Ab wann zu alt für einen Hund
-
-
Zitat
Statistisch gesehen sind Leute um die 60 (ich finde: um die 55) weniger beweglich, weniger flexibel, weniger offen für Abwechslung, weniger spielfreudig, das gehört nun mal zum Altern.hallo,
ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber man sollte nie von sich auf andere schließen. es kommt doch immer auf den einzelfall an.ich hatte einen trainer, der war anfang 70 und fitt wie ein turnschuh. oder teilnehmer im hundekurs, die sehr jung waren, sehr unbeweglich und immer in der reaktion viel zu langsam. das alles hat mit dem alter wenig zu tun.
verallgemeinern sollte man nicht. es gibt junge, wie auch alte, die hundemenschen sind, oder eben auch nicht.
jeder sollte es halten, wie er meint und er kann und im hintergrund immer plan b haben - nicht nur im alter -, dass der hund immer gut versorgt ist.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ab wann zu alt für einen Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
All diese Anekdoten über Ältere, die mit einem jungen Hund toll klar kommen, sind nett, aber sie sind eben nur ... Anekdoten.
Statistisch gesehen sind Leute um die 60 (ich finde: um die 55) weniger beweglich, weniger flexibel, weniger offen für Abwechslung, weniger spielfreudig, das gehört nun mal zum Altern. Und das wird Welpen nicht gerecht. Egal, ob der eine nette Rentner in meiner Nachbarschaft oder meine Mama nun ganz anders ist.
Die Quelle würde mich auch mal interressieren; mein Mann war mal im Krankenhaus und hat da bei den Ärzten über sein Alter gejammert.
Es wurde ihm von den Ärzten gesagt, das richtige Altern beginnt ab 75 Jahre, soviel zu den 55 und 60-jährigen.
-
-
Die Aussage des TH ist unverschämt.
Aber es ist für unsere Gesellschaft typisch. Wenn ein 30Jähriger nicht zum Arzt geht, trotz starker körperlicher beschwerden ist das okey. Ein 70 Jähriger bekommt dann einen Vormund und wird ins KH eingewiesen..... -
Die Mutter eines Kollegen (Sportlerin, noch ziemlich fit, auch geistig) ging endlich in Rente und konnte sich nun den Traum vom eigenen Hund erfüllen. Da sie Vollzeit arbeitete, ging das vorher nicht. Sie dachte sich, eine verlassene Seele aus dem Tierheim zu holen, da gäbe es schließlich genug Hunde, die auf einen neuen Besitzer warten. Sie also hin zum Tierheim mit dem Wunsch nach einem kleinen bis mittelgroßen Hund. Doch bevor sie sich die Hunde überhaupt anschauen durfte, sagte die Leiterin zu ihr: "Da brauchen Sie gar nicht schauen, Sie sind zu alt, Ihnen geben wir sowieso keinen Hund mehr!"
Das ist doch wohl die Höhe. Der Hund meiner Schwiegermutter wird von ihren Eltern betreut, wenn sie arbeitet. Sie sind beide über 70. Dennoch gehen sie täglich mit dem Hund spazieren und zwar nicht nur einmal um den Block, sondern mehrere Kilometer. Und die beiden haben auch schon mal für ein paar Wochen auf Dira aufgepasst. Sie ist noch jung und sehr lebhaft. Dennoch sind sie mit ihr gut zurecht gekommen.
Sicherlich ist das von Mensch zu Mensch verschieden, der eine ist schon mit 65 "kaputt", der andere erst mit 80. Meine Oma hat ihren letzten Hund mit 82 bekommen. Leider ist er überfahren worden, als er aus der Tür entwischt ist (nicht Omas Schuld), aber sie ist jetzt 92 und ihr geht es immer ncoh ganz gut, der Hund wäre schon 10 Jahre alt. Nach ihm wollte sie dann aber keinen mehr, der Verlust war für sie zu groß.
-
-
Ob alt oder jung, es kommt doch darauf an welches Händchen ich für einen Hund habe.Habe seit 40 Jahren DSH, bilde selber noch aus und ziehe Würfe auf. Meine Erfolge in Zucht und Ausbildung sagen mir immer, Du bist noch nicht zu alt (68). So lange es meine Gesundheit erlaubt werde ich weiter Hunde haben. Für den Fall aller Fälle ist für meine Lieben vorgesorgt.
Gruß Sigrid -
Zitat
So lange es meine Gesundheit erlaubt werde ich weiter Hunde haben. Für den Fall aller Fälle ist für meine Lieben vorgesorgt.
-
Die Statistik, dass ältere Leute nicht mehr so fit sind, gibt es bei jeder Krankenkasse: die über 60jährigen machen den überwiegenden Teil der Patientenschaft aus. Ist ja auch normal, das zu leugnen hilft wenig. Man kann natürlich nun sagen Hundehalter sind fitter, das stimmt auch, aber der Alterungsprozess bedeutet DENNOCH zum Beispiel: weniger gelenkig --> spielen mit Welpe fällt viel schwerer --> wird weniger getan. Da kann man noch so fit sein, man ist halt ... älter.
Und wie gesagt, Einzelfälle sind kein "Beweis". Mich machen die Rentner mit 1jährigem Bordercollie traurig und wütend, weil sie dem meist (= nicht immer! ich meine MEIST!) nicht mehr gerecht werden können.
Mir ist auch nicht klar, was so schrecklich daran ist, sich einen älteren Hund aus dem Tierheim zu holen oder statt eines Dalmatiners einen Pudel (ja, ja, auch Pudel sind agil, aber sie BRAUCHEN keine Job wie ein BC, oder sind nicht als Kutschenbegleithunde mit enormem Laufbedarf gezüchtet).
Altersgerecht agieren bedeutet für mich: verantwortungsbewusst agieren Es bedeutet doch gar nicht: diskriminierend, im Gegenteil, es bedeutet: respektierend.
-
Aber ältere Leute mit Border Collie sind doch wohl eher die Ausnahme, ich hab zumindest noch nie welche gesehen. Bisher kenne ich nur ältere Leute mit Hund, die genau wissen, was sie sich zumuten können und ihren Hund entsprechend danach wählen. Das sollten aber nicht nur ältere Leute tun, sondern auch junge. Wie viele junge Leute haben einen Border Collie und werden ihm auch nicht gerecht.
Ich gebe es ehrlich zu. Einen Border Collie hätte ich mir auch nie geholt. Ich wollte zwar einen agilen Hund, aber dann doch nicht so agil. Ich weiß, mit welcher Art von Hund ich am besten zurecht komme und wähle entsprechend danach.
-
Zitat
Die Statistik, dass ältere Leute nicht mehr so fit sind, gibt es bei jeder Krankenkasse: die über 60jährigen machen den überwiegenden Teil der Patientenschaft aus
--------------------------------------------Statistiken kann man frisieren wie man sie haben will, mit Zahlen kann man alles machen.
Ich könnte dir ohne viel nachzudenken, 10 jüngere Leute nennen, wo die Hunde nicht so gehalten werden wie es eigentlich richtig wäre.
Und ich sehe nicht ein, daß ich mir ab 60 einen älteren Hund aus dem TH holen soll, wenn ich das nicht will, nur weil andere meinen ich wäre zu alt.
Da kann ich ja gleich bei - rot - über die Ampel laufen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!