Schaut mal reinrassig oder nicht? Chihuahua

  • Wenn man dieses Szenario ein paar Generationen weiterspinnt (bzw. hat das Problem vielleicht schon in der ersten), hat man aber den "Vorteil" von Rassehunden mit Papieren bezüglich der Gesundheit nicht mehr. Denn bei der Prüfung zur Zuchttauglichkeit würde vielleicht etwas aussortiert werden, was jetzt sich so weiterverpaart.

  • Zitat

    Wenn man dieses Szenario ein paar Generationen weiterspinnt (bzw. hat das Problem vielleicht schon in der ersten), hat man aber den "Vorteil" von Rassehunden mit Papieren bezüglich der Gesundheit nicht mehr.


    Entschuldige aber den Vorteil hat man so oder so nicht.

  • Zitat

    Entschuldige aber den Vorteil hat man so oder so nicht.


    Doch, den hat man.
    Ich such einen Gebrauchshund, beim Welpen kann ich zwar etwas, aber nicht alles wichtige sehen. Also brauche ich einen Rassehund aus bestimmten Linien, damit der Hund die gewünschten Arbeitseigenschaften mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat. Aber bei der züchterischen Festigung bestimmter Merkmale besteht eine sehr große Gefahr auch Krankheiten zu festigen. Also keine verantwortungsvolle Rassehundezucht ohne Gesundheits- und Wesenprüfungen.
    Weil einen Rassehund zu züchten, bedeutet erheblich mehr als nur einen Hund mit einem bestimmten Aussehen zu vermehren.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Weil einen Rassehund zu züchten, bedeutet erheblich mehr als nur einen Hund mit einem bestimmten Aussehen zu vermehren.


    LG
    das Schnauzermädel


    Dem stimm' ich dir uneingeschraenkt zu :gut: ....aber dafuer brauche ich nicht die Absolution und das Stempelchen eines Zuchtverbandes.


    Nicht das mich jemand missversteht......ich bin absolut fuer die kontrollierte Zucht und habe keine Probleme mit VDH und Co.....was mir nur aufstoesst ist das man grosskotzig alle Hunde ohne VDH Stempelchen als Mischlinge bezeichnet....das ist einfach nur laecherlich und wissenschaftlich falsch.

  • Das Problem hier bei uns ist einfach, dass die anderen Verbände haarsträubende Regeln haben.
    Wenn etwas planvoll, kontrolliert und für alle nachvollziehabr abläuft, dann ist es ok. Aber das ist leider bei den meisten Züchtern nicht gegeben.
    Wenn ich bei mir über die Landesgrenze gucke, dann sind die genialsten Arbeitshunde Mischlinge. Aber sie werden im Prinzip unter strengeren Regeln gezüchtet als bei den meisten Verbänden.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Und mal ein völlig banales Beispiel: Wir nehmen eine Hunderasse, die zu zu kurzen Nasen neigt (können auch lange oder kurze Beine, krumme Beine oder sonst was körperlich einschränkendes sein).


    Bei einem Wurf Welpen haben von den 8 Welpen 4 standart Maße, 2 super tolle Maße, und 2 etwas unter der Norm, also etwas schlechter. Nicht tragisch für diesen Hund nicht einschränkend, aber auch nicht ganz der Standart. Bei der Zuchtzulassung würden diese 2 Hunde aussortiert werden. Ein guter, und gewissenhafter Züchter, würde vielleicht noch nicht mal mit den 4 Standarts weiterzüchten, sondern nur mit den zweien, die super tolle Maße haben.


    Jetzt gehen die 2 Unternormige als Familienhunde mit Papieren weg und werden verpaart. Es kommen also mit hoher Wahrscheinlichkeit Welpen raus, die eher zur Unternorm neigen, als zum Standart, und vermutlich gar keine, die super toll sind.


    Geht man jetzt wieder eine Generation weiter, wird das Problem doch immer größer. Weil eben über keine Zuchtselektion Merkmale ausgeschlossen werden.


    Beim VDH kann das ein gesundheitlich wichtiges Merkmal sein, oder es kann sich um ein reines Farbmerkmal handeln, welches zuchtausschließend ist.


    Die Welpen oben sind nach deiner Definition reinrassig, weil sie ja nur aus Linien von Hunden stammen, die Papiere haben. Aber es wurde halt nie auf Zuchtmerkmale geachtet und daher ist dieser Vorteil, dass man die Ahnen und die Geschwister kennt etc, nicht mehr gegeben.

  • Ich habe letzens einen Bericht gesehen wo eine Mops Züchterin vorgestellt wurde. Die Hunde sind reinrassig haben aber keine Papiere weil sie nicht nach Standart gezüchtet werden sprich mit der platter Nase und irgenwas mit dem Gesicht. (Weiß nicht mehr was genau). Wo die Hunde bekannterweise Probleme mit der Atmung haben. Gezeigt wurde ein Standart Mops der mehr am röcheln war und ihre Hunde die ganz normal geatmet haben und nicht durch die Gegend röchelten.
    Ist das auch eine Vermehrerin ?(Die Frau lebt für ihre Hunde) Ich finde Nein ! In dem Fall finde ich den Standart bedenklicher für die Gesundheit der Hunde.



    Übrigens der Chihuahua ist echt süß. Kann aber nicht sagen ob reinrassig oder nicht dafür kenn ich mich zu wenig aus.


    LG Annabel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!