verkrüppeltes mäusekind!!!! HILFE!!!

  • Zitat

    Ich würde zum Tiergeschäft gehen und mich beschweren, bzw vllt sogar einfach mit den Mäusen hingehen und präsentieren. Die sollen sich jetzt darum kümmern.


    So würd ich das auch machen!

  • Zitat

    So würd ich das auch machen!




    Ich nicht. Ich bin mir sicher, dass du für die Racker ein bessere Zuhause findest. Wenn ich sehe, wie so Tiere da teilweiße gehalten werden und als Futtertiere enden, wenn sie keiner nimmt, würd ich doch lieber auf anderem Wege ein Zuhause suchen....

  • Zitat

    Das "Fachgeschäft" hat uns die jungen dann immer wieder abgenommen und quasi gegen Futter getauscht, mein Bruder hing halt an den zweien und wollte keinen abgeben. Aber die Werfen auch nicht so oft wie "normale" Mäuse. Vieleicht nehmen die dir die jungen ja auch ab oder willst du alle behalten und wenn du dich doch bei den geschlechtern geirrt hast noch viele mehr?
    Lg


    Ja supi, so hat das Zoofachgeschäft auch noch immer tolle Futtertiere für ihre Reptilien....ganz für umsonst! :zensur:

  • Zitat

    Ich nicht. Ich bin mir sicher, dass du für die Racker ein bessere Zuhause findest. Wenn ich sehe, wie so Tiere da teilweiße gehalten werden und als Futtertiere enden, wenn sie keiner nimmt, würd ich doch lieber auf anderem Wege ein Zuhause suchen....


    Ja da hast du auch Recht. Aber wenigstens beschweren würde ich mich und irgendwie eine Art "Schadensersatz" fordern.
    Das ist ja schon eine Menge Stress.

  • Ts, Du kannst sie auch zurück setzen, die Mäuse erledigen das dann von allein....


    Und die ganze Bande? Bring sie zurück in den Tierhandel. Wer Mädels verkauft hat was falsch gemacht und muss die Folgen tragen.


    Ach ja, ein Buch über Mäusehaltung wäre vielleicht nich schlecht gewesen, auch jetzt stehen da noch genug Tipps drinnen, die Dir weiter helfen können. Auch, wie man Mädchen und Jungs unterscheidet, denn ich würde eine sofortige Trennung anraten.


    Mäuse decken bereits am gleichen Tag, nach der Geburt des Wurfes.....


    Gruß Sundri


    P.S. Futtertiere sind wertvoll, ohne sie könnten andere Tiere nicht überleben... Von daher wäre das eher eine Lösung, als wenn Du nachher 500 Stück Dein eigen nennst.... Mäuse sind auch schneller als Kaninchen. ;)

  • Hi,
    Ich würde sie auch nicht dort abgeben! Hast ja auch geschrieben, du willst sie behalten. Stellt euch mal vor, die nehmen die dann zurück, bestimmen die Geschlechter nicht richtig oder gar nicht und die ganzen Geschwisterchen decken sich gegenseitig... Wenn jeder die einfach wieder zurück bringt (und so läuft das wohl sehr häufig) werden die Tiere immer kränker, immer anfälliger und in manchen Fällen (so wie hier) kommen dann halt auch so kleine verkrüppelte Tiere raus.
    Also am Besten: Niemals Tiere in der Zoohandlung kaufen (ist kein Vorwurf, du weißt das ja inzwischen auch und setzt dich mit den Tieren auseinander und bemühst dich drum, dass es ihnen gut geht!) und auch niemals Tiere dorthin geben!
    lg,
    SuB

  • Zitat

    Ach ja, ein Buch über Mäusehaltung wäre vielleicht nich schlecht gewesen, auch jetzt stehen da noch genug Tipps drinnen, die Dir weiter helfen können. Auch, wie man Mädchen und Jungs unterscheidet, denn ich würde eine sofortige Trennung anraten.


    :gut:


    Super Tipp!

  • Zitat


    Ja supi, so hat das Zoofachgeschäft auch noch immer tolle Futtertiere für ihre Reptilien....ganz für umsonst! :zensur:


    Ich glaub nicht das man Wüstenrennmäuse verfüttert, denke da sind die normalen Mäuse besser geeignet, die haben auch stärkere Würfe. Die meines Bruders hatten immer nur max 2 Junge und das auch nicht oft. Auch hatte dieses Geschäft keine Reptilien sondern nur Nager und Nagerbedarf drum denke ich nicht das sie anderen zum frass vorgeworfen wurden. Aber das tut ja hier nix zur Sache und is auch schon wieder 10 Jahre her.

  • Zitat

    :gut:


    Super Tipp!


    Das Problem bei Mäusen ist, dass zumindest einige Arten geschlechtsreif werden, bevor man die Geschlechter eindeutig auseinanderhalten kann.
    Am besten wäre sicherlich die Hilfe eines erfahrenen Mäusehalters, vielleicht kann man über ein entsprechendes Forum jemanden auftreiben, der sich damit auskennt?


    Da die Männchen bereits mit drei bis vier Wochen decken können drück ich dir die Daumen, dass die Weibchen nicht genauso schnell geschlechtsreif werden, sonst wären die Weibchen des ersten Wurfs nämlich auch schon tragend :???: das sollte man bei Weitervermittlung nicht verschweigen ...

  • Auch Wüstenrennmäuse werden verfüttert..... wir haben lange selbst welche gehabt, bei Rennmäusen ist es so, das ihre Vermehrungsrate deutlich niedriger ist, als die anderer Mäuse. Und, sie riechen nicht..... von daher reicht alle vier Wochen reinigen aus.


    Eigentlich ist es ein gutes Zeichen, das sie einen zweiten Wurf ziehen und, im allgemeinen ist es so, das sie, wenn der Platzbedarf nicht ausreicht, keinen weiteren Wurf mehr aufziehen. Das solle man beobachten. Sie fühlen sich offensichtlich wohl. Ansonsten hätten sie das Problem selbst gelöst, sie fressen sich nämlich gegenseitig, wenn die Störung zuviel ist und wenn eine stirbt. Das machen sie auch in der Natur so, um das Refugium sauber zu halten.


    Sie brauchen für die Aufzucht dringend Lebendfutter (Mehlwürmer sind da prima) ansonsten kommt es auch zum töten des Nachwuchses. Die Gefahr ist beim zweiten Wurf erheblich höher als beim ersten. Also.... los und Mehlwürmer besorgen.


    Im Gegensatz zu andern Mäusen können Rennmäuse gut vergesellschaftet werden, man kann tatsächlich das Männchen mit seinen Söhnen halten (weil sie familiär aufziehen!) und das Weibchen mit den Töchtern. Manchmal geht`s gut, manchmal nicht. Aber die Gründe dafür stehen in den Fachbüchern ;)


    Nochmal, viele Grüße
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!