Röcheln wenn sie an der Leine zieht

  • Zitat

    es ist halt so, dass zB in der Hundeschule andere Hund - auch gleicher Rasse - sich mitunter stärker ins Halsband legen, wenn unsere Leni zB zu einem anderen Hund hin will


    hallo,
    warum arbeitest du nicht mir ihr, dass sie das nicht macht? dieses zum anderen hund ziehen würde ich sofort im keim ersticken.


    sagen die trainer nichts, wenn die hunde das machen? :???:


    gruß marion

  • Bobby hat in den ersten Tagen bei uns auch sehr gezogen und dabei geröchelt was das Zeug hielt (Mann, war das schrecklich). Wir sind dann sofort auf Geschirr umgestiegen, und weil Bobby das vorher gar nicht kannte, hatte sich das Ziehen an der Leine damit gleich sehr stark reduziert.


    Der Tierarzt meint, er hat ziemlich sicher eine alte, jetzt zum Glück verheilte Verletzung am Kehlkopf. Bei uns gibt's nur noch Geschirr.


    Bungee, :gut: super Erklärung, dass die Hunde dem Zug entkommen wollen, indem sie nach vorn ausweichen! Hab vor kurzem einen Typen angesprochen, der seinen Hund mit ziemlich kurzer Leine an ein Spielgerät auf einem Spielplatz angebunden hatte. Der sagte, wenn der Hund nicht mehr weiter gewürgt werden wolle, müsste er halt ein Stück zurückgehen. Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, dass ein Hund das einfach nicht peilt!


    Wenn ein Hund nicht mehr an der Leine zieht, dann wegen guter Erziehung :smile: , aber nicht, weil er dem Druck am Hals damit ausweicht!


    Wauzihund

  • Zitat

    Ich kann auch nur zu einem Geschirr raten. Boomer hat gerade eine Kehlkopfentzündung - und ich werde ihn, soweit es geht, nie mehr ein Halsband ummachen. Es sei denn es geschieht ein Wunder und der HUnd lernt es, richtig an der Leine zu gehen ;)


    asmo, das ist kein Wunder, sondern das Ergebnis langer und konsequenter ARBEIT mit dem Hund ;D

  • Zitat

    kann sein, dass die Luftröhre eingedrückt ist...
    wenn das der Fall sein sollte, muss der TA einen sog. shunt einsetzen, der sie wieder stabilisiert.
    Kann aber auch sein, dass dein Hund nur stärker an der Leine zieht als der andere, der nicht röchelt - oder einfach aufgeregter ist.
    Ob schon irgendwas kaputt ist, kann tatsächlich nur der TA feststellen. Insofern ist es gut, dass du das abklären lassen willst. Berichte doch mal, wie der Befund war.


    Sry ich würde hier nicht auf den TA verweisen sondern an den Verstand des Hundebesitzers. Das Röcheln kommt erst beim ziehen, ziehen abstellen und alles ist bestens. Mir stellt es die Haare auf bei diesem "tip" :headbash:

  • Zitat


    Sry ich würde hier nicht auf den TA verweisen sondern an den Verstand des Hundebesitzers. Das Röcheln kommt erst beim ziehen, ziehen abstellen und alles ist bestens. Mir stellt es die Haare auf bei diesem "tip" :headbash:


    Em sorry aber so einfach kann man das halt nicht abstellen!!!


    Wie schon gesagt wurde Geschirr dran und an der Leinenführigkeit arbeiten, ich weiß das ist nicht einfach Benji will auch immer zu allen Hunden und zieht dann...

  • Zitat

    Sry ich würde hier nicht auf den TA verweisen sondern an den Verstand des Hundebesitzers. Das Röcheln kommt erst beim ziehen, ziehen abstellen und alles ist bestens. Mir stellt es die Haare auf bei diesem "tip" :headbash:


    bitte GENAU LESEN!!!! und vor allen Dingen auch den gesamten Thread... (dann hättest du nämlich gemerkt, dass ich genau dies getan hab: darauf hinzuweisen, dass das ZIEHEN abzustellen ist und dass das Zitat lediglich eine direkte Antwort auf den TS in der Diskussion war ) Dann hättest du dir letztendlich den headbash-smiley schenken können - und im übrigen deinen ganzen Post :veg:


    :umleitung:

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Unsre Leni geht ja eigentlich ganz passabel an der Leine, nur wenn sie halt irgendwo unbedingt hin will, legt sie sich halt rein und das kommt es zum Röcheln. Hier (https://www.dogforum.de/ftopic61549.html) schreibt staffy ja auch, dass er mal beide Augen zudrückt.


    bungee: Das mit dem Dazwischenstellen zwischen den Hunden verstehe ich ja, aber wie soll das mit der Leini hinscheißen gemeint sein? Lernt sie dann nicht, dass jedes Mal, wenn sie sich in die Leini legt, ihren Willen bekommt, indem die Leine hingeschmissen wird und sie zum anderen Hund darf

  • "hinscheißen" sollst du die Leine nich :hust: :lachtot:



    das Loslassen der Leine - oder zumindest so locker halten, dass sie NIE spannt - solltest du möglichst machen, BEVOR sie röchelt ;)
    am besten verbunden mit einem "lauf" Dann tust du anfangs zumindest so, als sei es DEINE Entscheidung ;)
    Leine fallen lassen ist der "Notfallplan", damit dein Hund nicht andere Hunde mit Schmerz und Unannehmlichkeiten verknüpft. Das kann schnell mal zu Leinenaggression führen.


    parallel natürlich am Grundgehorsam üben:
    Das Davorstellen üben, wenn der entgegenkommende Hund noch sehr weit entfernt ist. Hund soll absitzen und DICH angucken. Ganz doll loben, wenn sie es macht. (Von Woche zu Woche kannst du den Abstand immer weiter verkürzen.)
    Wenn sie das gut gemacht hat, mit "Lauf" und lockerer Leine (oder Leine ganz fallen lassen im Zweifel) den Kontakt als Belohnung erlauben,
    so dass sich nach und nach ausformt: "Kontakt mit anderen Hunden nur, wenn Frauchen das auch erlaubt"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!