Border Collie als 2.Hund
-
-
Hey melthis,
super, dass du dich vorher informierst. Ich rate dir grundsächlich erstmal vom Border ab, eben aus den Gründen, die Indianheart ausführlich beschrieben hat.
Viele Menschen sind eben von der Intelligenz, dem agilen Wesen vom Border begeistert, gerade weil man sie auf jedem Agi-Turnier, beim Dogdance oder Obedience und auch im Fernsehen überall sieht.
Ich finde es recht schade, dass einem als intelligenter Hund und "allrounder" für alle Bespaßungen erstmal der Border einfällt. Andere Rassen eignen sich ebenso für agile Sportarten, wenn man ihnen die Chance gibt.
Ich bin ja selbst borderverliebt (überhaupt Hütehunde), aber seit ich diese Hunde an Schafen erlebt habe, würde ich mir keinen holen, ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Traum zu leben.
Ich kann dir nur empfehlen, mal zu einen Hütetrial zu gehen und dir die Sache anzusehen. Due wirst Gänsehaut bekommen und dir geht das Herz auf, wenn du siehst, wie diese Tiere in ihrem "Job" aufgehenEs gibt allerdings auch Borders, die das nicht brauchen, sogar welche, die keine Interesse an Schafen haben oder nur wenig. Wie wärs mit einem Nothund ? Der ausgewachsen ist und bei dem man das Wesen abschätzen kann ? Denn natürlich können diese Hunde auch ohne Schafe glücklich werden (ich weiß, DIE große Diskussion.....).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Border Collie als 2.Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Indianheart,
sorry für das OT, aber mich interessiert gerade deine Nachbemerkung, dass du andere Rassen für Agi für besser geeignet hältst - welche denn? Ich frage, weil mich die Massen an BC im Agi einfach immer wieder erschlagen... alles schwarz-weiß...
Grüßle
Silvia -
Zitat
Hey melthis,
super, dass du dich vorher informierst. Ich rate dir grundsächlich erstmal vom Border ab, eben aus den Gründen, die Indianheart ausführlich beschrieben hat.
Viele Menschen sind eben von der Intelligenz, dem agilen Wesen vom Border begeistert, gerade weil man sie auf jedem Agi-Turnier, beim Dogdance oder Obedience und auch im Fernsehen überall sieht.
Ich finde es recht schade, dass einem als intelligenter Hund und "allrounder" für alle Bespaßungen erstmal der Border einfällt. Andere Rassen eignen sich ebenso für agile Sportarten, wenn man ihnen die Chance gibt.
Ich bin ja selbst borderverliebt (überhaupt Hütehunde), aber seit ich diese Hunde an Schafen erlebt habe, würde ich mir keinen holen, ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Traum zu leben.
Ich kann dir nur empfehlen, mal zu einen Hütetrial zu gehen und dir die Sache anzusehen. Due wirst Gänsehaut bekommen und dir geht das Herz auf, wenn du siehst, wie diese Tiere in ihrem "Job" aufgehenEs gibt allerdings auch Borders, die das nicht brauchen, sogar welche, die keine Interesse an Schafen haben oder nur wenig. Wie wärs mit einem Nothund ? Der ausgewachsen ist und bei dem man das Wesen abschätzen kann ? Denn natürlich können diese Hunde auch ohne Schafe glücklich werden (ich weiß, DIE große Diskussion.....).
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen
Viele Border aus Notvermittlungen werden am Vieh getestet, und dann entweder als Hütehunde vermittelt oder eben als Familienhunde mit Ersatzarbeit..http://www.border-collie-in-not.de/rescue.htm
http://www.bordercollie-in-not.de/ (schau da gerade mal bei den Bordern außerhalb der Organisation, die auch getestet wurdenes sind unzählig viele)
http://www.cfbrh-tierschutz.com/border.in.not.htm
http://www.breitenstein-rescue.de/LG Jana
-
Mäusebande: Meines Erachtens hat es wenig Sinn auf Dauer am Wochenende an fremden Schafen zu trainieren nur um den Hund auszulasten.
Wenn schon denn schon selber Schafe anschaffen, neue Haustiere sind sowieso immer die bessere Alternative
mel: Hab selbst so ne Bodenlenkrakete. Ich kann eigentlich sagen er ist bisher nicht der typisch durchgeknallte BC. Klar spielen wir auch kontrolliert Ball (erschlagt mich ruhig *g*), aber er hat auch gelernt ein Nein zu akzeptieren und dann ist auch gut.
Was ich damit sagen will: der Großteil ist eine Frage der Erziehung im ersten Jahr, da werden die Weichen gelegt.
Ja, sie haben Power ohne Ende. Nur wirklich geeignet finde ich den Breitensport für meinen Hund nicht, bei den meisten Sachen dreht er einfach zu sehr auf und das Denken wird Nebensache, das will ich nicht.Das einzige wo er mit Feuereifer und Konzentration dabei ist sind Schafe. Wir haben hier viele in der Nachbarschaft und ich muss nur "Schafe" sagen dann freut er sich wie Bolle
Das ist auch das einzige was ihn wirklich auslastet. Im Moment gehen wir nicht hüten bis wir eigene haben und ich merke es ist eine immer extremere Gratwanderung zwischen Auslastung und Wahnsinn.Indianheart hat ja schon alles gesagt, schau dir den Hund am Vieh an und einige Züchter aus den verschiedenen "Sparten" der Zucht.
Ein Notborder wär auch eine gute Alternative zum Züchter, hat den Vorteil dass man weiss was man bekommt und die meisten Flausen schon aus dem Hundekopf verschwunden sindSakura:
Die Gänsehaut kriegt man wirklich...
-
Hi,
das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, ich antworte trotzdem mal drauf.
Ich gehöre eher zur Fraktion "nicht jeder Border muss hüten", aber das "Problem" ist, das stellt sich erst raus, wenn die guten 1 bis 2 Jahre alt sind.Ich selber habe einen Border Mix der keinerlei Hütambitionen hat. Sie ist super ausgeglichen, ich kann mit ihr überall hin und jederzeit alles machen.
Allerdings wurde sie immer ruhig gearbeitet. Das letzte Jahr kam sie aufgrund von persönlichen Veränderungen etwas kurz, aber auch das hat sie gut weggesteckt, allerdings ist sie mittlerweile auch etwas älter.Ich bin ein Fan von Altdeutschen Hütehunden und es zieht jetzt auch eine ein. Allerdings ist auch sie "älter" und wird abgegeben, weil sie für das Hüten beim Schäfer nichts taugt (Nach 20 Minuten steht sie beim Schäfer und fragt, ob jetzt Feierabend ist
).
Ich habe speziell nach einem Hund gesucht, der eben nicht Hüten will, bzw auch ohne glücklich wird. Man hat dann halt einen etwas älteren Hund, aber ich bin mir mehr oder minder sicher, dass er mit seinem zukünftigen Leben zurecht kommen wird, denn Schafe kann ich nicht bieten.Ich denke, den Border generell nur zur empfehlen, wenn man hüten möchte, ist auch nicht richtig, denn was ist mit den Hunden, die am Vieh nicht interessiert sind und sich dort nicht wohl fühlen. Als Interessent muss man sich da halt ein wenig umsehen und auch bereit sein, Kompromisse einzugehen.
Bei einem Welpen kann man halt nicht wissen, wie er sich entwickeln wird, wenn man Pech hat, hat man einen Hütecrack und kann ihn nicht auslasten.Generell gehört aber der Border zu den Hunden, die mit nur spazieren gehen und Familienhund nicht glücklich sind. Dessen soltle man sich auch bewußt sein.
Gruß
Nadine -
-
Zitat
Ich finde es recht schade, dass einem als intelligenter Hund und "allrounder" für alle Bespaßungen erstmal der Border einfällt. Andere Rassen eignen sich ebenso für agile Sportarten, wenn man ihnen die Chance gibt.
Ich bin ja selbst borderverliebt (überhaupt Hütehunde), aber seit ich diese Hunde an Schafen erlebt habe, würde ich mir keinen holen, ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Traum zu leben.
Ich kann dir nur empfehlen, mal zu einen Hütetrial zu gehen und dir die Sache anzusehen. Due wirst Gänsehaut bekommen und dir geht das Herz auf, wenn du siehst, wie diese Tiere in ihrem "Job" aufgehen -
der tipp mit border- in- not und abgabehunden, die für die vieharbeit ungeeignet sind, ist doch eine supergute idee! das würd ich an deiner stelle mal aufgreifen!
-
Hallöle,
nach einiger Nachforschung kam dann doch eher ein Aussie für uns in Frage. Leider wird dies ein Traum bleiben, denn alles was mir an Zucht zusagte und auch wo die Chemie zwischen Züchterin und uns stimmte, verlangt 1.200 Euro für einen Welpen.
Klar bin ich mir bewusst, dass viel Arbeit drin steckt Welpen gross zu ziehen und zu sozialisieren und besonders die TA Kosten sind immens. Leider auch der Preis für mich, denn es soll von meinem Ersparten ja auch noch was übrig bleiben für z.B. TA Kosten etcIch werde aber auch nicht auf eine Tieranzeige reinfallen wo angeblich reinrassige Aussies für 200Euro angeboten werden.
Schade. Ich hätte damit nicht gerechnet, dass man an der HUnderasse erkennen kann, welche finanziellen mittel man hat
Ich komm mir grad richtig arm vor :/
-
Hallo Mel,
aber auch da könntest Du einer armen Seele helfen
Schau mal hier:
http://www.notaussies.de/HTML/vermittlung_script.htmlWenn ich das richtig sehe, sind die Hunde in Pflegestellen und die neuen Besitzer werden auch sehr gut ausgesucht.
Vielleicht findest Du da Deinen Traumaussie, der zu Euch paßt -
hier wurde ja schon alles gesagt. Ich kann nur noch mein persönliches Empfinden hinzufügen. Border Collies finde ich ganz toll, aber einen Junghund würde ich mir definitiv nicht zutrauen. Ich bin großer Aussie-Fan, und ein zweiter Hund sollte nach Möglichkeit wieder ein Aussie sein (dann aber ein Second-Hand-Aussie). Aaaaaaaber die Borders habe ich auch noch im Kopf und wenn ich einen solchen zu mir holen würde, dann wäre das ein älteres Modell, das seinen "Dienst" im Großen und ganzen schon geleistet hat und sozusagen einen Alterswohnsitz sucht. Auch im Alter sind diese Hunde ja noch wunderbare Tiere, haben aber vielleicht schon genug Lebenserfahrung, um sich nicht mehr derart hochfahren zu lassen wie ein Jungspund.
Fazit: wie wäre es also mit einem älteren Notborder, der "nur noch" Ruhe, Ansprache und Beschäftigung, aber keine harte Arbeit mehr sucht? Für mich jedenfalls wäre das die beste Lösung, wenns denn schon ein Border sein soll.Viele Grüße
jennjaEDIT: notaussies.de
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!