Krähenbaby dummerweise mitgenommen :(

  • Dann habt ihr die Nacht also ganz gut überstanden?!

    Wenn du mit dem Gedanken spielst den Kleinen selbst aufzuziehen, hast du denn genügend Zeit? Wie oft brauchen Krähenbabys was zu futtern? Und wo kann er seine Flugübungen machen, wenn er/sie soweit ist?

    Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen würde.

    Ich habe mal einen Bericht im TV gesehen. Da hat eine Familie auch drei Krähenkinder aufgezogen, die haben die ganze Wohnung vollgekackert, so dass sie nach draußen in die Vogelvoliere umziehen mussten.

    Ab und zu sind sie dann mal abgehauen, und weil sie ihre natürliche Scheu vor den Menschen verloren haben, haben sie auch die Nachbarn in der Umgebung besucht. Das gab' mächtig Ärger.

    Im Endeffekt mussten sie sie doch an einen Tierpark geben, weil sie sich nicht artgerecht halten konnten.

    Dein Krähenjunges hat ja noch nicht mal ein Geschwisterchen, da stell' ich mir die Auswilderung noch sehr viel schwieriger vor. Die Prägung auf dich ist dann bestimmt sehr intensiv.

    Ich würd's nicht es nicht aufziehen, sondern das Vögelchen in die Tierauffangstation bringen.

  • Ich denke auch, dass das eher Plan C oder so wäre. Ich ruf da gleich mal an und frag in der Station nach. Der Lütte bewegt seine Flügel, ich glaub, der ist echt ausm Nest gepurzelt bei dem Versuch, seine Flügel zu testen.

    Naja, wirklich sagen kann das nur jemand, der weiß, wie alt er ist.

    Ja, er ist soweit wohlauf, bewegt sich im Karton und sperrt den Schnabel auf, wenn er mich sieht.

    Wie oft brauchen die denn Wasser?

  • Wow! Du hast ja spannende Zeiten. :D

    Finde ich ganz toll, dass du das Flattertier aufgenommen hast.
    (Gibts evtl. noch ein weiteres Bildchen vom Vögelchen? :hust: )

    Wie oft die Wass er brauchen weiss ich nicht. Leider.
    :???:

    Auf alle Fälle eine tolle Leistung! :gut:

  • Hi,

    ich würde auf jeden Fall schauen, dass das Tierchen in einer Vogelstation von Leuten aufgezogen wird, die sich auskennen. Oder dort zumindest Infos einholen.

    Wir hatten auch mal eine junge Krähe aufgezogen, als ich noch Kind war. Sie ist mit etwa 2 Jahren gestorben. Der Tierarzt meinte, unser Jacky hätte Mangelerscheinungen. Leider halfen auch die Aufbauspritzen nicht.

    Und ein Vogelpfleger aus einem Zoo erzählte uns dann, dass junge Krähen (oder Vögel überhaupt?) irgendein Enzym nicht haben und die Eltern das Futter vorverdauen. Deshalb sei es schwierig, sie gesund aufzuziehen.

    Ich hab das damals, als Kind, nicht nachgeprüft und weiß nicht genau, ob es stimmt. Bei einer Taube hat es zwar mal geklappt, aber auch da wurde uns von einem Tauberzüchter gesagt, das sei eigentlich ein Wunder.
    Du solltest dich in dieser Beziehung doch ganz genau informieren, damit alles gut läuft.

    Alles Gute für das Vögelchen :smile:

  • Ich war echt hin- und hergerissen, ob ich ihn reinholen soll. Aber kaputtes Beinchen und Fehlstellung sind meiner Meinung nach Grund genug.

    Der Kleine ist ja eigentlich schon kein kleines Baby mehr, er bewegt auch da draußen seine Flügel. Ich hab jetzt gelesen, die lernen jetzt bald, selber Fressen zu finden. Ich soll Wasser und Fressen frei zur Verfügung hinstellen aber weiter füttern.

    Ich kann das Alter ja nicht einschätzen, 2-7ml Brei plus Futtertiere ab dem 10. Lebenstag. Bisher hat er bei mir gestern abend Zuckerlösung, Wasser und Eigelb mit zermörsterten Sonnenblumenkernen und ein Stück Fleisch, das so groß war, wie mein halber kleiner Finger, bekommen. Heutmorgen gabs nur zwei kleine Krümel Eigelb und Wasser. Ich wette, der braucht mehr...

    Ich weiß nicht, ob ich selbst mit ihm zu meiner TÄ soll oder ob ich einfach warten soll, bis jemand in Preetz erreichbar ist...

    EDIT: 08:28

    Ich hab in Preetz jemanden erreicht. Eine Dame, die auch zwei andere Krähen hat... aber: SIe hat gesagt, ich solle doch am Besten Katzenfutter füttern... und ich hab bis jetztt gelesen, dass Katzenfutter absolut nicht geeignet ist und schweren Durchfall verursacht. Ich bin jetzt verunsichetrt, ob die da wirklich kompetent sind...

    Hab bei ner anderen Aufzuchtstation angerufen, die meinten, sie können ihn nicht nehmen, aber Katzenfutter ginge auch gar nicht!!! Ich solle zu nem Tiererzt und fragen, was gemacht wird und wenn ich nix besseres finde, bleibt mir ja nun nix anderes übrig, als ihn dort hinzugeben...

    :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Meine TÄ öffnet erst um 10!!! Hier in der Nähe ist nur eine EXTREM inkompetente TÄ (ich hatte schonmal von ihr berichtet)...

    Und ich hab ja kein Auto hier, ich kann doch nicht mit dem Vogel im Bus durch halb Kiel gurken... :???:

  • Wir haben damals unsere Dole und letzten Sommer so ein schwarzes Federtier prima mit Beo-Futter groß bekommen. Das kann man mit Wasser zu einem Brei matschen und dem Zwerg in den Rachen stopfen.

    Auf keinen Fall Mehlwürmer füttern (Sorry falls der Tip schon kam, hab nur Seite 1 gelesen, bin auf dem Sprung)

    Du hast Post

  • Wir sind seit vergangener Woche Mittwoch auch Vogeleltern bzw. meine Tochter Vogelmama.

    Aaron hat ein Vogelbaby auf der Straße gefunden. Meine Tochter hat nach den Eltern gesucht und keine gesehen. Da dort aber sehr viele Katzen und auch Füchse rumlaufen, hat sie es mit genommen. Ist gleich zum TA und der hat es ihr zur Pflege mit Infos wieder mit gegeben. Nun füttert sie ihn mit Rinderhack, Banane und Ei. Er verträgt es super und wird von Tag zu Tag frecher und mobiler.

    Hier mal einige Fotos von dem Kleinen:

    http://img37.imageshack.us/my.php?image=aaronwp005.jpg

    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/img]

    Die "Babyfedern" auf dem Kopf sind fast weg.

  • Also ich hab ihm jetzt nochmal Eierbrei gegeben und der Kleine sieht gut zerfleddert aus, muss ich sagen. :|

    Es hat sich eine Alternativlösung aufgetan: Unser Tierheim steht in engem Kontakt mit einer Station bei Heide. Die sammeln die Tiere und bringen sie dann dorthin zur Aufzucht.
    http://www.vogel-sos.de/Start.html

    Ich denke mal, das Tierheim wird auch nen Tierarzt vor Ort haben, werd ich hoffentlich gleich am Telefon erfahren.

    Selber aufziehen möcht ich den Vogel ungern. Ich will nicht, dass er zu viel Scheu vor Menschen verliert und, wie gesagt, der Kleine ist verletzt.
    Sollte er zum Dauergast werden, müsst ich mich auch mit dem Tierschutz auseinandersetzen.

    Und ich hab einfach keine Ahnung von Vögeln. Er soll ja lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und wie ich lese, brauchen Rabenvögel unbedingt Kollegen um sich.

    Die Leute dort in Tellingstedt machen wohl auch Seminare zum Thema Erstversorgung von Ölvögeln... also ich geh mal davon aus, dass die Ahnung haben!

    @ati: Was istn das für ein Vogel?

  • Wir haben auch mal ein verletztes Meisenbaby groß gezogen. Es hatte damals noch nichtmal Federn. Meine Mutter hat in einem Angelladen Maden gekauft und die verfüttert, und später eben auch Fliegen und andere Insekten. Was eine Krähe so frisst, weiß ich leider auch nicht.

    Unser Meisi hat 3 Jahre bei uns gelebt. Nachts hat sie in der Duschkopfaufhängung im Bad geschlafen- morgens ab ins Schlafzimmer geflogen und Eltern geweckt- dann raus. Abends kam sie immer zurück.

    Wünsch dem Kleinen alles Gute und hoffe, dass du ihn noch irgendwo gut unterbringen kannst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!