ED + 6 Monate alter Welpe

  • Hallo Leute,

    meine 6 Monate alte Rotti-Hündin humpelt schon seit über einem Monat. Nach zahlreichen TA Besuchen, Röntgen etc. fuhr ich nun in eine Klinik in Hollabrunn (sehr guter Ruf) wo mir ein Chirurg gesagt hat dass sie zu 99% ED hat. Jetzt müssen wir in einer Woche eine Computertomographie machen und anschliessend wird eine Arthroskopie gemacht.
    Ich bin wirklich total verzweifelt.
    Da holt man sich einen Welpen von einem anerkannten Züchter, bezahlt eine Menge Geld, füttert gutes Futter, trägt die Kleine jede Stiege rauf und runter und dann soetwas!!!
    Abgesehen davon ist sie echt arm. Es wird immer schlimmer, sie kann kaum noch laufen (trotz Schmerzmittel).
    Habe jetzt mit dem Züchter telefoniert. Der hat gemeint ich soll den Hund auf keinen Fall operieren lassen bevor er ausgewachsen ist, das kann sich alles noch "einwachsen".... :???:
    Jedenfalls habe ich auch mit einigen anderen gesprochen, die gemeint haben dass es sehr schlecht ist einen so jungen Hund am Gelenk operieren zu lassen.
    Aber was soll ich denn machen? Sie kann fast nicht laufen (und das schon seit über 1 Monat!!!) Ich kann sie doch nicht die ganze Zeit schonen.... sie dreht schon durch!
    Abgesehen davon hat der Chirurg gemeint dass sich sonst Arthrosen bilden usw... und dass es auch nicht besser werden wird!

    HILFE - Bitte helft mir was ich machen soll! Der OP Termin ist nächste Woche Dienstag!
    Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Arthroskopie mit diesem Alter? Wird sie das ihr Leben lang haben?


    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüsse
    Tanja

  • Hallo Tanja,

    ich habe schon oft davon gehört, daß großwachsende Hunde Probleme mit den Ellenbogen haben, da die unterschiedlich schnell wachsen oder sich verschieben und irgendwann wieder angleichen.

    Was ich persönlich machen würde, wäre ein MRT, da sieht man auch alle Weichteile und eventuell ist die Arthroskopie dann nicht mehr nötig.

    Sollte es sich zeigen, daß es ED ist, dann kann man immer noch reagieren ;)

  • Hallo Tanja,

    der Arzt hat Recht. Wenn der Hund ED hat und humpelt, muss schnell operiert werden, da sich ansonsten eine schwere Arthrose bildet. Dann wird der Hund nämlich überhaupt nicht mehr laufen können.
    Rottweiler haben an sich recht oft einen FPC. Ein CT ist die Ideale Methode, um die Ellenbögen hinsichtlich einer ED zu untersuchen, vorher würde ich keiner Arthroskopie zustimmen.

    ED kann auch bei einem verantwortungsvollen Züchter vorkommen, da es sich um eine komplizierten Erbgang handelt.

    http://www.drc.de/gesund/ocd.html

    Alles
    LG, Anna

    PS: Dein Rotti sieht wahnsinnig süß aus!!

  • Mein Connor wurde mit 5,5 Monaten operiert.

    Er konnte auch kaum noch laufen, auf den Bildern sah man minimale Arthrose, auf dem CT sah man wieder gar nichts.

    Auf mein Verlangen hin wurde eine Arthro gemacht - und siehe da: er hatte hinter dem Coronoid (welches entfernt wurde) einen Knochensplitter im Knochen (also im Knochen abgesplittert).

    Da hätte sich nichts mehr "verwachsen" - da wären nur immer größere Schmerzen und immer mehr Arthrose gekommen.

    Ich bin super froh dass ich ihn so zeitig operiert habe. Er ging schon am Abend der OP wieder fast lahmfrei, humpelte dann während der 8 Wochen Leinenzwang ein paar mal (weil ers übertrieben hatte und ne Gelenkentzündung entstand). Nach 8 Wochen durfte er wieder etwas mehr laufen - und mittlerweile läuft er wie jeder andere Hund in seinem Alter auch, kann toben, springen - alles ohne Schmerzen :)

    Morgen wird er 1 Jahr alt, der "Kurze"

  • Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.
    Wir machen sowieso vorher eine CT um genau feststellen zu können ob sich etwas abgesplittert hat oder nicht.
    Leider deutet das wirklich alles darauf hin, die Kleine dreht den Fuss richtig nach Aussen und sie hat wirklich grosse Probleme beim Laufen. Ohne Hinken geht sie keinen Schritt.
    Der Arzt hat mir versichert dass sie wirklich nur eine Artroskopie machen wenn es nötig ist. Ansonsten wird nach dem CT Gelenksflüssigkeit entnommen um evt. eine Enzündung zu erkennen...
    Ich fürchte mich wirklich schon sehr vor der Schonzeit. Momentan geht es halbwegs weil sie eh nicht gut laufen kann aber trotzdem "flippt" sie ein paar mal am Tag aus und vergisst die Schmerzen und springt herum wie eine Wahnsinnige. Ich weiss nicht wie ich das 8 Wochen lang unterbinden soll :???:
    Aber da müssen wir sowieso durch. Ich hoffe halt dass es zumindest "nur" der eine Fuss ist und nicht der andere nach ein paar Monaten dasselbe Problem hat!

    @ schrecker: wie ist das jetzt mit Conor, achtest du penibel darauf dass er nicht springt... bzw. können sich da jetzt immer noch Arthrosen bilden? Oder ist das mit der Operation erledigt?

    Liebe Grüsse
    Tanja

  • Das ist ja schrecklich für so einen jungen Hund!

    Leider weiss ich nicht viel über ED aber ich dachte vieleicht könnte es euch helfen wenn du deiner Hündin eine Box holst in der sie weiss das nun Ruhe ist und sie schlafen soll. Wenn sie das jetzt schon kennenlernen würde hätte sie es einfach nach der OP dann zu wissen das jetzt schluss ist und sie ruhig bleiben soll und da kann es auch nicht passieren das sie dann wie wild rumspringt da es ja nicht soviel Platz hat in einer Box. Die muss man ja nicht zwingend zu machen, einfach eine kleinen kleinen Pausenplatz wo man dann auch zu machen kann wenn sie wirklich zu aufgedreht ist.

    Wie lastest du sie dann nach der OP aus wenn sie sich nichtmehr sosehr bewegen sollte?
    Das währ meine Sorge bei meinem da er sonst garantiert anderes im Kopf hätte als liegen. Wenn sie schon müde im Kopf ist dann hat sie warscheinlich nichtmehr das Tobenbedürfniss und übrigens kann man so ganz viele tolle Tricks beibringen. (Pfötchen geben ect. )

    Wünsche deiner kleinen eine gute Besserung!

    lg Goblin

  • Hallo Goblin,

    eine Box haben wir bereits, sie steht im Wohnzimmer und da schläft sie auch ab und zu drinnen. Allerdings kann ich sie beim besten Willen da nicht einsperren wenn sie aufgedreht ist, sie fängt fürchterlich zu jaulen an.
    Nachdem ich berufstätig bin ist sie sehr viel alleine zu Hause. Gott sei Dank ist sie in dieser Zeit wirklich brav und schläft auf ihrem Platz.

    Momentan gehe ich in der Früh mit ihr eine kleine Runde, wobei ich da sehr darauf achte dass sie "kopfmässig" ausgelastet wird mit Suchspielchen, sitz, bleib, Pfote geben etc.... Abends fahre ich mit ihr zur Donau zum Schwimmen. Ich denke das ist sicher sehr gut für ihre Gelenke und sie kann wenigstens ein bisschen auspowern.
    Das Problem ist dass sie jedesmal wenn wir von irgendwo heimkommen komplett überdreht ist und ihr Spielzeug durch die Gegend fetzt! Ist zwar wirklich lustig anzusehen aber bei jedem Mal Springen krampft es mich zusammen.
    Jetzt ist sie ja noch ziemlich gedämpft weil sie ja sowieso Schmerzen hat, ich fürchte mich nur vor der Zeit wo die Schmerzen weg sind und sie alles nachholen möchte was sie in der letzten Zeit "verpasst" hat.
    Keine Ahnung was ich da mache!
    Vielleicht hat jemand ein paar lustige Spiele für mich als Anregung?
    Was sie gott sei Dank sehr gerne mag sind Zerrspiele, da ist es sehr einfach sie mit einer Beisswurst zu beschäftigen ohne dass sie sehr herumspringt. Balli werfen haben wir seit sie angefangen hat zu humpeln sowieso eingestellt...

    Ach, es ist wirklich furchtbar. Da freut man sich jahrelang auf einen Hund und dann hat man nur Sorge und kann das verspielte Welpenalter gar nicht geniessen :-(
    Na ja, ich hoffe es werden noch bessere Zeiten kommen!

    LG
    Tanja

  • Hi,

    eine befreundete TÄ hat eine mittlerweile 4 jährige Am. Labrador X Altdt. Schäferhund Hündin, bei der ebenfalls mit knapp 6 Monaten ED und HD festgestellt wurde.
    Nicht operabel, da das risiko zu gross war, daß sie entweder vorne oder hinten zusammenbricht, je nachdem was man zuerst in Angriff nehmen würde.
    Die Hündin war auch sehr "schwabbelig" in den Gelenken und keiner hat ihr mehr als 1,5h Lebendauer gegeben ... wen überhaupt.
    Mittlerweileist sie 5 Jahre alt und trotz keiner OP immer noch topfit.

    Sie wird von ihrer Besitzerin regelmäßig mit der Horizontaltherapie" behandelt, worauf solche Fälle immer sehr gut ansprechen.

    Hab grad wenig Zeit - schau mal auf die Seiten von http://www.hakovet.de und http://www.hsh-tiergesundheit.de, da findest du einiges darüber!
    Das wäre sicherlich auch sehr sinnvoll für deine Rottimaus - auch nach einer evte. OP

    LG

    Ines

  • Da hab ich mich falsch ausgedrückt, sorry. :ops:

    Ich meinte nicht wenn sie schon am Rad dreht das sie dann in die Box soll, aber vieleicht wenn man schon sieht jetzt dreht sie langsam auf. Bei meinem würd ich ihn in die Box schicken um etwas ruhiger werden zu lassen. Sobald er ruhig dort liegt belohn ich ihn gleich.

    Es gibt einige lustige Spiele die man mit seinem Hund machen kann, finde es aber noch wichtig das du vieleicht Spiele aussuchst die sie in liegender Position aus spielen kann. Dann ist die Tendenz zum Springen und Hüpfen kleiner.
    Meiner mag sehr gern Hütchenspiele unter Blumentöpfen da versteck ich ein Leckerlie darunter und er muss erschnüffeln in welchem es ist. Für meinen alten Rüden hab ich mich auch über Spiele informiert die man mit ihm machen kann wo er dabei aber ruhig bleiben muss, er hatte schwere HD.

    und schau mal hier hatt es einige Denkanstösse:

    http://www.spass-mit-hund.de/

    lg Goblin

  • Hallo,

    danke für die Tips. Die Spieleseite ist wirklich interessant. Hab mir alles ausgedruckt und werde es studieren damit wir für "nach der OP" gerüstet sind.
    Jetzt muss ich sowieso erstmal abwarten was am Dienstag rauskommt. Ich habe wirklich grosse Bauchweh dass es irgendwas sehr Schlimmes ist.
    Vor allem weil sie wirklich kaum gehen kann gibt mir das sehr zu denken.

    Sollte es wirklich irgendeine Form von HD sein, habe ich über eine Unterwasser-Therapie nachgedacht.
    Nachdem ich aus Österreich bin, muss ich mich hier erst genau erkundigen welche verschiedenen Therapieformen es gibt.
    Aber wie gesagt, erst muss ich Dienstag abwarten was bei der CT wirklich rauskommt.

    Bitte alle ganz fest Daumen drücken für die kleine Maus!

    Liebe Grüsse und danke für die vielen Tips!
    Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!