Zahnüberzug statt Maulkorb

  • Ich hab das gar nicht sooo negativ gesehen, nachdem ich mir das Video angeschaut habe. Davon auszugehen, dass son Teil ANSTATT mit dem Hund zu arbeiten eingesetzt wird, ist natürlich doof. Aber es gibt doch eben diese Übergangszeiten, wo ein Hund eben einen Maulkorb tragen muss...Und klar kann der Hund noch beißen, die Frage ist nur, ob er jemanden schwer verletzen oder töten kann. Ich hab auch sone Schiene für nachts, am Zahnschmelz macht son Ding nix kaputt, Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper. Allerdings muss eben sowas gut angepaßt werden, auch nachgeschliffen usw. und der Hund kann kein Feedback geben und son Ding kann schlimm drücken und unangenehm sein. vielleicht gewöhnt sich der Hund ans Einsetzen, manchmal siehts auch beim Tierarzt schlimm aus, wo der Hund ja auch keinen Spaß bei hat.


    Außerdem macht sich der Mensch den Hund schon immer
    wie er ihn braucht, sonst hätt er ihn erst gar nicht domestiziert....


    Ich find halt auch gut, dass mal nach Alternativen zum Maulkorb gesucht wird. Muss man sehen wie sich das durchsetzt und ob das über längere Zeit tragbar ist. Wenn dadurch einem Hund Tierheim oder Einschläfern erspart werden könnte (weiß nicht, ob das möglich ist), wärs doch schonmal gut.


    Aber der Selbsversuch mit den Hyänen, der würd mich auch brennend interessieren :)

  • Sinnvoll ist dieser Zahnüberzug auf jeden Fall für den "Erfinder" und den "Produzenten". Bis es sich ganz herumgesprochen hat, dass er vielleicht doch nicht so optimal ist, haben diese den großen Reibach gemacht.


    Sinnvoll ist er aber auch für das Üben eines neuen Hörzeichens: Der Zahnüberzug tragende Hund muss ja schließlich auf Kommando die Schnauze aufreißen und dem Kontrolleur den Beißschutz präsentieren können.


    Ein Hund kann nie genug lernen. ;)


    LG

  • Schon aus gesundheitlichen Überlegungen würde ich meinen Hunden die Schienen nicht anziehen.
    Die nächtlichen "Knirsch"schienen (Mensch) werden nicht ohne Grund eingesetzt (ua Kopf- u. Muskelschmerzen) und richtig angepasst. Eine etwas zu hohe oder nicht sauber angepasst Schiene verändert den Druck auf das Kiefergelenk und kann zu Muskelverspannungen und damit verbundenen Schmerzen und sogar zu Skelettverschiebungen führen.
    Da sind schmerzhafte Druckstellen durch unsaubere Verarbeitung noch das kleinste Übel.


    Hunde-Beiss-Schienen: nein danke! :motzschild:


    Wenn denn notwendig führt ein gut sitzender Maulkorb, der ordentlich eingeführt wurde, zu keinen nennenswerten Einschränkungen und sicher nicht zu körperlichen Erkrankungen und Schmerzen.


    LG

  • Hört sich ja interessant an und anscheinend wird das auch vernünftig getestet. Auch sieht ein Hund mit sowas natürlich viel ungefährlicher aus und schürt nicht schon beim blossen Anblick Angst, so wie es mit MK ist. Bin gespannt wie sich das entwickelt.
    Lg
    Finnrotti


  • Hallo Cuvac,
    Bin seit kurzer Zeit Besitzer dieses Zahnüberzuges und ich bin hell begeistert. Mein Hund hat ihn problemlos angenommen. Immer dann, wenn ich unterwegs bin und an "heiklere" Ort vorbeilaufe oder Besuch bekomme, ziehe ich ihm diesen Zahnüberzug an. Ich kann ihn dir nur empfehlen.

  • Zitat


    Bin seit kurzer Zeit Besitzer dieses Zahnüberzuges und ich bin hell begeistert.

    :shocked:

  • Bello-Bello


    Wenn ich mir so die Ratschläge in deinen letzten 9 Beiträgen durchlese, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.


    Garantiert bist du von dem Produkt nur total überzeugt und hängst bestimmt nicht mit drin ( :cash: ) oder :???:



    LG

  • Zitat

    Schon aus gesundheitlichen Überlegungen würde ich meinen Hunden die Schienen nicht anziehen.
    Die nächtlichen "Knirsch"schienen (Mensch) werden nicht ohne Grund eingesetzt (ua Kopf- u. Muskelschmerzen) und richtig angepasst. Eine etwas zu hohe oder nicht sauber angepasst Schiene verändert den Druck auf das Kiefergelenk und kann zu Muskelverspannungen und damit verbundenen Schmerzen und sogar zu Skelettverschiebungen führen.
    Da sind schmerzhafte Druckstellen durch unsaubere Verarbeitung noch das kleinste Übel.


    Hunde-Beiss-Schienen: nein danke! :motzschild:


    :gut: Ganz genau! Ich weiß noch, wie mir meine Zahnspange (herausnehmbar) gedrückt hat, als sie nicht mehr richtig passte und ich nicht zum Nachstellen gegangen bin. Das waren höllische Schmerzen (auch hinterher, als ich sie rausgenommen hatte) in meinem Mund, haben mich fast wahnsinnig gemacht... :/


    So ein Mist, diese Erfindung.
    Das Argument der nicht vorhandenen genauen Anpassung ist für mich Grund genug, sowas niemals benutzen zu wollen!
    Dazu kommt, dass der Hund immer noch Quetschen kann.

  • Zitat

    Was ist an einem Maulkorb für den Hund eigentlich so schlimm, dass man was anderes erfinden möchte (gelungen ist es ja nicht).


    die Frage stelle ich mir auch.



    Zitat

    Ansonsten: Ich würde mit so einem Schienchen ganz sicher keinen Rottweiler mit richtigem Beißproblem therapieren. Das darf dann gern wer anders machen...


    Ich auch nicht.


    Mal ein paar Überlegungen meinerseits ......


    Anpassung - wurde ja schon erwähnt - wer selbst mal ne Zahnspange im Mund hatte, weiss, wie diese Dinger drücken können und wie höllisch das weh tut. Und die werden idR für jeden Kiefer extra nach Abdruck angefertigt. Wir Menschen können sagen "Au da tut's weh, da drückt das Teil". Unsere Hunde können das nicht.


    Verletzung des "Gebissenen" - toll, da setzen die Zähne keine blutigen Wunden an der Haut. Und was ist mit Quetschungen des Gewebes. Das geschieht damit grossflächig - Haut, Muskeln, Sehnen, Nerven, Blutgefässe ........ was unter dem punktuellen Druck der einzelnen Zähne ggf. noch "wegflutschen" kann - mit so einem "Zahnschutz" ist das unmöglich. Wird alles komplett gequetscht. Und grossflächige Quetschungen können ganz böse Verletzungen sein, so richtig ernsthafte Verletzungen.


    Dann, wenn ich mir das Video ansehe, das waren alles Hunde, die nicht wirklich zugebissen haben. Hey, ich stecke in ruhigen Situationen meinen Hunden problemlos den Arm zwischen die blanken Zähne - da passiert nichts. Wo ist der Hund, der mit diesem Zahnschutz ernsthaft zugebissen hat? Sollte doch recht einfach machbar sein. Man nehme ein paar Diensthunde, die gelernt haben, zivil zu beissen. Die Helfer bei den Diensthunden haben ihren Körperschutz ja unter den "normalen" Kleidern. Man verpasse diesen Diensthunden so einen Zahnschutz und lasse sie damit ganz normal ins Training. Und die jeweiligen Helfer lassen mal den Körperschutz weg.
    Dann sieht man recht schnell, wie es aussieht mit Verletzungen etc. Falls sich von den Helfern überhaupt einer bereit erklärt, bei so was mitzumachen.
    Ich würde da auf jeden Fall dankend ablehnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!