"Bei Fuß" mit 2 Hunden
-
-
Noch bin ich zwar nur Einhundebesitzer aber dies ändert sich in den nächsten Wochen...
Daher übe ich mit Nala bereits, das sie auch rechts laufen kann, so dass der Welpe mit dem ich auch Prüfungen laufen will erstmal nur links geführt wird.
Später hätte ich es mit beiden Hunden so, das beide auf beiden Seiten gut geführt werden können. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei Pflegehunden handhabe ich es so, dass ich trotzdem beide auf die linke Seite nehme.
Ich wüsste auch nicht wirklich, wie ich das mit dem Leckerchen-Geben machen sollte.
Bzw hat Paula das z.Zt. ganz gut drauf ( wobei ich eher das Laufen an der Leine neben mir her und ohne Zug meine ). Wenn sie einige Schrittchen vorgeht, ist das auch kein Problem, solange sie nicht zieht. So kann ich mich ganz gut auf den anderen Hund konzentrieren, der i.d.R. derjenige ist, der zieht.. :/Beim Laufen an der Leine sind sie eigentlich meistens nebeneinander! Bzw. oft auch Yuna an der leine vor mir und tisha ohne leine neben mir, da sie immer auf ca. gleicher höhe mit mir bleibt und nie voraus läuft!
Da acht ich nicht so drauf, hauptsache mein arm wird nicht ausgerissen *g* Is aber eher selten dass beide an der leine sind! Yuna ist dazu auch nicht besonders leinenführig..Ich mein da eher bei fuß in der freifolge, an der leine können sie wie gesagt irgendwie laufen, hauptsache sie zerren nicht dran!
-
Achsoo
Ja hm.. also gut, Fuß kann Paula soweit okay.
Aber irgendwie benutze ich es sehr sehr selten. Sonst habe ich sie näml. in der Stadt sowieso an der Leine, da läuft sie ganz gut neben mir her und wenn wir im Park o.ä. sind, da lasse ich sie nur dann Fuß gehen, wenn uns Radfahrer entgegenkommen.Irgendwie brauch ich das nicht so oft
Ich hab das auch immer mit Leckerlie vor der Nase halten geübt und Fuß gesagt. Aber so wirklich weiß ich nicht, ob das 100%ig was gebracht hat hehe
-
RICHTIGES Fuß übe ich nie mit beiden Hunden zusammen. Da habe ich immer nur einen Hund neben mir. Und Hunde können zwischen Alltag und "Arbeit" unterscheiden.. Pepper hat auch von anfang an das Fuß gelernt (dem Alter angepasst), lief im Alltag aber immer rechts (sie mag es recht mehr.
Sind beide offline und ich will sie neben mir haben, sortieren sie sich genauso ein, wie mit Leine.
-
Tucker hat von Anfang an gelernt, auf beiden Seiten zu laufen, das ist einfach praktisch.
Bandit ist ein Schnellspanner, der hat gleich kapiert, das neben mir laufen gut ist und man da gelegentlich was abstauben kann.
Manchmal führe ich sie beide nebeneinander links oder rechts von mir, manchmal aber auch einen links, einen rechts.
Ich übe durchaus auch schönes Fußlaufen immer mal zwischendurch, vor allem mit tucker, der kann das kann das nämlich mit kleben und hochgucken etc... dann läuft der andere Hund auf der anderen Seite locker.
Im Freilauf kann das auch bedeuten, dass einer abliegen muss, während ich mit dem anderen einige Übungen mache. Momentan natürlich vor allem für Tucker, für den ist das liegen unter Ablenkung (und es ist für ihn die Hammerablenkung, wenn ich da mit nem anderen Hund laufe) wichtig zu üben.
Bandit lernt gerade erst, liegenzubleiben wenn ich mich ein Stück entferne (z.B. 10m weiter zum absitzenden Tucker o.ä.)Ich versuche schon beide Hunde aktiv in die arbeit einzubinden. Ich habe einfach keine Lust getrennt zu gehen, ehrlich
. Dann renn ich 3x... 1x mit jedem und dann mit beiden, damit die zwei noch toben können (das tut ihnen gut!
).
Also müssen sie zusammen lernen und arbeiten. Und ich finde, es schadet auch nicht- so kann ich immerhin beide Hunde unabhängig voneinader kontrollieren und sie lernen auch gemeinsam zu gehorchen.
Ich muss aber sagen: es kommt mir wohl entgegen, dass ich mit Tucker schon ziemlich viel gearbeitet habe. -
-
Zitat
Ich versuche schon beide Hunde aktiv in die arbeit einzubinden. Ich habe einfach keine Lust getrennt zu gehen, ehrlich . Dann renn ich 3x... 1x mit jedem und dann mit beiden, damit die zwei noch toben können (das tut ihnen gut! ).
Also müssen sie zusammen lernen und arbeiten. Und ich finde, es schadet auch nicht- so kann ich immerhin beide Hunde unabhängig voneinader kontrollieren und sie lernen auch gemeinsam zu gehorchen.So mach ichs auch, mit yuna muss ich nicht mehr lernen, ich üb halt zwischendurch! Aber tisha fängt ja grad an, also leg ich Yuna auch oft ab und trainiere mit tisha! und mit yuna üb ich halt auch oft auf der hundewiese während tisha spielt
kleben und gucken tun sie beide ganz brav
es sieht nur lustig aus weil sie beide nicht auf perfekter höhe gehen - also yuna is immer einen tick weit zu vorne und tisha immer zu weit hinten
sieht dann etwas komisch aus
aber ich will ja auch keine prüfung laufen sondern nur ein bisschen geistig auslasten
Getrennt gehen möcht ich auch nicht unbedingt! Ich geh zwar oft mit der kleinen allein, aber da üben wir nicht, da is sie halt einfach dabei!ZitatIch muss aber sagen: es kommt mir wohl entgegen, dass ich mit Tucker schon ziemlich viel gearbeitet habe.
ja mir hilfts auch viel das yuna recht gut hört! so isses kein problem sie mal abzulegen und mit tisha allein zu arbeiten!
-
Kira kann rechts und Links laufen, Luna kann rechts und Links laufen (naja, rechts lernt sie)
wenn beide Links neben mir laufen, aüft Kira außen
frei läuft Kira am liebsten hinterher -
Hi,
im Alltag bei Spaziergängen laufen beide Hunde auf einer Seite,je nachdem wie ich es ihnen sage "rechts dableiben" oder "links dableiben". Ich mache das davon abhängig auf welcher Seite mir jemand entgegenkommt,meine Hunde sollen immer so laufen,daß sie nicht direkt an jemandem vorbeigehen müssen. Das "Hundeplatzfuß" übe ich auch mit jedem Hund getrennt,weil sie da ganz eng gehen müssen und dabei auch hoch schauen sollen,was ja im Alltag nicht nötig ist.LG
Sigrid und Co -
Wenn ich in belebteren Gegenden unterwegs bin, dann läuft Ronja links und Paula rechts von mir, rufe ich sie während Spaziergängen zu mir, weil andere Hunde, Kinder etc. in Sicht sind, dann können sie auch beide auf einer Seite laufen, Hauptsache möglichst *bei Fuß* ähnlich
..oder auf Befehl beide *hinter mir*
Lieben gruß
mia-maria -
Ich träume ja noch vom Zweithund, aber mache mir natürlich schon viele Gedanken...
Maja ist gewohnt rechts zu gehen, weil ich Rechtshänder bin, also die Leine eh meist rechts habe, aber vor allem, weil es die abgewandte Seite ist.
Als ich mit ihr und ihrem Hundefreund unterwegs war, ging Maja rechts und Flux links (so hat ers inner Hundeschule gelernt). Ich fand dabei gut, dass die Kraft auf beide Arme verteilt war. Maja ging gut, Flux zog anfangs sehr. Er hat sich Maja aber dann angepasst.
Allerdings fände ich es sinnvoller, wenn später meine beiden Hunde auf der abgewandten Seite gehen würden. Z.B. auch beim Radfahren.Aber wie halte ich das Gleichgewicht, wenn auf einmal zwei 30 kg-Hunde zur Seite ziehen? Es ist doch auch praktisch, wenn ich eh schon zwischen beiden stehe und sie so trenne, wenn sie mal rumprollen, oder? Und wie macht ihr das beim Radfahren?
Es geht nicht darum, nicht genug mit jedem einzelnen geübt zu haben. Aber es kann ja immer mal vorkommen, dass etwas unerwartetes passiert und sie in Gruppendynamik reagieren. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!