2 Hunde an der Leine beim Spaziergang?
-
-
Wenn wir die SChwester unseres Hundes in Pflege haben, geh ich auch mit beiden raus. Ich mach das immer so, das unserer ganz links geht (ist super leinenführig), die Hündin (überhaupt nicht leinenführig, ist aber nach drei Tagen im Griff) in der Mitte und ich rechts. So habe ich die Madame sehr gut unter Kontrolle und kann ihr zeigen wie ich mir das an der leine laufen vorstelle.
Wenn mir Fussgänger, Fahrräder, ander Hunde etc. begegnen dann werden die zwei abgesetzt und gut ist. Das mache ich aber auch nur, weil die meisten Leute Angst vor gleich zwei so grossen Hunden haben.
Das A und O ist meiner Meinung nach, dass der erste Hund sehr gut an der Leine läuft, sonst gäbs Chaos. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Hunden laufen fast immer frei aber wenn sie an der Leine sind dann sind sie immer zusammen an einer. Meistens nehme ich einen links und einen rechts oder beide rechts
klappt ganz gut.
-
Mit zwei und auch mit drei oder vier erzogenen Hunden an der Leine spazieren zu gehen ist nicht sonderlich schwer, sobald man den Dreh einmal raus hat. Ich lasse die Hunde die ich mit zum Spazierengehen nehm zwar meistens laufen, aber auch mit Leine gibt es da keinerlei Probleme. Im Zweifelsfall (z.B. ein Halter mit pöbelndem Hund an der Leine will vorbeigehen und man hat einen Hund dabei, der dann auch Krawall macht) bleibt man stehen und gibt allen ein Sitz oder Platz etc. und alles ist gut
-
Es gibt so genannte "Kopplungen" für Hunde, die man nach Gewicht auswählen kann. So hat man beide Hunde an einer Leine und die Hunde sind auch "gewzungen" nebeneinander zu gehen, da sie nicht so weit auseinander können (ca. 70 cm)
-
Hallo Michaela,
ich gehe immer mit 2 Hunden und Flexi Gassi. Leider habe ich 2 Jäger und bei uns in der Gegend ist immer irgend wo was unterwegs. Fast täglich sehen wir Hasen, Rehe oder mal einen Fuchs. Meine Damen wären weg wenn sie nicht an der Leine wären.
Ich hab die Sache so gelöst:
Ich trage immer einen Jogger-Gürtel. Da hab ich so rumgebastelt, dass ich die eine Flexi-Leine mit dem größeren Hund (20kg) fest am Gürtel mit einer Handschlaufe verschnallt habe. Dieser Hund läuft auch ziemlich gleichmäßig an der Leine. Die andere (14kg) hab ich fest in der Hand und wechsle je nach dem die Hand da sie mal vorne, mal hinten, mal rechts, mal links läuft.Haben wir "Gegenverkehr" ruf ich sie ran (Gruppenname "Mädels" hier) und dann kann ich sie kurz halten. Sollten sie mal nicht gleich kommen kann ich sie immer noch mit der Leine ranholen. Das klappt auch mit der Flexi die fest an mich gebunden ist.
Am besten (für mich) sind die Flexi-Leinen mit dem Seil. Die haben nämlich vorne ein Stück Gurt und einer Schlaufe dran. Da kann man dann noch geschickt in die Schlaufe greifen wenn der Hund da ist.
Man muß einfach immer nur vorrausschauend durch die Landschaft gehen damit man schneller als die Hunde reagieren kann.
Ich habe absolut kein Problem mit dieser Technik. Allerdings würde ich so niemals in die Stadt mit beiden Hunden gehen. Da gehören sie einfach an eine kurze Leine.
Viele Grüße
Terrier-Lady -
-
Hallo,
ich habe beide getrennt an 2 Leinen,einer links und einer rechts.Snuup 1 Jahr hat das Fuss gehen noch nicht so raus,daher finde ich 2 Leinen besser,sonst gibts nur ein Gezerre und auch aus dem Grund falls mal was sein sollte kann ich besser pro Seite 25kg halten als an einer Hand 50kg.
-
soweit ich weiß darf man listis und 20,40 hunde nur aqn einer maximal 2meter leine ausführen,wenn man bedenkt dass die Leinenpflicht dazu da ist um seine Hunde sicher zu kontrollieren auch nachvollziehbar,denn an der Flex und an der Schlepp kann das kein Mensch...
Ausser mit Worten aber dann bräuchte es ja keine leinenpflicht!Gell? -
Zitat
soweit ich weiß darf man listis und 20,40 hunde nur aqn einer maximal 2meter leine ausführen,
Wenn ich mich nicht irre, ist hier in Hannover eine Leinenlänge von 1,5 Meter vorgeschrieben - also länger darf sie nicht sein.
-
Also bei uns gilt jeder Listi mit Wesenstest als "normaler" Hund und es gibt also auch keine Bestimmungen. Nur wohne ich halt an einem Park, indem die Hunde nicht ohne Leine laufen dürfen. Manche lassen aber trotzdem ihre Hunde, die gut erzogen sind, ohne Leine laufen. Nur ist das halt so seine Sache und mit einem oder zwei Listis drückt keiner mal ein Auge zu...
lg Michaela
-
Ich würd 2 Schleppleinen á 5 m empfehlen, statt Flexileinen !
Flexis finde ich nicht nur unpraktisch, sondern mir wäre die Verletzungsgefahr durch das dünne Seil und die schlechte Handhabung zu gefährlich.
2 SL kann ich in eine Hand nehmen, bei Flexis unmöglich.
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!