Zahnüberzug statt Maulkorb

  • Zitat


    Warum nicht????? Vielleicht macht es bei diesen Leuten klick und die fangen mal an ihr Hirn zu benutzen.
    Alle schreien nach Maulkorb, aber wenn ihnen dann ein Hund mit MK begegnet laufen sie schnell auf die andere Straßenseite. Logik scheint in der modernen Welt nicht mehr viel verloren zu haben :???:


    Warum nicht?
    Weil diese Argumentation haarsträubend wäre.

  • Was soll daran bitte haarsträubend sein???
    Als ich mit dem Hund meines ehemaligen Chef´s unterwegs war und Leute mich doof angeschaut haben, weil der Hund nen Maulkorb getragen hat, dann bin ich schon so frei und kläre die Leute auf über den Grund des MK und das die "Gefährlichkeit" eines MK-Hundes nicht immer etwas mit Menschen zu tun haben muß und ein MK-Hund nur deswegen ganz bestimmt keine gefährliche Bestie ist. In einigen Ländern ist es nunmal so, daß bestimmte Rassen einen MK tragen müssen, ob die nun friedlich sind oder nicht.


    Und so eine Erklärung ist definitiv nicht haarsträubend.

  • Zitat

    Es ist ja nicht so, dass dieses Ding jetzt im Handel erhältlich wäre.


    Doch...in Tierarztpraxen...


    "Der Beissschutz aus Thermoplast ist nun neu auch in der Schweiz erhältlich."

  • Zitat

    Doch...in Tierarztpraxen...


    ja, hab ich vorhin in einem Zeitungsbericht auch gelesen. Da frag ich mich allerdings was denn das Vet.Amt noch lange testen will wenn die Dinger eh schon auf diesem Weg in Umlauf kommen. Denke es vermittelt eine falsche Sicherheit.

  • Ich finde das sieht schmerzhaft aus.. weiß auch nicht, aber gerade, als er dem Schäferhund das Teil unten reingemacht hat, musste er ja richtig ziehen, damit es drübergeht - klar, ohne gewisse Spannung hält das Teil ja auch nicht.


    Dann der Satz "fasst ohne Angst dem Anstaff-Rotti-Mix ins Maul"... ja der Hund hat sein Maul ja richtiggehend aufgerissen, weil er den Arm da nicht wollte und war mega vorsichtig... sowas aussageloses..


    Desweiteren gibt es auch richtig klasse Maulkörbe, wie den schon genannten von Bullterrier-in-Not. Wenn ich jetzt irgendwann mal Jack vermessen habe, kommt der auch ins Haus, das Teil ist klasse.


    Und was mir noch einfällt.. die vorderen Zähne sind schön geschützt, aber wenn ich mir jetzt ansehe, wie Jack nen Knochen benagt, dann macht er das auch mit den hinteren Zähnen, die ja in dem Fall trotzdem total offen liegen... also können die Zähne sehr wohl noch verletzen. Vielleicht nicht bei Hunden, die nur einmal kurz zuschnappen (ist ja dann nur ne Prellung, ja ne schon klar), aber bei Hunden, die das gezielter machen..


    Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht...

  • Hab jetzt nur den Anfang von dem Video gesehen und finde es schonmal gräßlich, wie dieser Zahnüberzug in das Maul eingebracht wird..frei nach dem Motto: Mit Gewalt geht alles :roll:
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß dieser zahnüberzug auch sehr effektiv ist. Falls der Hund doch mal zubeißen sollte, wird der Leidtragende bestimmt übelste Quetschungen davontragen...Und es sind wohl auch nur die vorderen Zähne "überzogen". Kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Erfindung auf dem markt behaupten wird. Dann bevorzuge ich für´s Hundi doch lieber den "old school" Maulkorb. =)

  • Zitat

    Was soll daran bitte haarsträubend sein???


    Also nochmal der Reihe nach:
    Du hattest vorhin angeführt, dass Hunde ohne Maulkorb viel schlimmere Verletzungen verursachen können als jene mit Maulkorb.
    Daraufhin meinte ich, es wäre haarsträubend, wenn man jemandem erklären würde, er solle keine Angst vor einem Hund mit Maulkorb haben, da dieser ihn ja nicht so sehr schaden könne wie andere Hunde ohne Maulkorb.
    Nur ist's für einen hundeängstlichen Mensch völlig pappe, ob ihn ein Hund mit Maulkorb "nur" kratzen oder umwerfen kann: Wenn die Möglichkeit besteht, auszuweichen, dann soll er das tun können, ohne dass unsereins den Kopf hier gegen die Wand ditscht. Es gibt ja auch Hunde/Halter, bei denen solch ein Ausweichen anzuraten ist.


    Die Erklärung, die du gerade gegeben hast, ist natürlich eine andere :gut:

  • Die Pressemeldungen sind wohl (wie so üblich) trotz sachlicher Information über das Projekt zu reisserisch und zu enthusiastisch ausgefallen. Hier stellt die am Projekt beteiligte Verhaltenstierärztin einiges klar und erwähnt die teilweise auch hier diskutierten negativen Punkte, die die Presse unterschlagen hat......: http://bvet.kaywa.ch/de/


    Diese Einschätzung sieht schon realister aus; ich war ziemlich konsterniert, als sie im TV so Feuer und Flamme rüberkam, denn so oberflächlich ist sie nicht. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!