Schaut mal reinrassig oder nicht? Chihuahua
-
-
Ach, Taga:
"reinrassig ausschauen" tut er auf jeden Fall.
Das liegt nämlich nur im Auge des Betrachters - je nachdem, was der Betrachter für ein Bild vom Chi im Kopf hat, schaut dieser hier eben reinrassig aus oder nicht.
Leider, leider haben auch Menschen, die nichts über die Rassen wissen, die Kompetenz (ächz), die Rasse von Hunden "festzulegen". So der Tierarzt, der eine "Rasse" (ächz) in den Impfausweis des TS-Mischlings einträgt. Frag nicht nach Sonnenschein, wenn du wüßtest, was da alles als Zwergpinscher klassifiziert wird. Trotzdem darf ein TA das, und die Leute verlassen sich drauf. Ähnlich eben bei den Sokas.Ob er reinrassig IST kann man eben nur wissen, wenn man weiß, welche Hunde an seiner Entstehung beteiligt waren. Und woher willst du das wissen, wenn du keine Ahnentafel hast? Das kann man doch gar nicht wissen! Ich kenn nen Mix, der ist ein Schnauzer-Bordercollie-Mix. Wenn du den sehen würdest, würdest du da nie im Leben drauf kommen, sieht aus und verhält sich wie ein Bordercollie. Trotzdem kann man da eben nur sagen: er sieht reinrassig aus. Über die Eltern gibt es gesicherte Aussagen...
Ist jetzt nicht bös gemeint... Aber ich finde auch, dass man da unterscheiden sollte.
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schaut mal reinrassig oder nicht? Chihuahua* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das liegt nämlich nur im Auge des Betrachters - je nachdem, was der Betrachter für ein Bild vom Chi im Kopf hat, schaut dieser hier eben reinrassig aus oder nicht.Genau...mehr hab' ich doch auch gar nicht geschrieben. Fuer mich schaut er wie ein reinrassiger Chi aus.
-
Zitat
Genau...mehr hab' ich doch auch gar nicht geschrieben. Fuer mich schaut er wie ein reinrassiger Chi aus.
Aber wie ordnest du dann Hunde ein, die eine nachweisbare Abstammung haben, aber dem Bild nicht entsprechen?
Was ist mit einem "Pinscherling" mit Papieren? Beurteilen würdest du den NIE als Riesenschnauzer, aber es ist einer.
Und was macht man mit Hunden, die original aussehen, aber es eben nicht sind. Ich kenne einen Traum-AmStaff, der ist aber ein Beagle-Boxer-Mix.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Aber wie ordnest du dann Hunde ein, die eine nachweisbare Abstammung haben, aber dem Bild nicht entsprechen?
Fuer Rassegutachten gibt es strenge Richtlinien und diese werden ja auch nicht durch Foto angucken erstellt.
Wenn ein Rassegutachten erstellt wird sind die dazugehoerenden Papiere irrelevant....auch kommt's darauf an fuer was und von wem ein Rassegutachten erstellt wird....ich erstelle keine Rassegutachten fuer Zuchtverbaende.
-
Zitat
"reinrassig ausschauen" tut er auf jeden Fall.
Das liegt nämlich nur im Auge des Betrachters - je nachdem, was der Betrachter für ein Bild vom Chi im Kopf hat, schaut dieser hier eben reinrassig aus oder nicht.
Leider, leider haben auch Menschen, die nichts über die Rassen wissen, die Kompetenz (ächz), die Rasse von Hunden "festzulegen". So der Tierarzt, der eine "Rasse" (ächz) in den Impfausweis des TS-Mischlings einträgt. Frag nicht nach Sonnenschein, wenn du wüßtest, was da alles als Zwergpinscher klassifiziert wird. Trotzdem darf ein TA das, und die Leute verlassen sich drauf. Ähnlich eben bei den Sokas.Stimmt, Silvia, sieht man schon daran, daß die letzte Hündin meiner Eltern (ein Bernhardiner) vom TA im Impfausweis eingetragen bekam, eine Bernersennenhündin zu sein....
Aber dieser "Chi" sieht aus wie ein "echter".... wir haben hier einen in der Nachbarschaft, der sieht genau so aus....
-
-
Taga:
Trotzdem interessiert mich, was du mir einem Hund machst, der nachweislich bestimmte Elterntiere hat, aber eben nicht so ausschaut.
Nehmen wir den "Pinscherling": Er hat kein einziges längeres Haar am Leib und weist absolut nicht die Knochenstärke eines Riesen auf. Er wirkt wie ein zu leichter Labbi mit ganz schmalem, dobermannartigem Kopf und ist eben Kurzhaar ohne Unterwolle.
Was ist das denn nun?LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ob er reinrassig IST kann man eben nur wissen, wenn man weiß, welche Hunde an seiner Entstehung beteiligt waren. Und woher willst du das wissen, wenn du keine Ahnentafel hast?
Im Zweifelsfall werden hier bei uns DNA Tests angeordnet....und dafuer braucht man nur biologisches Material des Hundes, nicht der Elterntiere.
ZitatTrotzdem interessiert mich, was du mir einem Hund machst, der nachweislich bestimmte Elterntiere hat, aber eben nicht so ausschaut.
Was meinst Du mit "nachweislich" ? Bei z.B. einem gerichtlich angeordneten Gutachten zaehlt hier in den USA als unanfechtbarer Beweis nur DNA....keine Zuchtpapiere.
-
Dann nimm den DNA-Test für den Pinscherling
.
Pinscherlinge fallen sehr selten, aber sie fallen eben, denn ganz in den Anfängen waren die Rassen nicht getrennt. Genau wie ab und an noch braune Hunde fallen, das ist eben das Erbe aus der Zeit, als es andere Farben gab.Aber rein nach der Optik wirst du einen Pinscherling nicht der richtigen Rasse zuordnen können
.
Daher finde ich das Festlegen der Reinrassigkeit über Papiere richtig, denn es gibt immer Mischlinge, die ganz wie eine Rasse aussehen. Deshalb sind es aber keine Rasshunde und sie werden nicht so gleichmäßig weitervererben.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Daher finde ich das Festlegen der Reinrassigkeit über Papiere richtig, denn es gibt immer Mischlinge, die ganz wie eine Rasse aussehen.Und ich bevorzuge eben wissenschaftliche Fakten....Papier kann man faelschen, DNA nicht.
-
Was ist ein Pinscherling?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!