Schaut mal reinrassig oder nicht? Chihuahua
-
-
Zitat
Was ist ein Pinscherling?
Keine Ahnung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Keine Ahnung...
Ein reinrassiger Schnauzer, der keine längere Behaarung an Kopf und Beinen aufweist, kein Fell bestehend aus Deckhaar und Granne hat sondern Kurzhaar, dazu ist der Kopf eher pinscherartig geformt und der Hund hat nicht die Knochenstärke eine Schnauzers.
Bei einem Rassegutachten, das in D allerhöchstens dann mit DNA-Test untermauert wird, wenn der Besitzer das veranlasst und die Kosten trägt (im Vereinsstreitigkeiten siehts anders aus), würde so ein Hund sicherlich nicht der richtigen Rasse zugeordnet.
Daher sehe ich Rassegutachten, wie sie hier gemacht werden, sehr kritisch und habe für die Reinrassigkeit eines Hundes lieber nachvollziehbare Papiere, die man im Zweifel per DNA-Test prüfen kann.
Mein Traum-AmStaff wäre ohne DNA-Test auch so eingestuft worden, nur haben sich die Besitzer gewehrt und die Eltern standen zum test zur Verfügung.
In den Niederlanden galt bei der Durchsetzung der RAD genauso, dass ein pitbullartiger Hund entweder FCI-Papiere hat oder eben eingezogen wird.
Auch hier in D wird der zur groß geratene Miniatur-Bullterrier nur mit FCI-Papieren als socher anerkannt, ansonsten gelten die Regeln für Bullterrier.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Auch hier in D wird der zur groß geratene Miniatur-Bullterrier nur mit FCI-Papieren als socher anerkannt, ansonsten gelten die Regeln für Bullterrier.
In Bayern nicht, da kann in den Papieren stehen was will, wenn der Hund 40cm aufwärts ist, zählt er als Standard-Bullterrier. Ob mit oder ohne VDH.
-
Zitat
In Bayern nicht, da kann in den Papieren stehen was will, wenn der Hund 40cm aufwärts ist, zählt er als Standard-Bullterrier. Ob mit oder ohne VDH.
Wenn du einen erwachsenen Hund nach D einführen möchtest, dann gilt aber durchaus das FCI-Papier
.
Und eine Mini mit mher als 40 cm ist ja nun deutlichst zu groß. Aber ein Mini ohne Papiere wird immer als "echter großer" behandelt.LG
das Schnauzermädel -
Hier mal ein Bild von den Eltern:
Der Vater:Und die Mutter:
Und hier noch mal die Mutter noch mit Lana zusammen:
-
-
Ich bin für Chi
ob Papiere oder nichtauf jeden Fall echt süß die Kleene
-
Was man definitiv sagen ka
nn: Rein von den körperlichen Merkmalen sieht es nach Chiwuawua aus.
Was man nicht definitiv sagen kann ist, dass es reinrassig ist.Dazu bräuchte man Papiere oder müsste die Vorfahren kennen. Kennen heißt nicht, "die sehen wie Chis aus". Kennen heißt wissen, dass nix anderes drin ist. Und um das zu wissen braucht man im Prinzip die Papiere der Vorfahren.
Ich hab mal nen Border-Mali-Mix gesehen. Der sah aus 1a aus wie'n Border. Und das will mir aber jetzt keiner als reinrassig bezeichnen, oder?
@tagakam: Kann man die Rasse anhand der DNA erkennen? Man brauch da doch Vergleichsproben der entsprechenden Rasse oder?
-
Zitat
Was man definitiv sagen ka
nn: Rein von den körperlichen Merkmalen sieht es nach Chiwuawua aus.
Was man nicht definitiv sagen kann ist, dass es reinrassig ist.Dazu bräuchte man Papiere oder müsste die Vorfahren kennen. Kennen heißt nicht, "die sehen wie Chis aus". Kennen heißt wissen, dass nix anderes drin ist. Und um das zu wissen braucht man im Prinzip die Papiere der Vorfahren.
Ich hab mal nen Border-Mali-Mix gesehen. Der sah aus 1a aus wie'n Border. Und das will mir aber jetzt keiner als reinrassig bezeichnen, oder?
@tagakam: Kann man die Rasse anhand der DNA erkennen? Man brauch da doch Vergleichsproben der entsprechenden Rasse oder?
Wir haben hier in unseren Datenbanken die DNA Muster von all den gelaeufigen Rassen.......fuer eine DNA Bestimmung braucht man da lediglich etwas biologisches Material von dem Hund der getestet wird....aber nicht von den Elterntieren.
Die Tests sind auch recht genau, man kann den Prozentteil der verschiedenen Rassen bei Mischlingen feststellen.
-
Unser meist gebuchtes Labor in D spuckt in diesem Bereich nur wenig aus:
ZitatDie Zuordnung eines Hundes zu einer bestimmten Rasse ist über die Berechnung einer Wahrscheinlichkeit möglich. Diese Berechnung kann derzeit bei folgenden Rassen durchgeführt werden:
•Border Collie
•Kurzhaarcollie
•Langhaarcollie
•Kleinpudel
•Toypudel
•Zwergpudel
•Parson Russell Terrier
•Labrador Retriever
•Rottweiler
•Staffordshire Terrier
•Neufundländer
•Dobermann
•Standard Bullterrier
•Boxer
•Landseer
•Deutscher Schäferhund
•Deutsch DrahthaarTheoretisch ist die Zuordnung von Mischlingen, die zu den aufgelisteten Rassen gehören möglich.
Daher ist der DNA-Test hier nur schlecht möglich, wenn man keine direkte Verwandtschaft zur Hand hat
.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Unser meist gebuchtes Labor in D spuckt in diesem Bereich nur wenig aus
Ist das ein kommerzielles Labor? Bei den meisten unserer kommerziellen Labors, wo man auch selbst seine Hunde DNA testen lassen kann, sind momentan alle diese Rassen via Profil vertreten
http://www.dog-dna.com/breeds.php
Bei grossen Unis mit VetMed & Neuroscience Abteilungen wird es die doppelte oder dreifache Anzahl an Rassen sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!