Krähenbaby dummerweise mitgenommen :(
-
-
Also sunshine hatte am WE ein Vogelbuch mit und wir fanden alle, dass er aussieht wie eine Gartengrasmücke. Wir wissen es aber leider nicht. Auf jeden Fall gehen wir diese Woche noch einmal zu unserem TA seiner Frau, denn sie hat schon sehr oft Vogelbabys aufgezogen und kennt sich damit aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Krähenbaby dummerweise mitgenommen :(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also sunshine hatte am WE ein Vogelbuch mit und wir fanden alle, dass er aussieht wie eine Gartengrasmücke.
Die gelblichen Federn erinnern an einen Stieglitz http://www.tierheim-essen.org/htm/wildvogelhilfe2.htm
-
Das war zwar ich mit dem Vogelbuch, aber lieb dass du mich als Sonnenschein in Erinnerung behalten möchtest
Ich finde, der sieht so nem Stieglitz-Baby doch sehr ähnlich.
Schaut mal hier die Stieglitz-Baby-Fotos an und dann die von Tweety!
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/arten…glitz-jung.html
Ich hab hier mal noch Fotos vom Tweety:
-
Ja, so ähnlich sieht er/sie auch aus!
Ich glaube, Stieglitz war auch in der engeren Auswahl!
Krawall machen kann er/sie auf jeden Fall ganz schön!! Wenn er/sie sich weiter so gut entwickelt, können wir ihn/sie vielleicht nächste oder übernächste Woche fliegen lassen!
-
Das Tierheim nimmt sich des kleinen Kerlchens an.
Ich schätze zwar den TA nicht, der mit dem Tierheim zusammenarbeitet, aber immerhin kümmern die soch dort erstmal um die medizinische Versorgung und ich hoffe für den Kleinen, dass er ganz schnell nach Tellingstedt kommt!
Mal angenommen, der TA stellt fest: Auswilderung nicht mehr möglich, da gesundheitlich nicht mehr völlig wiederherstellbar"
Und dann?
Euthanasie?
Ich ruf nochmal in Tellingstedt an.
....
-
-
Zitat
Mal angenommen, der TA stellt fest: Auswilderung nicht mehr möglich, da gesundheitlich nicht mehr völlig wiederherstellbar"
Und dann?
Euthanasie?
Da wäre wohl die Frage, ob ich einem Wildvogel, der normalerweise obendrein mit Artgenossen lebt, eine Gefallen tue, wenn er sein Leben in Gefangeschaft verbringen muß.
Das ist für mich ein Aspekt, den man bei aller Tierliebe nicht aus den Augen verlieren sollte.Mein Großvater hat vor Jahren mal versucht, einen junge Krähe, die ebenfalls verletzt war (gebrcohenes Bein), aufzuziehen. Das ging auch eine Weile gut, das Tier wurde größer. Nur konnte der Vogel trotz aller Bemühungen nie richtig fliegen.
Er starb dann letztlich nach diversen gescheiterten Auswilderungsversuchen. -
Mich würde dann interessieren, ob es Menschen gibt, die solche Tiere aufnehmen... Zoos? Wo er unter Artgenossen leben kann. Fänd ich schöner.
AuswilderungsVERSUCHE sollten es möglichst nicht sein. Wenn der Vogel nicht tip top gesund wird, dann nützt das ja nix.
Ich erreich niemanden in Tellingstedt.
-
schön dass ihr die nacht gut überstanden habt!
eine "behinderung" sollte lange kein grund zum einschläfern sein!
man muss natürlich wissen was genau es ist..
aber es gibt sehr viele leute,die sich speziell auf vögel spezialisiert haben,die nicht mehr ausgewildert werden können..man muss vielleich etwas suchen,aber es gibt wirklich tolle sachen dafür,wo sie unter artgenossen sind und viel viel platz haben..
die meisten kommen mit kleineren "Behinderungen" sehr gut klar!
und grad bei einem so kleinen,da weiss man noch gar nicht,wie es sich weiter entwickelt!
und wenn er keine schmerzen dadurch hat,würde ich ihn unter keinen umständen einfach einschläfern lassen,zumal die meisten TA wirklich sich nicht gut mit wildvögel oder vögeln generell auskennen!gib ihn nur in eine station,die du dir am besten selbst angeschaut hast,und du ein wirklich gutes gefühl hast!
wenn dir jemand am telefon falsche tipps schon gibt,bring ihn bitte nicht hin!
falsche ernährung(zb katzenfutter) kann zu ganz schlimmen,nicht wieder rückgängig machenden mangelernährung/erscheinungen bis hin zum tod führen!
falls du noch irgendwelche speziellen fragen hast oder noch auffangstaionen suchst,kannst du gern bescheid sagen,dann schau ich ob ich dir helfen kann!
hast du im wildvogwel forum schon geschrieben?ati/aaori: zur richtigen aufzucht ist es zwingend notwendig,die genaue vogelart zu kennen,schon allein für die ernährung!manche fehler durch die ernährung treten oft erst später auf,sodass ihr es anfangs gar nicht bemerkt!!
alles gute und liebe grüße!
Tabeaach,mit zoos wäre ich vorsichtig...
also ich kenne keinen der "behinderte" vögel aufnimmt,zumal es viele tiere in zoos gibt,für die so ein kleiner eine gute mahlzeit wäre!
auch wenn es vorher mit sicherheit nicht gesagt wird!
die gefahr besteht auch bei manchen auffangstationen,gerade wenn da auch greifvögel etc sind..!
also ist natürlich die ausnahme,aber deshalb wirklich auf ein gutes gefühl achten!!
lg -
Hey!
Der Kleine ist jetzt im Tierheim hier und soll hoffentlich demnächst nach Tellingstedt gebracht werden.
Ich werde den Kleinen heut besuchen fahren. Sollte ich das Gefühl haben, es geht ihm nicht gut, bring ich ihn persönlich nach Tellingstedt. Das Blöde ist, dass ich kein Auto hab und dort per Bus + Bahn hinmüsste.
Die Auffangstation in T. versicherte mir, dass sie den Lütten auch behalten, wenn er behindert bleibt.
Von daher werd ich da morgen ins Tierheim gurken, ein paar Spenden mitbringen (Futter zb) und etwas Druck machen, dass der Lütte gut versorgt wird.
-
Und??
Hast du mal was gehört von dem Piepmatz? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!