. Aber während dieser gesamten Diskussionen höre ich nur 2 nicht überzeugende Argumente.


    1. Die kluge Stiftung Warentest, die für mich sämtliches Denken übernimmt.
    2. Dackel Waldi, der doch glatt mit Aldifutter 18 wurde


    Mich würde wirklich mal ein Argument der Befürworter interessieren, das auf die Zusammensetzung bezieht.

  • Ich habe meine Hündin die vor 2 jahren im Alter von 14 jahren gestorben ist auch über mehrere Jahre mit dem TF von Aldi gefüttert.
    Es ging ihr gut, sie hat es gut vertragen...ich habe mir keine großen Gedanken drüber gemacht.
    Seit ca. 15 Monaten habe ich 2 junge mittelgroße Hündinnen - Jagdhundmischlinge - die ich NICHT mehr mit diesem Futter füttere. Seit es mir klar geworden ist was ich da verfüttere muss ich sagen,
    *dafür ist mir selbst der niedrige Preis noch zu hoch*
    Man muss sich wirklich mal klar machen dass dieses Futter ganze 4% Fleisch enthält, davon ist die Hälfte dann noch undefinierbar, und über die restlichen 96% möchte ich auch nicht wirklich nachdenken.
    Ich füttere das preisgünstigste Futter von Josera, dazu gibt es täglich eine kleine Portion Mulitvitaminsaft und eine Lachsölkapsel. Frisches Fleisch, Geflügel und Fisch gibt es als Belohnung/Leckerli, und habe dabei ein gutes Gefühl.
    Für das Josera Fitness zahle ich zwischen 23 und 27 Euro für 15Kg das ist nicht sooo viel mehr als der Preis des Aldi Futters.
    Lieben Gruß
    mia-maria

  • Zitat

    Mich würde wirklich mal ein Argument der Befürworter interessieren, das auf die Zusammensetzung bezieht.


    Das wurde neulich in so einer Diskussion auch schon mal gefragt und es kam keine Antwort ;)

  • Hallo,

    Zitat

    Moin,


    auf die Gefahr das ihr mich steinigt ich füttere meinem Hund das Aldifutter bereits sein 6 Jahren als Alleinfutter. Mittlerweile ist er 9 Jahre alt, toppfit, hat ein glänzendes Fell auf das ich oft angesprochen werde (was geben sie denn ihrem Hund zu fressen, das er soooo toll ausschaut) und ist gesund, aktiv und munter.
    Unser Zweithund bekommt das auch. Ich finde es sehr praktisch, kleine Einheiten, immer zu bekommen und wir nehmen es auch mit in den Urlaub.
    Ehrlich ich kann daran nichts Schlechtes finden. Meine Hunde vertragen es supergut und ich kenne mehrere Hunde, die ausschließlich damit gefüttert werden und die keinerlei Probleme haben. Ich würde es empfehlen wollen, jederzeit.....


    Es gibt auch Menschen die ihr ganzes Leben Fastfood essen und kerngesund sind und damit alt werden. Nur gesund ist es trotzdem nicht.
    Und man muss so etwas ja nicht noch herauf beschwören. Wie schon mal erwähnt, findet man hier im Forum unheimlich viel zu diesem Thema. Einfach mal einlesen.

  • Zitat

    Das wurde neulich in so einer Diskussion auch schon mal gefragt und es kam keine Antwort ;)



    wie auch, denn die antwort kann keiner geben, denn wer sich mit der zusammensetzung auseinander gesetzt hat, kauft es nicht mehr. nur dazu muß man wissen, was das alles bedeutet und daran wird es scheitern. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!