Röcheln wenn sie an der Leine zieht
-
-
Hallo,
unsere Leni "röchelt" immer ein wenig, wenn sie an der Leine zieht.
Sie hört aber dann nicht auf zu ziehen...
Will keine Tipps die Leinenführigkeit zu verbessern...
Hat jemand damit Erfahrungen, ob sie evtl. am Kehlkopf empfindlich ist.
Wir nehmen halt jetzt immer dort, wo sie evtl. ziehen könnte, ein Geschirr her. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könnte mir schon vorstellen das sie dort empfindlich ist.
Meine hat das auch wenn sie meint sich in die Leine legen zu müssen wenn sie nur am HB geführt wird.Seitdem meine Dame mal eine Kehlkopfentzündung hatte, nutze ich wenn sie längere Zeit an die Leine muss, eigentlich auch ausschliesslich das Geschirr.
Sonst ist sie immer ohne Leine unterwegs. -
Wenn sie am Halsband zieht, schnürt ihr das natürlich die Luft ab. Deshalb röchelt sie. Würdest du sicherlich auch, wenn man dich würgt.
Hunde können das aber logisch nicht verknüpfen, dass das Aufhören des Ziehens mit mehr Luft einhergeht: Stattdessen versuchen sie zu flüchten und ziehen umso stärker.Deine Wahl eines Geschirrs ist schon mal gut, nichtsdestotrotz solltet ihr schon an der Leinenführigkeit arbeiten, aber das weißt du ja sicher.
Wenn dein Hund zieht, konsequent stehen bleiben, erst weitergehen, wenn die Leine durchhängt. (Dann braucht man eigentlich auch kein Geschirr)
-
Ja, dieses "Röcheln" hatte meine auch :|
Ich bin dann (genau wie du) auf ein Geschirr umgestiegen....und arbeite weiterhin an der Leinenführigkeit
In den Situationen, in dene ich im Moment noch keine Aussicht auf lockere Leine habe, kommt sie ans Geschirr.Grüße, marienkäferchen
-
Empfindlich oder nicht. Natürlich ist das total unangenehm für sie, wenn sie an der Leine zieht.
Aber da Leni ja nicht weiß, dass es ihr besser geht, wenn sie nicht zieht, weiß sie auch nicht, was sie tun muss, um ihre Situation zu verbessern.Ich geh mal davon aus, dass du keine Tips für die Leinenführigkeit haben möchtest, weil du daran eh schon arbeitest. Das wär ja auch wichtig, um Leni einen Weg aus ihrer Situation heraus zu zeigen.
Dass du ein Geschirr benutzt, ist schon mal gut. Schließlich leidet nicht nur der Kehlkopf und es kann zu Entzündungen kommen, sondern es ist auch absolut schädlich für die Halswirbel.
-
-
Kehlkopf ist ein sehr empfindliches Teil, bei jedem Hund.
Der hund merkt natürlich den Druck und zieht dann immer stärker weil er versucht von dem Druck wegzukommen.Bis heute mache ich mir gewisse Vorwürfe ob nicht eventuell die paar mal die sie mir früher in die leine (noch mit halsband) gelaufen ist für den vermutlich jetzt im Alter undichten kehlkopfdeckel verantwortlich ist -_-
Geschirr ist das einzig ware.. -
es ist halt so, dass zB in der Hundeschule andere Hund - auch gleicher Rasse - sich mitunter stärker ins Halsband legen, wenn unsere Leni zB zu einem anderen Hund hin will und er/sie auch zu ihr, dann röchelt unsre leni und der andere nicht.
wir werden beim nächsten Tierarztbesuch das Ganze mal anschauen lassen -
Vielleicht ist das Halsband auch zu schmal?
Buffy bekommt aus dem Grund immer nur breite Halsbänder, wobei sie schon lange nicht mehr zieht (zum Glück)
-
kann sein, dass die Luftröhre eingedrückt ist...
wenn das der Fall sein sollte, muss der TA einen sog. shunt einsetzen, der sie wieder stabilisiert.
Kann aber auch sein, dass dein Hund nur stärker an der Leine zieht als der andere, der nicht röchelt - oder einfach aufgeregter ist.
Ob schon irgendwas kaputt ist, kann tatsächlich nur der TA feststellen. Insofern ist es gut, dass du das abklären lassen willst. Berichte doch mal, wie der Befund war.Generell solltest du dafür sorgen, dass die Leine IMMER locker ist. m.a.W: Stell dich zwischen dich und deinen Hund, wenn ein anderer Hund euch begegnet. Oder du schmeißt im Zweifelsfall die Leine hin.
-
Ich kann auch nur zu einem Geschirr raten. Boomer hat gerade eine Kehlkopfentzündung - und ich werde ihn, soweit es geht, nie mehr ein Halsband ummachen. Es sei denn es geschieht ein Wunder und der HUnd lernt es, richtig an der Leine zu gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!