ED + 6 Monate alter Welpe

  • Hallo Tanja,

    was hat denn der Tierarzt gesagt, dass deine Kleine noch humpelt?
    Oder ist es schon besser geworden?
    Wie geht es ihr denn inzwischen?

    Falk hat ja die entzündungshemmenden Tabletten bekommen (gestern die letzte) und das rechte Gelenk sieht inzwischen schon wieder ganz gut aus (soweit ich das laienhaft beurteilen kann), ist auch nicht mehr so warm. Aber links fühlt es sich schon noch recht warm und auch etwas dick an...
    Humpeln ist jetzt ganz weg - kommt von den Tabletten. Mal sehn, wie's die nächsten Tage ohne Medizin wird.
    Zu deinen Fragen: Vor der OP ist er mehrere Wochen gehumpelt, aber nicht extrem! Mal war's besser, mal schlechter. Schlechter vor allem nach dem Schlafen, die ersten paar Schritte.
    Nach der OP die ersten Tage waren auch mehr ein "Rumeiern" als Laufen, aber dann ging's ganz gut. Auch nur nach längerem Liegen war's schlechter. Erst nach knapp zwei Wochen wurde es wieder etwas schlechter. Deshalb sind wir ja dann nochmal zum Nachschaun.

    Am Donnerstag haben wir ja eh unseren geplanten 4-Wochen-Check. Ich vermute mal, dass wir dann noch mal Tabletten und weiter Schonung verordnet bekommen.

    Hoffe, bei euch klappt das besser... ;)

    Darf dein Wuffl jetzt schon schwimmen?

    Wir waren kürzlich (vor diesem "tollen" Wetter) wieder am Baggersee. Da aber anscheinend auch Falks Ohren im Moment nicht funktionieren :irre: (8 Monate!!! Das ist wohl erst der Anfang! :headbash:) musste er beim Rumpaddeln an die Schleppleine. Hat ihm aber trotzdem Spaß gemacht.

    Unser Jungspund hatte ja beim "Schonen" schon wieder einen Anfall von jugendlichem Größenwahnsinn: Meinte, sich mit mir anlegen zu müssen und ist dann übermütig mindestens 10 Runden in gestrecktem Vollgasgalopp im Garten um mich rumgerast!! :schockiert: Soviel zum Schonen!

    Flegelalter und Schonen.... oh jeeeeeee...... Wenn er das erste Mal wieder von der Leine darf, dann hört er wohl gar nicht mehr.... Hundeschule ist ja jetzt auch erstmal auf Eis gelegt.

    Für zwischendurch zum Abkühlen (wenn denn mal die Sonne irgendwann wieder raus kommt) habe ich im Garten eine Sandmuschel für Kinder zum "Hundepool" umfunktioniert. Wenn's ihm allzu warm wird, liegt er dann da drin, zur Hälfte mit Wasser bedeckt :ua_king:

  • Hallo Katja,

    ja, die Kleine hat am Freitag die Nähte raus bekommen. Der Arzt hat gesagt dass es ganz normal ist dass sie noch humpelt.
    Es wird jetzt aber jeden Tag besser. Das merkt man zwar weniger am Humpel dafür umso mehr am Bewegungsdrang. Teilweise denke ich mir schon sie ist verrückt. Sie springt herum wie von der Tarantel gestochen, bellt mich auffordernd an.... Ja, das Flegelalter schlägt auch bei uns voll und ganz zu. Bin auch sehr traurig dass wir schon so lange nicht mehr in die Hundeschule gehen konnten. Die anderen aus unserem Kurs haben nächste Woche schon Abschlussprüfung, die findet auch ohne uns statt :-(
    Es ist wirklich schwer den Hund zu erziehen und gleichzeitig zu schonen.
    Ich hab sie eigentlich von Anfang an ohne Leine laufen lassen weil ich eben wollte dass sie lernt bei mir zu bleiben. Hat auch immer gut funktioniert. Jetzt will ich gar nicht wissen was passiert wenn sie dann nach solanger Zeit wieder frei laufen darf. Husch und weg wird sie sein...

    Ja, schwimmen dürfte sie ab heute, fällt leider aber buchstäblich ins Wasser nachdem es bei uns schüttet wie aus Schaffeln.
    Hab ihr jetzt bei zooplus eine Schwimmweste bestellt, weil ich glaube dass sie da länger schwimmen kann als wenn sie selber muss. Sie macht das zwar an und für sich ganz gut, jedoch geht ihr nach kürzester Zeit die Puste aus. Deshalb hab ich mir gedacht mit Schwimmweste ist das sicher ideal und sie kann dann auch etwas länger im Wasser bleiben.
    Unser Arzt hat gesagt wir sollen nicht in die Donau oder so gehen, weil es leicht passieren kann dass sie auf einem Stein oder so abrutscht und das ist Gift für die Gelenke.
    Jetzt habe ich meine Eltern überredet dass ich mit der Kleinen bei ihnen im Swimminpool Wassertherapie machen darf. Bin schon gespannt was sie zur Weste sagt :lachtot:
    Aber die Wunde sieht eh noch nicht so toll aus meiner Ansicht nach (ist irgendwie so ein komischer Hügel, ist das bei euch auch?). Somit ist es vielleicht eh noch besser wenn wir mit dem Schwimmen noch warten.

    Ja, du tust mir auch sooo leid... ich kann das so nachvollziehen. Wir teilen da wirklich dasselbe Schicksal.
    Vor allem, wenn die Hunde wenigstens schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hätten wäre das vielleicht etwas einfacher aber wenn die so jung und "dumm" sind ist das Strafverschärfung.

    Bin nur froh dass ich den ganzen Tag arbeiten bin, da ist es etwas leichter weil sie da sowieso nur schläft und keine Dummheiten macht. Dafür geht High Life los wenn ich nach Hause komme :-)

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen dass das Ganze bald erledigt ist.
    Aber Falk dürfte etwas robuster sein, denn meine Kleine humpelte trotz Schmerzmittel (sowohl vor als auch nach der op)

    Wie gesagt toi toi toi für euch!
    Halte mich bitte auf dem Laufenden wie's weitergeht.
    Und wenn beide dann wieder gesund sind, treffen wir uns in der Mitte und lassen die beiden auf der Wiese toben und wir trinken entspannt einen Kaffe ;-)

    LG
    Tanja

    Hallo Katja,

    ich wollte nur nachfragen wie es Falk inzwischen geht? Würde mich freuen von euch zu hören!

    LG
    Tanja

  • Hallo Tanja,

    komme gerade eben wieder vom Tierarzt. Diesmal aber nicht wegen der Ellbogen. Ich fand vor kurzem zwei Knubbel an den Hinterläufen, kurz unter der Ferse, da wo an den Vorderbeinen der letzte Ballen hinten oben ist (tolle Beschreibung oder :hust: ) Ich natürlich gleich panisch wieder Termin ausgemacht - aber Entwarnung: sind nur "Liegeschwielen"... :schockiert: und das mit 8 Monaten!!! Na, ja, aber immer noch besser als was schlimmes...!

    Ach ja, humpeln tun wir auch schon wieder. - War wohl doch ein wenig zu viel gespielt die letzten Tage. Aber der TA meinte, das braucht eben seine Zeit, bis alles komplett verheilt ist. Und wenn das Humpeln mindestens zwei Tage anhält, soll ich ihm seine schmerz- und entzündgungshemmenden Tabletten wieder 2 - 3 Tage lang geben.

    Das Humpeln könne auch später immer mal wieder auftreten, je nach Belastung... :sad2: dann halt einfach wieder mit den Tabletten arbeiten, wenn's anhält. Das sind ja schöne Aussichten: Einmal ein bisschen Spaß, danach wieder ein paar Tage Tabletten. :???:

    Wie läuft es denn bei Euch inzwischen? Geht's der Maus wieder soweit gut? Das mit der privaten Schwimm-Physiotherapie ist ja genial! (Schade, dass ihr so weit weg wohnt... :D )

    Niederösterreich ist doch eine ganze Ecke von München entfernt, sonst wäre das mit dem Kaffee wirklich eine nette Idee gewesen (sofern sich unser schwarzes Untier bis dahin benehmen kann)

    Wir haben jetzt langsam wieder mit Hundeschule angefangen. Hoffe, dass unser schwarzes (Gras fressendes) Schaf der Familie nun Manieren beigebracht bekommt (bzw. ja wohl eher Frauchen, denn da liegt ja meistens die Ursache für solch ungehobeltes Hundebenehmen wie bei unserem Fellmonster).

  • Hallo Leidensgenossen :smile: ,


    Joyce wurde vor 9 Wochen am Ellenbogen wegen FCP operiert, allerdings war es bei ihr ein "Sportunfall" im Alter von 4 Jahren.

    Eine Woche nach der Op waren wir das erste Mal bei der Physio, nach dem Fäden ziehen das erste Mal schwimmen. Nun gehen wir 2 mal die Woche für ca. 15 Min. schwimmen und laufen jetzt langsam ohne Leine.

    Joyce hat 2 Tage nach der OP noch gehumpelt, seither keinen einzigen Tag mehr. Ihre Muskulatur ist durch das schwimmen fast komplett wieder da, auch hat sie sofort nach der OP das Bein wieder komplett belastet, was wichtig für das gesunde Bein ist, damit dieses nicht überlastet wird. Ob es ohne Physio auch so gut gelaufen wäre, weiß ich nicht. Wir haben aber stark darauf geachtet, dass sie mit unserem Zweithund nicht herumtobt, nur Bewegung im Schritt und Trab, keine Sprints und Stopps.

    Der Labrador einer Bekannten wurde auch im Alter von ca. 6 Monaten operiert, er hatte aber schon starke Arthrose und humpelt dadurch nun im Alter von 1,5 Jahren fast ständig :sad2:

    Ich wünsche euch gute Besserung für eure Lieblinge und wie gesagt, lieber den Hund etwas länger bremsen, es kommt ihm definitiv zu Gute!


    Grüße
    Marina

  • Hallo Katja,

    mit der Schwimmphysio-therapie geht es sehr gut voran. Wir sind jeden oder jedne zweiten Tag für mind. 20 min Schwimmen. Die Weste hat sie sich von Anfang an problemlos anziehen lassen. Mittlerweile wird sie schon ganz hektisch wenn sie die Weste nur sieht, weil sie weiss dann gibts Wasserspass :lol:
    Humpeln tut sie trotzdem noch :sad2: Es ist zwar schon besser geworden als es vor der OP und die letzten Wochen war, aber von weg ist nicht die Rede.
    Ich lasse sie WIRKLICH seit 4 Wochen mit keinem Hund spielen, sie läuft nur an der Leine und auch nur Schritt. Kein Traben, kein Laufen, kein Stiegensteigen... Manchmal natürlich flippt sie aus und springt herum aber auch das versuche ich so gering wie möglich zu halten.

    Katja, ich würde ihm echt nicht dauernd schmerzstillende Medikamente geben. Denn das wird ein Teufelskreislauf. Er bekommt schmerzlindernde Medikamente, nichts tut weh und er überschätzt sich! Abgesehen davon hat meine TÄ gemeint wenn die Hunde dauernd diese schmerzstillenden Medikamente bekommen ist ein Magengeschwür vorprogrammiert.
    Lilu hat nur 3 Tage nach der OP noch Medikamente bekommen und seither nichts mehr!

    Na ja, ich hoffe jetzt mal nicht dass ich sie operieren hab lassen damit sie ihr Leben lang humpelt. Das kann nicht sein! :???:

    Na dann drück ich euch die Daumen dass es dann doch irgendwann bergauf geht!

    Liebe Grüsse
    Tanja

  • Hallo Tanja,

    dass deine Kleine noch humpelt, tut mir leid. Aber mein TA meinte ja auch, das dauert eben seine Zeit, bis alles wieder komplett abgeheilt ist. Auch im Gelenk oder vor allem da. Von aussen sieht man bei Falk inzwischen gar nichts mehr. Sein Fell hat auch fast wieder die normale Länge an den rasierten Stellen.

    Nein, nein, die Tabletten werd ich ihm natürlich nicht ständig geben. Ist ja auch für die Nieren schlecht. Aber so wie im Moment, wo er echt schon wieder ein paar Tage am hinken ist, da werd ich ihm wohl schon noch mal für 2 oder 3 Tage die Medizin geben. Ich hoffe ja, wenn irgendwann alles komplett verheilt ist, dass sich die Phasen der Lahmheit sehr reduzieren werden. Jetzt ist eh erst mal wieder Schonen angesagt. Ist wohl doch ein wenig zuviel gewesen die letzten Tage. Muss halt dann langsam rausfinden, wieviel ich ihm (nach vollständiger Heilung) zumuten kann.

    Bin nur froh. dass bei Falk noch keine Arthrose festgestellt wurde, wie bei dem Labrador, von dem Joyce geschrieben hat. So hoffe ich doch noch auf einige "hinkebeinfreie" Jahre.

    Konnte man bei deiner Kleinen (vermutlich inzwischen schon nicht mehr ganz so klein... :lol: ) eigentlich feststellen, ob schon Anzeichen von Arthrose auf dem Röntgenbild waren? Mein TA meinte aber, Arthrose auf dem Röntgenbild sagt gar nichts aus. Bei manchen Hunden mit sehr starker Arthroselahmheit sieht man auf dem Röntgenbild fast gar nichts und bei anderen wiederum, die laut Röntgenbild starke Arthrose haben müssten, laufen völlig beschwerdefrei.

    Vielleicht dauert das bei euch einfach länger, weil sie eben vorher schon lange bzw. stark gelahmt hat. Bei uns war's vorher ja auch nicht so schlimm.

    Drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass es bald besser wird. Und genießt eure Schwimmtherapie (bei hoffentlich besserem Wetter als hier)

    Liebe Grüße aus dem kalten, verregneten München !
    :umbrella:

  • Hallo Katja,

    wie geht es euch? Humpelt Falk noch?
    Bei uns gab es jetzt gott sei Dank einen grossen Besserungsschwung. Sie humpelt mittlerweile fast gar nicht mehr. Sie darf auch schon wieder mit anderen Hunden spielen, wobei ich das nur max. 5-10 Min. durchgehen lasse und sie dann wieder einbremse.
    Manchmal läuft sie etwas unrund aber kein Vergleich zum vorigen Humpeln.
    Schwimmen gehen wir auch noch fast jeden Tag!
    Ich bin sooo happy dass ich meinen Hund jetzt "geniessen" kann und nicht dauernd schauen muss dass sie nicht springt und wielange ich jetzt mit ihr schon spazieren bin...
    Wir gehen jetzt morgens schon eine gute 3/4 Stunde spazieren *freu*

    Arthrose hat der Arzt auch gesagt dass man KEINE sehen konnte.

    Ich hoffe halt jetzt inständig dass alles weiter so gut läuft und nicht irgendwann der andere Fuss auch operiert werden muss.

    Alles Liebe für euch & liebe Grüsse

    Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!