Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?

  • Ich würde auch weder Supermarktfutter, noch Royal Canin, Hills, Eukanuba, ProPlan, Mera Dog, Bosch, Matzinger, etc pp füttern.

    Das liegt an der Zusammensetzung der Rohstoffe, die dafür ausgewählt werden, um die benötigte Nährstoffzusammensetzung und die richtigen Analysewerte zu bekommen.

    Denn: Auf die richtigen Werte zu kommen ist nicht schwer! Den richtigen Wert an Rohprotein bekomme ich mit alten Leder-Schuhen im Labor genauso hin wie mit Rindersteaks. Dass das eine minderwertig und schwer verdaulich ist und das andere hochwertig, leichtverdaulich und gesund steht ja nicht dabei.
    Das selbe gilt für Fett (Altöl oder Rapsöl und Geflügelfett - zum Beispiel - ergeben das selbe Anayseergebnis in puncto Rohfett).

    Die Liste der Beispiele ist ellenlang fortsetzbar.
    Darum ist es so wichtig, dass man auf die Zusammensetzung guckt. Die ist auf jedem Futtersack und verbindlich. ABER - dafür muss man 1. wissen, was allgemein klingende Wortkombinationen wie " Fleisch und tierische Nebenprodukte" alles beinhalten kann!!
    Und: WENN etwas hochwertiges verwendet werden würde, dann würde es der Hersteller sicherlich draufschreiben. Denn: Es wäre ja Werbung.

    Macht jede Firma ansonsten auch.

    Und: Es gibt sie ja, die Futter mit ordentlichen Zusammensetzungen!

    Dazu kommt noch, dass man den Zusatzstoffen ein Auge schenken sollte.

    Oft werden Trockenfutter mit chemischen Konservierungsstoffen konserviert, die für Menschen verboten sind, weil sie als krebserregend und hochgradig allergieauslösend gelten. (Diese Stoffe wie zB BHT oder BTA verstecken sich oft hinter dem Sammelbegriff EG-Zusatzstoffe)

    Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker, etc haben auch nichts in Futter zu suchen.

    Undefinierte Nebenerzeugnisse (ich würde gerne wissen, ob sie damit Leber und Pansen oder Urinblase und Drüsen meinen) gehören auch nicht ins Futter. (Manchmal hilft es, beim Hersteller genau nachzufragen, meist bekommt man eine gute Antwort, was als Nebenprodukte verwandt wird. Wenn nicht: Finger weg)

    So - das ist "kurz" zusammengefasst, meine Meinung samt Begründung.

    Ich hoffe, dass es dir bei deiner Entscheidungsfindung hilft.

    Und den Aldi-Fütterern: Ich will keinen bekehren, aber mal ein paar Gedanken in diese Richtung sind sicherlich auch nicht verkehrt.


    Edit:

    Es wurde ja nach empfehlenswerten Fertigfuttermarken gefragt. Ich persönlich füttere fast nur noch frisch, oder selten mal getreidefreie Dose.

    Unter anderem super finde ich:

    Lupovet ( http://www.lupovet.de )
    Platinum ( http://www.platinum-hundefutter.de )
    CanisAlpha ( http://www.canisalpha.de )
    Arden Grange ( http://www.ardengrange.de )

    es gibt noch VIELE mehr!!

  • Vielen Dank für eure Tipps.

    Aber einige von euch tun ja grad so als würde ich meinen Hund quälen und das ärgert mich schon. Warum frag ich denn hier nach wenn es mir egal ist was ich meinem Hund gebe?

    Man kann sich ewig in ein bestimmtes Thema einlesen und findet mit Sicherheit immer wieder Leute die dagegen sind. Werde mir natürlich jetzt alles in Ruhe durchlesen und dann entscheiden.

    Nochmal Danke

  • Unsere Nachbarn füttern auch Das Trockenfutter von Aldi Nord und ihr Hund sieht toll aus und ist gesund... Ich schiebe das aber darauf, dass 2-3 mal in der Woche zusätzlich für ihn gekocht wird und er Nebenbei Äpfel/Mohrrüben etc bekommt.

    Ich würde es nicht füttern, weil ich das Gefühl hätte am falschen Ende zu sparen.
    Ich finde 40 Euro für Futter im Monat sind nicht zuviel für ein Familienmitglied. Das wäre dann ein 15kg Sack Bestes Futter oder Josera
    Luposan ist auch günstig...

  • Zitat

    Hallo,


    Es gibt auch Menschen die ihr ganzes Leben Fastfood essen und kerngesund sind und damit alt werden. Nur gesund ist es trotzdem nicht.
    Und man muss so etwas ja nicht noch herauf beschwören. Wie schon mal erwähnt, findet man hier im Forum unheimlich viel zu diesem Thema. Einfach mal einlesen.

    so ist es. bevor ich dieses forum entdeckte habe ich mir auch nicht viele gedanken gemacht...ich habe eukanuba und RC gefüttert :ops: ich dachte das ist teuer also wird es schon gut sein :ops:

    ich habe mich nie mit den inhaltsstoffen befasst...dann war ich hier im forum und hatte tagelang lesestoff :D danach war ich noch mehr verwirrt...also habe ich beschlossen zu barfen...und so bin ich dabei geblieben und alles ist gut :gut:

  • Du solltest immer darauf achten, was IN dem Futter steckt...daran kannst du hochwertiges Futter erkennen...Zucker, viel Getreide, Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker haben in Futter nichts zu suchen!

    Ich persönlich habe früher Markus Mühle gefüttert, das ist ein gesundes Trockenfutter...inzwischen versuche ich roh zu füttern, da dies eigentlich am Logischsten erscheint.

  • Zitat

    Aber einige von euch tun ja grad so als würde ich meinen Hund quälen und das ärgert mich schon.

    Da ist wohl was falsch bei dir angekommen.
    Ich finde es sehr gut, dass du dir Gedanken machst!
    In solchen Diskussionen tauchen immer wieder HH auf die unter den Argumenten "mein Hund hat tolles Fell" oder "ich kenne nen Hund der wurde damit 18 Jahre alt" diese minderwertigen Futter anpreisen.
    Ganz deutlich gesagt: solche HH haben sich noch nie wirklich damit auseinandergesetzt, was ein gutes Hundefutter ausmacht. Dann würden sie nämlich vor dem Blick aufs Fell einen Blick in die Zutatenliste werfen und müssten notgedrungen zu dem Schluss kommen, dass das von ihnen empfohlene Futter einfach mies ist.

    Ein Hund ist ein Fleischfresser, die Bedürfnisse eines Hundes können nicht optimal erfüllt werden wenn ein Futter mit Hauptbestandteil Getreide gefüttert wird.


    Zitat

    Man kann sich ewig in ein bestimmtes Thema einlesen und findet mit Sicherheit immer wieder Leute die dagegen sind.

    Ja, die gibts sicher immer.
    Aber siehe oben: Wer so ein Futter wie das Aldi-Futter empfiehlt, der ignoriert die Fakten oder kennt sie nicht.
    Oder der vertreibt dieses Futter und will es dir unbedingt verkaufen um daran zu verdienen.

  • also , ich hab bis jetzt - aus Kostengründen - Discounterfutter gegeben.
    Habe nun aber festgestellt , dass Mogli das hochwertigere Futter lieber frisst und auch die Kotmenge geringer ist. Die Zusammensetzung ist natürlich viel besser.

    Habe jetzt Markus Mühle bestellt. Ist das eine gute Marke ???

  • Markus Mühle ist ein gutes Futter!

    Damit hast du auf jeden Fall eine qualitative Verbesserung!

    Es ist aber ander hergestellt, hat keine Kroketten, sondern Pellets, die aussehen wie pferdefutter.

    Das kaltpressverfahren hat viele Vorteile. zB quillt es nicht im Magen, es ist weniger hoch verarbeitet und der Magen und Darm haben daher mehr zu tun.

    Aber es gibt ein paar kleine Besonderheiten bei der Umstellung. 1. Wieg die Portionen am Anfang ab, bis du ein Auge dafür hast, weil die Pellets um einiges schwerer sind, als die Kroketten. Darum ist die optische Menge im Napf deutlich geringer. 2. Misch nicht in einem Napf Kroketten und kaltgepresstes Futter 3. Gib die ersten Tage noch weniger als empfohlen (1,2% vomKörpergewicht), damit sich der Magen und darm daran gewöhnen kann.

    Die komplette Umstellung auf kaltgepresstes Futter kann zT ein paar Wochen dauern. Es kommt oft zu mehr Kotvolumen am Anfang - was sich dann mal schneller mal langsamer wieder einpendelt auf normales, weniges Maß. DAs ist normal und liegt an der anderen Herstellungsweise.
    Manchmal trinken Hunde mehr am Anfang.

    Aber ich finde deine Wahl gut!! Das wird sicher prima.

  • Hummel : Danke für deine Tipps ! Im Moment gibt es noch Discounterfutter ( hab erst heute bestellt ) . Wenn ich das Futter nicht aufpeppe , z.B. mit Quark , verweigert er es. Ein paar Tage muss es noch so gehn ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!