Labrador Welpe - Einige Fragen!!

  • Zitat

    Die Züchterin hats gefüttert, und dem kleinen Scheißer geht es, soweit ich das burteilen kann, sehr gut damit.

    Ich will da auch keine Wissenschaft drauß machen :???:

    Züchter sind keine Götter - Ärzte ja auch nicht.

    Noch gehts dem Hund gut,... und wenn er in 5 Jahren Krebs bekommt (oder was auch immer), denkst du gar nicht an das Futter als Ursache, weil es ihm ja immer gut ging...... Man bekommt ja auch nicht nach einer Schachtel Zigaretten Lungenkrebs..... So ist das!

    Du musst da auch keine Wissenschaft draus machen,... das haben schon ganz andere hier gemacht ;). Gibt tolle Beiträge zum Thema "gutes Futter", wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Kauf für das gleiche Geld lieber besseres Futter.

  • Mal davon abgesehen das mich das mit dem Zwinger auch interessiert...
    bin ich großer Josera-Fan.
    Vergleichsweise günstig, anscheinend lecker, und die Hunde bekommen ein super Fell :D

  • Hallo,

    meine erste Frage muss wohl sein: wenn ihr einen Hund für draußen bzw Zwinger wollt, WARUM um Himmels Willen habt ihr euch einen Labbi angeschafft? Diese Hunderasse ist, wie viele andere Rassen, ungeeignet um im Zwinger gehalten zu werden.

  • Zitat

    @ Lk1207: unsere Züchterin hat das auch gefüttert. und ich hab mich auch drauf verlassen.- bis meine süße krämpfe und so bekommen hat. sicherlich ist das nicht immer so, aber daraufhin hab ich im inernet mal recheriert....hätte ich evtl. mal eher tun sollen. ich denke man sollte sich mit dem futter genauso beschäftigen wie mit der auswal der rasse dem spielzeug ect.

    Vielleicht ändert sich dann deine Meinung. zumal nicht wirklich viel Fleisch drin ist, wenn ich mcih recht erinnere :???:

    Lg

    Ich werde es bestimmt nicht füttern, bis er 1 oder 2 Jahre alt ist, das empfehlen die ja auch. Ich habe jetzt noch 1 Sack und danach wollte ich sowieso umstellen. Das das nicht von einem auf den anderen Tag geht, weiß ich auch, deshalb werde ich mich auch noch mal kundig machen. Wenn ich meine Tierärztin frage, wird die mir garantiert Hills empfehlen, verkauft sie nämlich :D .

    Ich werde mich auf jeden Fall hiuer mal einlesen.

  • Schonmal Vielen Dank für eure Antworten.

    Zitat


    Heißt das, das der Welpe jetzt schon alleine draußen im Zwinger ist. grübel
    Hat der Hund wenigstens Familienanschluß und ist er nachts im Haus. grübel
    Tut mir leid, aber so eine Hundehaltung, kann ich nicht gutheißen, und für einen Labrador schon gar nicht..

    Das hast du richtig verstanden,der Hund schläft über Nacht in seinem Zwinger(beim Züchter lebte er auch im Freien mit seinen Geschwistern) und hat ein eingezäuntes Stück Garten wo er sich frei Bewegen kann. Früh morgens um ca.6Uhr wird er dann rausgelassen und tollt den ganzen Tag mit mir und meiner Familie im Garten umher. Die kleine ist richtig lebhaft und wird den ganzen Tag über verwöhnt,also wo ist jetzt das genaue Problem?

    Meiner Meinung nach gehören Labradore in den Garten und keinesfalls in die Wohnung,aber da hat wohl jeder eine andere Meinung ;)

  • hmmm, dann gibt es keine spaziergänge. ein labbi braucht sein rudel!!!!!!
    drauen sein und spielen und im zwinger alleine leben ist was anderes. was ist wenn es regenet. seit ihr dann auch die ganze zeit draußen??oder sitzt die maus dann alleine? Wusste euer züchter ihr sie im zwinger haltet?? :schockiert:

    unsere maus war auch viel drau0en da sie immer sommer geboren ist aber sie hat auch das ganz normal eleben im haus mitbekommen. und geschlafen wurde über nacht drinnen!!

  • Zitat

    1.zur Zeit bekommt Emma 3 mal täglich Trockenfutter der Marke Josera Junior mit einigen kleinen Happen Naßfutter von Rinti,wurde uns im Fachhandel empfohlen.
    -Was würdet Ihr empfehlen?Soll ich weiterhin so füttern oder lieber nur Trockenfuter?
    -Sind die beiden Marken zu empfehlen oder gibt es in der Preisklasse besseres Futter?
    -Würdet Ihr das Trockenfutter anfeuchten?
    -Vom Züchter wurde uns ein dreimaliges Füttern empfohlen,ab welchem Alter stellt man auf zweimaliges Füttern um?
    -Ab welchen Alter ist es Sinnvoll den Welpen an der Leine laufen zu lassen und erste Kommandos beizubringen?


    Ich halte Josera für ein gutes Futter. Meine bekam das als Junior und später jetzt als Festival. Es ist das einzige Futter von vielen probierten, das sie verträgt und mag, neben BARF :D .
    Mit Nassfutter würde ich es nicht mischen. Die Verdauungszeiten sind, wie schon erwähnt, unterschiedlich. Das kann manchen Hunden auf den Magen schlagen

    Einweichen kannst du, musst du nicht. Meine zB mag nicht mal das Festival, mit dieser Sauce, eingeweicht. Es fällt halt schnell rüber... Wird schnell säuerlich, dann musst dus bei der Hitze wefen...

    Ich habe nur am Anfang drei Mal gefüttert, meine Hündin hat aber selbst schon mit etwa 4 Monaten auf zwei Mal umgestellt und eine Mahlzeit einfach stehen lassen. Das kommt auf dich und den Hund an. Und euren Rhythmus, finde ich. Auf keinen Fall würde ich auf einmal reduzieren.

    An der Leine laufen und Kommandos kannst du von Anfang an einführen. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" ist in diesem Fall natürlich auch NICHT richtig, aber es macht dir doch einiges einfacher, wenn dein Krümel schon das eine oder andere lernt wenn er noch klein ist.

    Ich würd da als erstes an einem Abbruchkommando und dem Abrufen arbeiten, alles andere hat in meinen Augen Zeit. Das habe ich selber leider auch etwas zu spät erkannt... Vor allem das konsequente NEIN.

    Zitat

    Meiner Meinung nach gehören Labradore in den Garten und keinesfalls in die Wohnung,aber da hat wohl jeder eine andere Meinung

    Wo Hunde hingehören, da scheiden sich in der Tat die Geister. Ich persönlich möchte meinen Hund im Haus nicht missen!

    Viel Spass mit dem neuen Familienmitglied.

  • Die Züchterin ist für mich zunächst schon mal ein Maßstab. sie hat mehrere Würfe beim LCD gezüchtet und ich denke mal, daß Sie sich dann mit dem Thema Ernährung beschäftigt hat.

    Aber ich werde nach dem Verbrauch des letzten Futtersackes in 4 - 5 Woschen sowieso umstellen. Ich mach mich dann mal so langsam kundig.

    Tierärzte zu fragen hat wohl wenig Sinn, zumindestens meine TÄ´in verkauft Hills.

  • Zitat

    Die Züchterin ist für mich zunächst schon mal ein Maßstab. sie hat mehrere Würfe beim LCD gezüchtet und ich denke mal, daß Sie sich dann mit dem Thema Ernährung beschäftigt hat.

    Wenn dem so wäre, würde sie bestimmt kein Eukanuba füttern, glaube mir.
    Und TA kann mal leider auch nicht zu Futter befragen, die kennen sich damit auch in den wenigsten Fäller aus, wie du ja selber gesehen hast. ;)

  • man muss immer bedenken, dass sowohl züchter als auch Tä oftmals verträge mit Futterherstellern haben. und dann ist das so ne sache...

    und ein verband sei er noch so angesehen, schützt einen da auch nciht unbedingt. lieber auf den eigenen verstand verlassen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!