Zweithund ein Australien Shepherd

  • NA dann bist du doch bestimmt auch oft in Gelsenkirchen, oder??? Könnten uns ja dann mal zu einer Gassierunde treffen. Ich wohne in GE-Erle und bin meist im Stadtwald in Buer oder auch schon mal in Schloß Berge unterwegs. Kannst ja deine Familie mitbringen :D

    Bei Aussie gibt es auch Hunde mit einer "Stümmel"-Rute. Entweder ist die dann ein ganze Stück kürzer als normal oder manche Hunde haben gar keine richtige Rute. Sieht dann halt so aus als wären sie kupiert.

  • Zitat

    NA dann bist du doch bestimmt auch oft in Gelsenkirchen, oder??? Könnten uns ja dann mal zu einer Gassierunde treffen. Ich wohne in GE-Erle und bin meist im Stadtwald in Buer oder auch schon mal in Schloß Berge unterwegs. Kannst ja deine Familie mitbringen :D

    Bei Aussie gibt es auch Hunde mit einer "Stümmel"-Rute. Entweder ist die dann ein ganze Stück kürzer als normal oder manche Hunde haben gar keine richtige Rute. Sieht dann halt so aus als wären sie kupiert.

    Ja klar gerne. Ich komme gerne.
    Bin auch öfter mal in GE. Oft kommt meine family aber auch hierher, weil man in Duisburg noch so viele Möglichkeiten hat (direkt bei uns um die Ecke) den Hund auch richtig lange frei laufen zu lassen.

    Ach toll. Kannst mir ja ne PN schicken. Wenn du das nächste Mal gehst und du Lust auf Gesellschaft und Fragestunde hast, dann kannst du mir ja bescheid geben :gut:

    Stümmel Rute? Das hab ich net gelesen. Ich war bisher aber auch nur auf VDH- und ASCA-Zücherseiten. Und da ist mir das bisher nicht entgegnet.

  • Ich kann leider keine PN schreiben!

    Bekomme nächste Woche aber nen neuen Internetanschluss. Da kann ich dir dann meine E-Mail Adresse geben (wenn ich alles eingerichtet habe). Vielleicht klappt es ja mal in der Woche vom 15.06.-21.06. da habe ich Urlaub!

  • Hallo Jeanine,

    unsere zwei Mädels haben einen NBT-Naturalbobtail, eine angeborene
    Stummelrute. Es gibt noch Aussies mit halber, dreiviertel und ganz
    normal langer Rute.
    Wir sind hier froh darüber das die beiden einen Stummel haben,
    so kann nichts mit der Rute vom Couchtisch runter gefegt werden. :lol:
    Auf unserer Homepage sind ein paar Bilder von den zwei Mädels wo
    man auch ihre Stummel sehen kann.
    http://aussies-forever.opage.de/ ;)

    Gib einfach mal NBT und Aussie in eine Suchmaschine ein da kommen
    ganz viele Seiten zu diesem Thema. Hier sind schon mal zwei Seiten
    zum stöbern. ;)
    Schau mal hier da steht auch einiges über den Aussie beschrieben.
    http://www.ascdev.de/
    -(Über den Aussie)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Australia…rd#Beschreibung

  • Sky: Vielen lieben Dank. Da schau ich doch gleich mal :smile:

    Deine beiden sind echt toll :-) sie sehen total ausdrucksstark aus.
    Und den kürzeren Schwanz finde ich gar nicht schlimm.
    Im ersten Moment dachte ich nur bei dem Eintrag an kupierte Schwänze. Da gingen bei mir direkt die Nackenhaare hoch.
    Aber wenn's die Natur so gegeben hat, dann ist es was anderes.

  • Hi,

    Ich hab auch ne Aussie-Hündin, jetzt ein Jahr alt.
    Mein Eindruck ist inzwischen, dass diese Warnungen vor dem Aussie als Problem-Hund daher rühren, dass halt ein Aussie, wenn er nicht artgerecht beschäftigt wird, einfach stärkere Probleme entwickelt als manche anderen Rassen.
    Z.B. ist für einen Labrador das Leben wahrscheinlich auch nicht so schön, wenn er dreimal täglich ne Runde um den Block bekommt und sonst nichts. Aber der Labrador tendiert halt dann dazu, den Tag zu verschlafen und auf die nächste Fütterung zu warten (und dabei immer dicker zu werden), während der Aussie dazu neigt, richtig Probleme zu machen - er wird agressiv, er zerstört Sachen, hütet Kinder, Autos, Fahrradfahrer... Hier wird dem Hund - egal welcher Rasse - aber ein Leben zugemutet, das einfach nicht als artgerecht bezeichnet werden kann.

    Als der Aussie bekannter wurde und die Aussies zunehmend in Familien einen Platz fanden, wurden also Stimmen laut, die sagten, so ein Hund müsse beschäftigt werden. Das ist ja auch richtig. Allerdings gibts wie immer Leute, die es dann einfach total übertreiben. Der Hund geht mit vier Monaten mehrmals pro Woche ins Welpen-Agility, nebenbei noch die normale Grundausbildung, natürlich ein paar Tricks (schließlich muss der Hund kopfmäßig ausgelastet werden), superlange Spaziergänge schon im Welpenalter (ein Aussie braucht ja soo viel Bewegung), schlimmstenfalls wird der Hund dann auch noch auf irgendein Spielzeug (Ball, Frisbee) derart fixiert, dass er an nichts anderes mehr denken kann und heraus kommen dann schon wieder Hunde, die alle möglichen Unarten entwickeln, weil ihnen nie die Ruhe gelassen wird und sie ihre ganzen Eindrücke nicht verarbeiten können. Also schon wieder der Eindruck: der Aussie ist ein totaler Problemhund!
    Dazu kommt, dass sich viele Leute damit schwer tun, zu unterscheiden, ob der Hund über- oder unterfordert ist, und weil man immer hört, dass der Aussie ja sooo viel Beschäftigung braucht, wird er dann noch mehr beschäftigt, auch wenn es eigentlich eh schon zu viel ist.

    Meine Hündin dreht auch manchmal total auf, das können sogar schon vergleichsweise "kleine" Auslöser sein:
    Vor zwei Tagen z.B. hat sie von uns zum ersten Mal (wir haben sie erst seit zwei Monaten) so einen Rinderhaut-Knochen bekommen. Sie fand das natürlich total toll, und weil sich das Ding nicht so schnell fressen lässt, wollte sie ihn wohl für einen ruhigeren Moment aufheben. Also ist sie hektisch rumgelaufne um ein Versteck zu finden, hat den Knochen dann ganz gründlich "vergraben", nach mehrmaligem Nachkontrollieren wurde der Platz für nicht sicher befunden und ein neuer gesucht. Die Kleine ist auch ziemlich verfressen, daher hatte das für sie einen sehr hohen Stellenwert. Naja, das ging dann ne ganze Zeit lang so, sie war total aufgeregt, ist rumgelaufen, hat gehechelt usw. Ich hab den Knochen irgendwann einfach komentarlos weggepackt.
    Eine Stunde später sind wir in die Hundeschule (Junghundegruppe) aufgebrochen. Dort lief auch alles ganz gut, nach der Hundeschule (auf dem Fußweg nach Hause) allerdings ist sie dann total abgedreht, ist an mir hochgesprungen, hat nach meinen Händen geschnappt usw. Mein Freund hatte sie an der Leine, sie hat immer in die Leine gebissen und gezogen und er hat die Leine dummerweise auch noch losgelassen. Damit ist sie dann stiften gegangen, wild rumgerannt, war völlig taub auf alles was wir zu ihr gesagt haben. Das sind für mich solche Situationen, wo ich denke dass sie einfach total überfordert ist mit der Situation bzw. voll aufdreht weil der Tag ja so aufregend war und sie nach dem "Kauknochen-Erlebnis" nicht mehr richtig Zeit hatte sich zu beruhigen.
    Wer sowas natürlich interpretiert als "der Hund braucht mehr Auslastung", verschlimmert die Problematik. Bei uns gabs dann gestern einfach einen ruhigen Tag, und jetzt ist sie wieder ganz normal!
    Hui, ist jetzt ganz schön lang geworden!
    Was ich damit sagen will: Ein Aussie ist auch nur ein Hund! Es klingt so, als würde ein Aussie wirklich zu dir passen (andere Rassen natürlich auch, aber das ist fast immer so, wenn man nicht nach einem absoluten Spezialisten sucht), also lass dich nicht von diesen ganzen Geschichten verunsichern! Ein Aussie ist auch nur ein Hund, und wenn man ein Gefühl für Hunde hat und sich mit der Rasse auskennt, funktioniert das super! Ich habe mir Anfangs als wir sie hatten auch oft totale Sorgen gemacht, ob das klappt oder nicht, war aber völlig unnötig ;) . Ich hatte auch immer Angst, dass ich mir zu viel zugemutet habe, dass ich ihr nicht das bieten kann was sie braucht usw. Ist aber gar nicht so!

    Gut, das waren jetzt mal meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Ich möchte hier auch nicht so tun, als ob die ganzen negativen Beschreibungen des Aussie überhaupt nicht stimmen oder so, ich glaube nur, dass es bei richtigem Umgang mit dem Wesen des Aussies wirklich gut funktioniert! Man muss sich halt auf die Eigenarten der Rasse einlassen.

    So, ich hoffe jetzt, ich konnte dir die Bedenken etwas nehmen (anstatt noch neue zu schüren...)!

    lg,
    SuB

  • @Sub, super beschrieben, genauso sehen ich es auch. :gut:
    Das einzigste "Problem" was ich hier sehe, ist das der Aussie 6 Stunden am Tag, bei einer anderen Familie sein wird. Koennen und wissen die was mit einem Aussie auf sie zukommt? Koennen die es haendeln, wenn der Aussie mal richtig aufdreht und z.B. nach den Haenden schnappt?
    Koennten die es haendeln, wenn der Aussie, als Huetehund, die Kinder anfaengt zu hueten?
    Ich glaube das Jeany ganz bestimmt mit einem Aussie umgehen kann und sich das auch genau ueberlegt hat, ich habe nur bedenken, ob die Leute, die den Hund fast den ganzen Tag betreuen, auch wissen, was ein Aussie so mitbringen kann.
    Ansonsten stimme ich dir zu. Habe ein aehnliches Exemplar hier liegen.
    LG
    Gammur

  • @Sub: :gut: KLASSE! Danke für den tollen und ausführlichen Beitrag. Es nimmt mir wirklich etwas die Sorgen.

    Gammur: Klar das hatte ich ja auch überlegt, ob meine Hundebetreuung damit zurecht kommt. Aber ich habe nochmal mit ihr ausgiebig gesprochen und sie sagt, ich solle mir keine Sorgen machen. Sie weiß was mit einem Hütehund auf sie zu kommt und sie hat auch die Ruhe und Geduld mitzuarbeiten. Sie hat selbst über 6 Jahre täglich einen Border Collie betreut, der von seinen Herrchen nicht ansatzweise so ausgelastet wurde, wie mein kleiner Hund ;-) Und sie hatte immer große Freude und auch ihre beiden Kinder (jetzt schon älter 11 und 16) hatten mit dem HUnd immer ganz viel Spaß.

    Ich habe bei meinem heutigen Spaziergang (war mit Gismo und ner Freundin 2 1/2 Stunden im Wald und PArk unterwegs) und ich habe dort 2 Aussie Besitzer getroffen, die mir auch gut zu gesprochen haben und ich habe direkt auch noch eine tolle Adresse einer Züchterin in Duisburg bekommen. Mit ihr soll ich mal telefonieren, sie soll ganz großartig nett sein :-))
    Ach und das Aussie-Mädchen hat mich ganz überschwänglich begrüßt, richtig abgeschlabbert hat sie mich, ich war direkt verliebt :D und beide Aussies (verschiedene Besitzer) haben ganz toll mit meinem Gismo gespielt ;-)

    Danke danke für eure ganzen Hilfestellungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!