Radfahrer und Klingeln
-
-
Nun ich kann dir aus bitterer Erfahrung sagen, das du auf den Kosten sitzen bleibst. Auch wenn der Radfahrer für alle Kosten aufkommen müsste, ist das leider so, das die Rüpelradfahrer so schnell weg sind, das man noch nicht einmal die Daten bekommen kann und Anzeige gegen Unbekannt bringt leider sehr wenig bis gar nichts.
Ich pamp so Rüpelradfahrer inzwischen an und ich springe auch nicht mehr zur Seite, wenn die hinter mir klingeln. Ich bin auf dem Fußweg und die können dann absteigen oder auf der Straße weiterfahren. Punkt. In Engstellen gehe ich dann gerne noch extra langsam und ich springe auch nicht mehr in die Büsche. Wenn der Radfahrer dann unbedingt vorbei will, dann soll der selber durch die Büsche fahren.
Gut sind auch immer die mit den Lastenfahrrädern und die mit den Anhängern und dann ganz besonders toll, wenn die damit noch nicht einmal vernünftig fahren können und auf dem Fußweg herum eiern. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jaja die radfahrer ich hatte vor 3 wochen ein tooles erlebniss... ich sah eine gruppe radfahren auf und zu kommen hab kira sich hinsetzten lassen machte sie auch brav sie war o drei armlängen von mir weg da ich noch den kinderwagen dabei hatte fährt nicht einer direkt auf kira zu und sie auch noch an er hat sie 10000 prozentig gesehen und fährt auch einfach weiter ohne jegliche reaktion ich wusstewar nicht was ich sagen soll so perplex war ichkir ist zum glück nix passiertaußerein schreck
-
Hier ist es auch total anstrengend. Viele Fusswege sind gleichzeitig ausgewiesene Radwege. Da hast du keine Chance! Mit zwei Hunden ist das sehr stressig. Vor allem da der Grosse Angst hat vor klappernden und schwankenden Kinderfahrrädern. Dann muss ich auf die Strasse ausweichen und beten dass kein Auto vorbei gebrettert kommt.
Am schlimmsten finde ich aber die Landwege die keinerlei Ausweichmöglichkeiten ausser einem vermatschten Graben bieten. Ich gehe schon immer sehr zur Seite wenn ich Autos ankommen sehe, aber teilweise bei dem starken Wind ist das etwas schwierig die zu hören die von hinten ankommen.
Alle Autos rasen an einem vorbei, beinahe keines das auch nur ein bisschen die Geschwindigkeit drosselt. Wenn, dann die Deutschen.
Ich habe mich immer noch nicht dran gewöhnt! -
ich finde es scheisse, dass manche Fahrradfahrer meinen, sie MÜSSTEN hunde anlocken, während sie an einem vorbeifahren. Der nächste, der meinen Hund mit schnalzenden Geräuschen anmacht, dem stell ich ein Bein!!! Dann sind mir die Kosten auch egal, wenn ich eh Schuld habe :veg:
-
Danke für eure Antworten.
Also in meinem Fall handelt es sich um Bürgersteige, sondern um Waldwege und Feldwege. Die dürfen gleichermaßen von Radfahrern und Fußgängern benutzt werden.
Ich bin da inzwischen auch abgestumpft und mach mir keinen Stress mehr.
Zur Seite gehe ICH erst wenn ich die Hundis bei mir habe und keine Gefahr mehr für sie ausgeht. Denn die Radfahrer haben wirklich kaum Sprupel einen Hund zu verletzten, bei Menschen ist das anders.Mich ärgert das alles deshalb so sehr, weil es eine ganz einfach Sache wäre Unfälle zu verhindern. Die müssten doch nur klingeln!
Aber nö, dann meckern sie noch rum, wenn sie nicht sofort freie Fahrt haben.Dass man so einen Unfallverursacher evtl. gar nicht belangen könnte, daran hab ich gar nicht gedacht... Anzeige gegen unbekannt ist sicher wirkungslos.
-
-
Zitat
Dass man so einen Unfallverursacher evtl. gar nicht belangen könnte, daran hab ich gar nicht gedacht... Anzeige gegen unbekannt ist sicher wirkungslos.Ich bin auf 3 Rechnungen sitzen geblieben und 2 davon waren wirklich nicht gerade billig. Insgesamt waren es Kosten, die man hätte verhindern können, wenn die Radfahrer ein angemessenes Tempo drauf gehabt und sich an die Stvo gehalten hätten.
Anzeigen brachten gar nichts und OA sowie Cops sagen ja auch, das sie den Unmut verstehen können, aber nur eingreifen können, wenn sie die Leute auf frischer Tat ertappen und wenn das der Fall wäre, schauen sie trotzdem weg.Eine Dame wollte sogar, das ich ihre Schuhe ersetze, weil sie sich den Absatz abgebrochen hat, weil sie wegen mir absteigen musste. Sorry aber ich habe zum einen hinten keine Augen und wo soll ich bitte auf einem Weg hin, wo man weder nach rechts noch nach links ausweichen kann und er Weg selber gerade mal ein Meter breit ist - und dazu ein Fußweg mit Fahrradverbot.
Eine andere Dame musste sich genau an dieser Stelle noch vorbei quetschen und hat sich dann beschwert, das sie Hundesabber an der Hose hat und wollte die Reinigung ersetzt haben.
Beide male dachte ich echt, mich tritt was und ich habe beiden Damen angeboten, das wir das über die Polizei regeln, wer von wem etwas bekommt, weil ich sehe es ja gar nicht ein, das ich meine Daten für so was rausrücke. Meine Hunde haben in beiden Fällen nichts gemacht und auch bei der Sabbergeschichte war es nicht aktiv, wenn sie den Hund anrempelt, dann muss sie damit rechnen. Nun wie das Wort Polizei fiel, waren die alle ganz kleinlaut und - oh wunder - haben sich sogar entschuldigt. -
Zitat
Nun wie das Wort Polizei fiel, waren die alle ganz kleinlaut und - oh wunder - haben sich sogar entschuldigt.so war es bei mir auch, nur mit dem unterschied, dass ich 3 tage später die polizei am hacken hatte. der radfahrer hat mich angezeigt.
es gibt nichts, was es nicht gibt.
gruß marion
-
Tja, mit dem Klingeln ist das so eine Sache...
Wenn ich zu Fuß (mit oder ohne Hund) unterwegs bin, finde ich es auch gut, wenn der Radfahrer sich per Klingel ankündigt.
Bin ich selber Radfahrer und klingele, wenn ich Leute von hinten überholen will, hab ich immer das Gefühl, ich werde böse angeguckt. :/
So ala: Wieder einer mit dem Motto "Platz da, hier komm' ich"...Naja, ich bedanke mich dann im Vorbeifahren ganz nett und dann kommt oft doch auch noch ein " bitte schön"
-
Ich wohne ja in einem Radfahrerparadies...
Nun, da wimmelt es von Rennrädern, krasseste Ausrüstung, leichtmetall Räder... Ist ja alles platt wie Holland und ich komme mit drei Gängen und Rücktritt super voran, aber jedem das seine. Egal...Letzten Sommer hat mich so ein Kampf-Rennradfahrer beinahe über den Haufen gefahren, mit Hund und Kind im Schlepptau. Ich hab ihn gerufen und er hat angehalten.
Dann habe ich freundlich gesagt, er solle doch in Zukunft kurz klingeln, dass man ihn bemerkt, dann würde man ja auch an die Seite gehen und es wäre jedem geholfen.
Na ja, ich wusste dann nicht ob ich ihn auslachen soll oder ankeifen..."Das ist ein Rennrad, Leichtmetall ohne Schnickschnack. So ein Rad hat keine Klingel, die schlägt sich negativ auf das Gewicht nieder."
Na ja, wie gesagt, lacht man da? Oder weint man?
Generell muss ich sagen, dass meine Erfahrungen leider schlecht sind. Vor allem die "ernsthaften" Radfahrer, nicht die zu denen ich mich selber zähle, die locker durch die Pampa radeln, haben eine relativ fanatische und militante Haltung. Finde ich. Einzeln sind sie meist schon gefährlich, aber noch schlimmer sind diese rasenden Gruppen, Köpfe auf den Lenker pressender Schnellstrampler, die sich benehmen, als gehöre ihnen die Strasse. Schade eigentlich.
Ich geh darum beinahe nur noch auf Naturwegen, dafür sind denen nämlich die Reifen zu schade
-
Hm, nichts für ungut, aber ich muss immer von der anderen Seite die Erfahrungen machen.
Ich fahre täglich zu meiner Arbeit mit dem Fahrrad. Die Strecke ist nicht lang - ca. 10 Minuten. Der Radweg ist mit einem Fußweg zusammengelegt. Und Entschuldigung, aber die Passanten sind zum Teil wirklich unmöglich - vor allem die Hundehalter. Es wird immer der ganze Weg belagert. Am besten auf der rechten Seite laufen und der Hund an der Leine weit links abseits. Die meisten Hundhalter/Passanten schauen nicht nach hinten. Auch beim Klingeln reagieren Sie teilweise nicht bzw. nur sehr langsam.
Meines Erachtens haben vor allem Hundehalter regelmäßig nach hinten zu schauen und sich zu vergewissern, dass die "Bahn" frei ist. Ich selber mache das mit zwei Hunden immer - unabhängig davon, ob ich auf einem Fußweg, auf einem kombinierte Rad/Fußweg oder im Wald mit den Hunden laufe. Des Weiteren laufe ich zumeist am Rand eines Weges. Was anscheinend für viele Passanten (mit und ohne Hund) eine Unmöglichkeit darstellt. Wobei ich hier einige Radfahrer auch nicht ausnehmen möchte
Nee, also der Punkt ist eigentlich, man kann sich immer über gewisse Situationen aufregen. Ich rege mich zur Zeit als Fahrradfahrer über Autos und Passanten auf; die Passanten regen sich über Fahrradfahrer und die Autos über die anderen beiden Gruppen auf... That´s never ending story...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!