Border Collie als 2.Hund

  • Vielleicht bin ich egoistisch:

    Der Hund darf nicht unsicher sein, muss sich mit Hunden, Katzen und Kleitieren vertragen. Er muss Autofahren vertragen und auch 2-4Std alleine ( relativ...er hätte dann ja Alanna noch bei sich) können.
    Grundgehorsam muss vorhanden sein. Kein Dauerkläffer.
    Zug, Buss, Auto und Ubahn Fahrten sollte der Hund auch kennen. Keine Angst vor Menschenansammlungen.

    Für uns war es damals selbstverständlich Alanna so zu prägen und sozialisieren das wir sie IMMER mitnehmen können.

    Bitte nicht schimpfen, nicht jeder kann sich die Zeit nehmen und einen Problemhund anschaffen.

    Ja ein Welpe ist verdammt anstrengend und bis man den "fertig" hat geht viel Arbeit und Zeit ins Land. Und auch da können einem <fehler unterlaufen und man muss Zeit investieren.

    Weiss nicht wie ich es erklären soll*ratlos ist

    Aber vielleicht finde ich ja doch einen Not Aussie wo es ZOOM macht. Denn darauf kommt es an.

  • Hi Mel,

    für registrierte Rassehunde ( nehme jetzt mal den VDH ) wirst Du immer einen Preis ab 750 - 2000 Euro bezahlen müssen. Das sind derzeit gängige Preise.

    Heißt aber nicht, je teurer desto besser ;-)

    Infos über Linien, Hunde anschauen und einfach ne Weile schauen...

    Liebe Grüße
    ALexandra

    PS: Border Collie in Not hat immer wieder wunderbarer Hunde, die am Vieh getestet werden und die nicht unbedingt alt sind. Diese leben oft einige Zeit in ihren Pflegestellen, die dann immer gute Infos über den Hund haben und ihn in allen Lebenslagen ne Weile kennen, bis sie vermittelt werden. http://www.abcdev.de -> Border Collie in Not -> Birte Gersdorf etc.

  • Hm, verstehen tue ich Deine Bedenken schon, aber wenn Du einen Hund aus einer Pflegestelle nimmst, wie auf der Seite auch gegeben, dann ist der Hund in den Alltag eingebunden. Sprich, es könnte genauso gut sein, daß die Pflegestelle sagt, ihr seid nichts für den Hund, damit müßt ihr dann auch leben können ;)

  • Hallo!

    Bei mir an der Uni hat eine einen Bordercollie. Eine ganz hübsche Hündin, mit der sie früher THS gemacht hat. Jetzt hat sie dafür aber leider keine Zeit mehr und macht nur noch ein paar Denkspiele mit ihr. Sie ist aber trotzdem immer ruhig und sieht glücklich aus. Sie ist nicht hibbelig und genießt es einfach, dass ihr Frauchen immer bei ihr ist.

    Ich glaube dass es auch unter den Bordern ein paar wenige gibt, die nicht diese wilde Auslastung brauchen, sondern auch mit weniger zufrieden sind.

    Aber wie hier auch schon geschrieben wurde: Das wichtigste ist es wohl dem Border RUHE beizubringen. Das hat die Besitzerin der Hündin die ich kenne auch von Anfang an berücksichtigt.

    GLG
    Nikki

  • Menno,

    ganz vielen Lieben Dank für eure tollen Antworten.

    Nun habe ich wieder etwas zum nachdenken und zu lesen. Ich drehe mich manchmal so im Kreis, dass ich selber keine Lösung mehr finde. Ihr schubbst mich gerade wieder auf Kurs :gott:

    Aber ich drehe mich bestimmt wieder irgendwann im Kreis....hoffe ich darf dann wieder schreiben!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!