Radfahrer und Klingeln

  • Zitat


    Meines Erachtens haben vor allem Hundehalter regelmäßig nach hinten zu schauen und sich zu vergewissern, dass die "Bahn" frei ist.


    Warum sollte ich mich bitte, wenn ich auf dem Fußweg (Kein Radweg und kein kombinierter Rad/Fußweg) mit den Hunden an einer Meterleine regelmäßig umschauen und mich vergewissern, das die "Bahn frei ist"? Muss ich nicht, denn ich habe dort das vorrecht und dann möchte ich mich auch sicher bewegen können. Jeder Radfahrer der sich dort bewegt und nicht mehr im Grundschulalter ist, hat auf diesen Wegen nichts zu suchen.


    Auf anderen Wegen, im Wald oder auf Wiesen schaue ich schon regelmäßig in alle Richtungen. Allerdings finde ich es da auch mehr als unverschämt, das wenn ich die Hunde schon zur Seite nehme, die Radfahrer dann doch noch so knappe 10 cm an den Hunden vorbei schrammen, obwohl ich ihnen dann schon den ganzen Weg frei mache.


    Zitat

    Das Thema wäre ganz einfach: Radfahrer klingeln, Fußgänger mit Hund oder Kind kann zur Seite gehen, ist gewarnt. Unfallrisiko für alle Beteiligten sehr gemindert.


    Nun das mit dem zur Seite gehen, geht aber nur, wenn man genügen Platz hat und ausweichen kann. Problematisch wird es nur, wenn man - zum Beispiel - auf der einen Seite des Weges Glascontainer hat und auf der anderen Seite alles zugestellt ist mit "geparkten" Fahrrädern und man so schon auf einem Weg von knapp einem Meter jongliert. Da kann mal leider nicht ausweichen.


    Nun ich gehe auch oft genug zur Seite auf auf reinen Fußwegen. Aber es gibt halt bei uns einige Strecken, da kann ich nicht ausweichen und da sehe ich es auch gar nicht mehr ein, das ich da zur Seite gehe oder auf die Straße ausweiche oder ähnliches, nur damit der Radfahrer nicht bremsen oder absteigen muss, auch wenn er dort gar nicht fahren dürfte.

  • Ich hatte letztens auch zwei nette Begegnungen mit Radfahrern.


    Situation 1:
    Wir gehen mit beiden Hunden auf einem breiten Waldweg - Radfahrer und Hunde sind erlaubt. Uns kommt ein Dalmatiner entgegen, der sich nach kurzen Beschnuppern auf Boomer stürzt. Ich lasse die Leine los und versuche dann mit der anderen HH den Moment abzuwaten, wo wir die Hunde auseinander bringen können.


    Im schönsten Kampf kommt eine Familie auf dem Rad (Vater, Mutter, zwei Kinder), klingelt und rast zwischen uns und den kämpfenden Hunden durch. :headbash:



    Situation 2:
    Wir stehen heute mit vier Hunden auf dem Feldweg - Hunde nicht angeleint. Uns kommt wieder der Dalmatiner entgegen, Boomer und er beschnüffeln sich (hatten das ja bei der letzten Begegnung geklärt .. hoff ich ;) ;) Naja, die Konzentration lag in dem Moment auf den Hunden, da mir die Situation nicht geheuer war. (Der Dalmi kam aus einem Nebenweg, wir konnten vorher alle nicht reagieren).


    In dem Moment fährt ein Radfahrer mit wirklich hohem Tempo durch das Rudel - ich habe mich echt erschrocken, der war definitiv nicht zu hören.


    Da frag ich mich echt warum am Rad eine Klingel ist :???:


    Hier im Park, passiert das auch immer mal - gerne auch am Abend wenn es dunkel ist und die Radfahrer kein Licht anhaben.


    Ich schaue mich um wenn ich weiß das Radfahrer unterwegs sind. Aber warum sollte ich mir ein Schraubgewinde auf den Hals setzen, wenn auch die Radfahrer Rücksicht nehmen müssen? Es geht ja nicht nur um Hunde, sondern auch um Kinder die durch den Park rennen.


    Davon ab habe ich aber auch viele gute Erfahrungen mit Radfahrern gemacht. SIe bedanken sich wenn ich die Hunde an die Seite nehme und warte. Sie bremsen ab wenn ich die Hunde nicht schell genug ran bekomme und einige nehmen es auch nicht krumm wenn sich der Hund erschreckt und sie anbellt.


    Mehr gegenseitige RÜcksicht wäre klasse ... aber das ist ja mal wieder kaum umzusetzen .... schei** Egoismus ;)

  • Ich hasse Radfahrer :hust:


    Bei gutem Wetter bin ich nur in meinem Stadtteil unterwegs und dann auch möglichst nur dort, wo der Grünsteifen zwischen Fuß und Radweg ist.


    Wir haben einen schönen großen See ganz in meiner Nähe - der Werdersee - da herrscht Krieg :shocked:


    Da würde ich im Sommer noch nicht mal ohne Hunde langgehen!


    Da nehmen Radfahrer überhaupt keine Rücksicht - Fußgänger werden da nur gescheucht - egal ob Kleinkind - alte Menschen oder eben auch Hunde.


    Oder ganz toll sind auch die Aufteilungen - Fußweg - Radweg - Grünstreifen. Da geht man schon immer entgegen der Fahrrichtung und trotzdem kommen von hinten einem die Radfahrer angeschossen.


    Überall wo Radfahren ausdrücklich verboten ist - wird man eben von diesen gescheucht.


    Ich bin ja der Meinung, der Stärkere hat auf den Schwachen Rücksicht zu nehmen - leider im Straßenverkehr total anders rum.


    Ich kann es nicht verhehlen - ich wünsche 99 % der Radfahrer die Pest an den Hals.


    Und auch wenn es gemein ist, ich habe letztes Jahr gesehen, wie 3 Leute mit Rad auf einem wirklich schmalen Radweg nebeneinander gefahren sind - natürlich 2 davon auf dem Fußweg. Dann mussten sie Ausweichen, weil Fußgänger sich erdreisteten ihnen auf dem Fußweg entgegenzukommen. Aber nicht, dass die Radfahrer nun früh genug anfingen, hintereinander zu fahren, nein sie versuchten nur näher an einander zu fahren. Tja - so ein Pech - sie rempelten in einander - 2 stürzten und der Dritte ist voll auf ein parkendes Auto gefahren. Ich konnte meine Schadensfreude nicht verbergen. Keiner der Drei war schlimm verletzt, aber weh getan haben sich alle. :p :p :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!