2 Hunde an der Leine beim Spaziergang?
-
-
Wir benutzen für Strecken, auf denen man die Hunde anleinen muss, entweder 5m-Schleppen oder eben die normalen Führleinen, die so 2m ca. haben.
Die Führleinen sind aus ganz unterschiedlichen Materialien, sodass man die Hund mit einer Hand führen kann und trotzdem genau spürt, welcher grad was macht-das finde ich sehr praktisch.
Mit der Zeit ist man so geschickt mit den Händen, dass man wie beim Kutschefahren die Zügel in einer Hand führen und trotzdem die Hunde getrent leiten kann. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 Hunde an der Leine beim Spaziergang?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben für die 2 Boxer, 2 Flexi Leinen, 5 m, kein Seil sondern Gurt, da kann nichts passieren.
Die sind etwas teurer als die mit Seil. -
Ich führe meine beiden Collie-Rüden sowohl an "normalen" 2-Meter-Leinen, als auch an 5m-Schleppleinen oder auch an Flexi-Gurtleinen. Je nach Bedarf und örtlicher Gegebenheit. Geht alles eigentlich ganz unproblematisch.
Mit ein bißchen Übung kann man auch 2 Flexi-Leinen in einer Hand halten (und ich hab kein übermäßig großen "Griffel"
).
-
Ich renn auch mit nem Listi und ner Malimixhündin durch die Gegend
Auch wir wohnen unmittelbar an einem Park. Mit den Flexis kam ich gar nicht klar, null Kontrolle wenn 8 Meter ausgefahren sind und der Reiz gerade größer als der Gehorsam ist, was mein kleiner Stinker schnell raus hatte
2m Leinen und die je nach Gegebenheit auf Halbmast sind lang genug um im Gebüsch zu schietern und trotzdem hab ich damit alles im Griff.
Toll, das Du Dir nen zweiten Listi holst. Glückwunsch -
Ich weiss ja nicht, wie gut deine Hunde an der Leine gehen. Aber wenn nur IRGENDWIE die Möglichkeit besteht, dass einer plötzlich durchstartet, dann nimm ja keine Flexileine. Man kann die einfach nicht ordentlich halten ohne mit permanent verkrampfter Hand herumzurennen.
Ich würde einen an die Schlepp tun (den Hund der gut hört), und den anderen an eine feste Leine (ich nehme immer diese 3-fach verstellbaren Leinen).
Ich nehme beide Huskies an eine Hand (die ich hinterm Rücken führe), jeder an einer 3-fach verstellbaren Leine an der kürzesten Länge. In der anderen Hand habe ich Bernys Flexi (Berny hört ja gut, die Flexi ist nur für den Notfall da, wir sind ja direkt an der Strasse).
Sollten beide Huskies in die Leine springen (passiert hin und wieder, wenn direkt vor uns eine Katze über den Weg rennt), hab ich die Hand mit den beiden Huskyleinen hinter meinem Rücken, einen Husky links von mir, den anderen rechts. So reissen sie mir wenigstens nicht den Arm aus, und ich kann warten, bis sie wieder auf mich reagieren.
Ich bin gegen Koppel-leinen, wenn nicht beide Hunde 100% leinenführig sind. Denn es ist sonst ein permanentes Gezerre am Halsband. Auch wenn ein Hund brav geht, sobald der andere wo hin will, zerrt er den ersten am Halsband mit. Ich will aber doch, dass die Hunde lernen von sich aus das ziehen am Halsband zu lassen.
-
-
Darfst du denn überhaupt zwei Listis führen?
Also hier in NRW darf man nämlich mit nur max einem Listenhund gehen :/
und wenn man einen hat, darf noch nichtmal ein "normaler" Hund als Zweithund geführt werden....Also da würde ich mich zuerst erkundigen
Ansonsten an das laufen mit zwei Hunden gewoöhnt man sich schnell. Die Hunde sollten allerdings eine gute Leinenführigkeit haben ;), denn zwei Kraftpakete ist Muskeltraining
Also viel Erfolg !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!