Ab wann zu alt für einen Hund

  • #

    Wie war das? konrad adenauer wurde mit 73 Bundeskanzler.

    wenn er ein Ganzes volk führen konnte, wieso sollte er in diesem alter einem hund nicht mehr gerecht werden?

  • Ich finde interessant, dass Alterserscheinungen so geleugnet werden müssen. Damit verunglimpft man ja das Alter gerade.

    Ich BIN nun mal 54 und NATÜRLICH physisch nicht mehr so fit wie mit 24 (obwohl ich noch 20km jogge, das kann ich jetzt doch nicht auslassen). Was ist daran so schlimm, dass bestimmte Dinge nicht mehr so leicht gehen wie früher? Warum gesteht man das alten Leuten nicht zu, warum sollen die denn noch ohne Einschränkung fit sein? Weil Ihr Einschränkungen als negativ erlebt?

    Aber prinzipiell ist schon richtig: ich sehe auch viele junge Leute, die ihren Hunden nicht gerecht werden.

    Und da bin ich bei einem Lieblingsthema: Hundeführerschein! Aber das wäre ein neuer Thread.

  • Zitat

    Ich finde interessant, dass Alterserscheinungen so geleugnet werden müssen. Damit verunglimpft man ja das Alter gerade
    ---------------------------------------

    Hier werden keine Alterserscheinungen geleugnet, sondern dagegen angegangen, daß man mit 55 oder 60 keinen Welpen mehr haben darf :schockiert:

  • Es gibt 20 jährige Leute die besser keinen Welpen zu sich nehmen sollten, genauso wie 30-, 40- oder 50-Jährige!!
    Ich habe einen Freund der ist sowas von fit und geht auf die 70 zu. Dem kann so mancher Junger das Wasser nicht reichen.
    Wie fit jemand für welchen Hund ist, denke ich weiß jeder selber am Besten.
    Bei der Orga wo wir den Janosch herhaben, habe ich ebenfalls gelesen, dass ein Ehepaar, die hier einen Hund vermittelt bekommen haben, bei einer anderen Orga wegen ihres Alters abgewiesen wurden.
    Das fand ich eine bodenlose Frechheit. Aber auch diese Leute werden älter. Ich wünsche niemandem was Böses, aber die sollten selber dann auch mal in eine solche Situation kommen.
    Jemand hat ein Foto von den Beiden mit dem neuen Schnuffi gemacht und ein paar Zeilen in deren Namen dazu geschrieben. Und die sind Beide wirklich noch rüstig. Und überglücklich über diesen Hund. Und dem Hund konnte im Leben nix besseres passieren, als dieses ältere Ehepaar.
    Schon von daher finde ich die Aussage, dass jemand ZU ALT IST FÜR EINEN HUND - unpassend!!

  • Alterserscheinungen sind für mich aber schon ein Grund, eher einen Hund in einem physisch weniger anspruchsvollen Alter zu mir zu nehmen. Oder jemandem Älteren das zu empfehlen.

    Und das finde ich auch nicht schlimm.

    Und eigentlich argumentieren wir ja fast gleich: Hund "verbieten" ist natürlich dummes Zeug, aber einen ANGEMESSENEN Hund empfehlen sollte man ohne Tabus können. Damit alle sich wohl fühlen.

  • Zitat

    Alterserscheinungen sind für mich aber schon ein Grund, eher einen Hund in einem physisch weniger anspruchsvollen Alter zu mir zu nehmen. Oder jemandem Älteren das zu empfehlen.

    Und das finde ich auch nicht schlimm.

    Und eigentlich argumentieren wir ja fast gleich: Hund "verbieten" ist natürlich dummes Zeug, aber einen ANGEMESSENEN Hund empfehlen sollte man ohne Tabus können. Damit alle sich wohl fühlen.


    --------------------------------------------

    Meine gute Kinderstube würde es mir verbieten, einem 55- 60 -jährigen einen angemessenen Hund zu empfehlen.
    Ich würde es mir überhaupt nicht an massen einem älteren Menschen was zu empfehlen, die sind meist noch ganz gut selbst in der Lage zu wissen, was gut und richtig ist.

  • Zitat

    ...... Damit alle sich wohl fühlen.

    Und genau darum geht es!! Der eine fühlt sich mit nem trägen Berni wohl, der andere mit nem quirligen Jacky. Ein etwas älterer Herr kann genauso gut nen Joggerhund mögen, wie ein Junger nen Sofalieger.
    In meinen Augen alles keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Menschentyps.

  • @ zwilling

    1. Sollte man nie von sich auf andere schließen.

    2. Sind Welpen äußerst anpassungsfähig:
    Kein Welpe wird weniger anhänglich sein, wenn sein Mensch nicht mehr so beweglich ist, kein Welpe wird unglücklich sein, wenn sein Mensch weniger flexibel ist, kein Welpe wird sich zu Tode langweilen, wenn sich nicht jeder Tag vom anderen unterscheidet, kein Welpe wird seinem Menschen weniger zugetan sein, wenn dieser ihn nicht von morgens bis abends bespielt.

    Kein Welpe liegt phlegmatisch herum und träumt von einem Menschen, der beweglich, flexibel, offen für Abwechslung und spielfreudig ist. Kann ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen. :???:

    LG

  • Ich finde, wenn man körperlich in der Lage ist einem Hund gerecht zu werden ist das volkommen OK.
    Wenn man 80 ist, sollte man natürlich einen alten Tierheimhund einem jungen aktiven Hund/Welpen vorziehen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!