Zahnüberzug statt Maulkorb
-
-
Es ist nunmal eine Tatsache, dass man einen Hund, der beißt - und ich meine ernsthaft beißt - nur über Maulkorb wirklich gesichert bekommt.
Dass es den Hund in dem Fall stören könnte ist mir dann relativ egal, denn gebissen zu werden stört auch.
Es ist übrigens wirklich eine Sache der Gewöhnung, ich kenne zahlreiche Hunde, die absolut kein Problem mit MK haben, auch nicht in der Gruppe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Halsband oder Geschirr ist doch viel weniger störend, als ein Maulkorb, der mitten im Gesicht sitzt, direkt unter den Augen, zwischen den Augen, auf der Schnauze und unter der Schnauze!Worüber diskutieren wir hier? Im Gewöhnung an Dinge, die einen vor Bissen vom Hund schützen, denke ich.
Hast Du schonmal einen Hund geführt, der aus Frust Beißen egal wo rein als möglichen Ablasser gehabt hat?
Welche Alternative gäbe es für so einen Hund?
Man könnte ihn wie einen Tiger halten. In einem Käfig, nie wieder rauslassen, nie geht einer rein. Ja, das ginge.Oder man lässt ihn einschläfern. Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
Damit klein Wauz diesen ach so doofen Maulkorb bloß nicht tragen muss.
Ich könnte natürlich auch einen gut sitzenden Maulkorb kaufen, den Hund daran gewöhnen und feststellen, ob ihn das Ding tatsächlich stört oder nicht. Könnte ihm den Tod oder den Käfig ersparen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Halsband oder Geschirr ist doch viel weniger störend, als ein Maulkorb, der mitten im Gesicht sitzt, direkt unter den Augen, zwischen den Augen, auf der Schnauze und unter der Schnauze!Es gibt Hunde, für die ist jedes Halsband und jedes Geschirr zeitlebens absolut ätzend. Findet man häufig bei ehemaligen Straßenhunden.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
[...]dass die Zähne eben nicht mehr durch die Haut dringen sondern nur eine Prellung entsteht.
Ich finde eine Prellung schon viel zu viel. Ich habe einmal eine Prellung am Handgelenk durch die Zähne meines Hundes gehabt (meine Schuld gewesen, und er hat mich nicht einmal geschnappt) und ich hatte damit fast ein Jahr lang zu tun, weil sich dadurch eine schmerzhafte Abkapslung auf der Sehne gebildet hat. Allein der Gedanke was alles durch sein könnte, wenn ein Schäferhund, Rottweiler oder Bulli mit dieser Schiene zu beißt, will ich mir gar nicht ausmalen.Wenn der Hund gefährlich ist, gibt es nur die Alternative Maulkorb. Er soll nämlich gar nicht mehr zubeißen können. Und das ist mit der Schiene nicht gewährleistet.
-
Zitat
Da gebe ich dir z.T. Recht, allerdings kann ein Hund ohne Maulkorb ebenfalls und einen wesentlich größeren Schaden verursachen.
[...]
Das steht außer Frage.
Nur geht es nicht darum, welcher Hund den größeren Schaden verursachen kann, sondern darum, welcher überhaupt als Bedrohung empfunden wird.
Die meisten Leute empfinden zum Glück erst Angst vor Hunden, wenn Hund oder Halter auf sie in irgendeiner Weise auffällig wirken.
Da kann ich als Halter nicht dahergehen und sagen "Meine Dame, sie sehen doch, dieser Hund kann Sie gar nicht töten, er trägt doch einen Maulkorb. Die anderen könnten, wenn sie wollten. Dieser hier kann nur kratzen und schubsen." -
-
Ich sage doch nicht, dass man einem bissigen Hund keinen Maulkorb drauftun darf. Klar ist es unumgänglich, und ist oft fördelich fürs Training, da sich der Halter sicherer fühlt, und der Hund auch in Situationen gebracht werden kann, die ohne Maulkorb unmöglich wären. Trotzdem finde ich die Behauptung, den Hund störe es nicht, haltlos. Nur, weil er irgendwann nicht mehr versucht, ihn sich abzustreifen.
-
Zitat
Ich sage doch nicht, dass man einem bissigen Hund keinen Maulkorb drauftun darf. Klar ist es unumgänglich, und ist oft fördelich fürs Training, da sich der Halter sicherer fühlt, und der Hund auch in Situationen gebracht werden kann, die ohne Maulkorb unmöglich wären. Trotzdem finde ich die Behauptung, den Hund störe es nicht, haltlos. Nur, weil er irgendwann nicht mehr versucht, ihn sich abzustreifen.
Na, dann hoffe ich, dass Dein Hund niemals ein Halsband oder Geschirr trägt.
Viele Grüße
Corinna -
Klar stört er ihn. Aber nachdem er sich an die Störung gewöhnt hat, ist es für ihn keine mehr. Genauso wie bei uns Menschen - man nimmt auch unangenehme Dinge nach einer Weile nicht mehr wahr.
-
Das Problem bei Maulkörben ist nur (egal ob wirklich bissiger Hund oder MK-Pflicht bei bestimmten Hunderassen), dass diese sehr abschreckend wirken und den Hund schnell in eine bestimmte Schublade packen.
Dabei muss man das Problem bei einem bissigen Hund doch auch irgendwie zu packen kriegen und eine Lösung finden. Man arbeitet also mit dem Hund UND dem Maulkorb.Manchmal entsteht dann wirklich der Eindruck: Hund mit Maulkorb -> Asi-Köter, Asi-Halter ( Sorry für die Ausdrucksweise ).
Das wäre mit diesem Zahnüberzug etwas leichter. Zumal die Menschen außerhalb nicht so verängstigt oder abgeneigt mit dem Hund umgehen würden.
Ein Maulkorb strahlt Brutalität aus.Bedenklich ist aber, dass so ein Biss mit Überzug einem sehr wohl die Knochen brechen kann.
Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, meinen Hund huppi-fluppi in Anwesenheit von Kindern rumrennen zu lassen.
Sehe ich Kinder, muss mein Hund nah an mich ran oder absitzen, bis die Schar weg ist. Für keinen Hund der Welt würde ich meine Hand ins Feuer legen was das Beißen angeht. -
Zitat
Die meisten Leute empfinden zum Glück erst Angst vor Hunden, wenn Hund oder Halter auf sie in irgendeiner Weise auffällig wirken.
Ist logisch und gleichzeitig erschreckend. Da fällt mir spontan der nette Nachbar ein, der sich als Serienmörder entpuppte.ZitatDa kann ich als Halter nicht dahergehen und sagen "Meine Dame, sie sehen doch, dieser Hund kann Sie gar nicht töten, er trägt doch einen Maulkorb. Die anderen könnten, wenn sie wollten. Dieser hier kann nur kratzen und schubsen."
Warum nicht????? Vielleicht macht es bei diesen Leuten klick und die fangen mal an ihr Hirn zu benutzen.
Alle schreien nach Maulkorb, aber wenn ihnen dann ein Hund mit MK begegnet laufen sie schnell auf die andere Straßenseite. Logik scheint in der modernen Welt nicht mehr viel verloren zu haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!